**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. September 2012; 22:58
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 6.September 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
AK Wien, Foto-Ausstellung bis 30.10.12: Berlin nach 45, geoeffnet Mo - 
Fr 8-18h, Eintritt frei, Infos Tel.501 65/3140
ebenda, bis 30.9.12, AK-Bibliothek, Ausstellung und Broschuere: 
Maerchen und Wahrheit ueber Frauenarmut. 1040 Prinz Eugen Str.20-22
Weinhaus Sittl, noch bis 17.9. jed. Montag um 19h Sommerlesungen im 
Garten mit dem 1. Wr.Lesetheater und 2. Stegreiftheater. 1160 
Neulerchenfelder Guertel 51
> Donnerstag, 6.9.:
KIV-Club, 1020 Wien, Grosse Mohrengasse 42, 18 Uhr: KIV-Plenum
> Freitag, 7.9.
Amerlinghaus, 19h, SLP-Disk. Internationale Krise - Internationaler 
Widerstand. Mit SozialistInnen aus Deutschland, Britannien, Polen und 
Oesterr. 1070 Stiftg.8
Simmeringer Platz 1, 15-17h, "Wuerstlstandgespraech" mit ExpertInnen 
zum Zielgebiet Simmering und zu aktuellen Entwicklungen im Bezirk. 
Veranst. ist die Gebietsbetreuung
14:00 WIEN (oiip, Berggasse 7): Book presentation and discussion: "The 
Worst-Kept Secret: Israel's Bargain with the Bomb". (Registration 
http://www.oiip.ac.at/nc/veranstaltungen/anmeldeliste/veranstaltung/article/47/the-worst-kept-secret-israels-bargain-with-the-bomb.html)
> Samstag, 8.9.
Viktor Adler Markt, 1100 Wien, ab 14 Uhr Solidaritaetskundgebung fuer 
die suedafrikanischen Bergarbeitern!
KunstPlatzl-Ausstellung: Reiseimpressionen. Eroeffnung mit Lesung ab 
15 Uhr mit dem 1. Wr.Lesetheater, Ulli Makomaski, Albert Hirl und 
Sonja Frank. 1030 Neulingg.34-36, Agenda Wien 3
Simmeringer Platz 1, Aktionsnachmittag 15-19h mit der 
Gebietsbetreuung, Infos und Meinungsaustausch zur Simmeringer 
Hauptstrasse
14:00 - 16:00 WIEN (Graben/ Tuchlauben): Mahnwache der Frauen in 
Schwarz, Wien - Themen: ein atomwaffenfreier Naher Osten, kein Krieg 
gegen den Iran und keine Aggression und Gewalt gegen Palaestinenser 
(www.fraueninschwarz.at)
19:30 STROBL (Deutschvilla, Fichtenweg 84, Sbg.): Fest des Freien 
Radio Salzkammergut anlaesslich der Erweiterung des Sendegebietes 
(Infos: www.freiesradio.at )
Greifenstein/NOe, Strombauamt, Hauptstr.4, 15h, Lesung mit Ursula 
Sova: Dorthin kann ich nicht zurueck. Fluechtlinge erzaehlen
> Sonntag, 9.9.
Steine der Erinnerung - ab 14h feierliche Eroeffnung von 8 Stationen 
in Alsergrund. 1090 Alserbachstr.11
> Montag, 10.9.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst Wilde Worte mit 
Richard Weihs, Gast Martin Spengler. 1070 Stiftg.8
Linz, AK-Bildungshaus Jaegermayrhof Konferenz bis 12.9. zu 
Selbstverwaltung , UNSERE Kammern, UNSERE Sozialversicherungen - 
Selbstverwaltung als Gestaltungsfaktor fuer ein demokratisches und 
soziales Gemeinwesen. Roemerstr.98
> Dienstag, 11.9.
Cafe Daun, 18,30, SLP-Disk: Zugangsbeschraenkungen auf den UNIs - wie 
kann man sie abschaffen? 1080 Skodag.25
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst.: 20 Jahre rassistische Pogrome in 
Rostock Lichtenhagen. 1200 Gaussplatz 7
Lokal der Gruenen BO 12, 19h, Frauenstammtisch zu Gruener 
Sozialpolitik. 1120 Ehrenfelsg.2/Schoenbrunner Strasse/U4 Meidling
Buero von Global 2000, 19h, Mobilisierungstreffen zum Aktionstag am 
6.10.12: Es reicht - fuer Alle! Plakate, Flayer sind abzuholen. 1070 
Neustiftg.36
Donaucity-Kirche, 19h, Andreas Peham/Dokumentationsarchiv des 
Oesterr.Widerstands: Nazi-Terror - auch bei uns? 1220 Wien 
Donaucitystrasse
Lhotzkys Literaturbuffet, 19h: Die unnatuerliche Wissenschaft - 
Soziolog. Freud-Lektueren, 1020 Taborstrasse 28 (Eingang 
Rotensterngasse)
> Mittwoch, 12.9.
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Wohin geht Venezuela? 1070 
Westbahnstr.35a
> Donnerstag 13.9.
LFMZ. 1090 Wien, Waehringerstr. 59/Stiege 6, 2.Stock, 19 Uhr: 
Vorbereitungstreffen zur Planung von Aktionen "anlaesslich des 
Treffens von militanten Frauenhassern und Klerikalfaschisten/HLI & 
Friends" vom 4.-8.Oktober in Wien
Amerlinghaus, 19:00: GegenStandpunkt-Disk: Von Marx lernen: Alles 
Noetige ueber Arbeit und Reichtum im Kapitalismus. 1070 Amerlinghaus, 
Stiftg. 8
10:00 - 15:00 WIEN (AK Bildungszentrum, Theresianumg. 16-18): Tagung 
"Connecting people - wie Handys, Huehner und Armut zusammenhaengen - 
vom Ringen um den freien Handel zwischen EU und Indien" (Anmeldung bis 
10.9.: brigitte.dobias{AT}akwien.at )
19:30 WIEN (Schauspielhaus Wien, Porzellang. 19): 50 Jahre VIDC - 
Wiener Institut. Referat "Europa von aussen betrachtet" von Samir 
Amin. (Info: www.vidc.org )
> Samstag, 15.9.
Pankahyttn, Halle, 20h, VIVA PUNK - Fest. 1150 Johnstr.45
> Montag, 17.9.
Beginn Internationale Woche des Grundeinkommens, Info 
www.pro-grundeinkommen.at
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h: Wohlstand fuer alle? 
Das Scheitern der USA als Leitbild fuer die globalisierte 
Weltwirtschaft. Diskutiert wird auch ob Europas "Soziale 
Marktwirtschaft" ein gangbarer Weg ist. 1050 Vogelsangg.36
Volkstheater, 19,30, Lesung und Gespraech mit Hermann Schloesser und 
Alexander Kluy zu Stefan Grossmann: Ich war begeistert. Karten 10,--
Bunkerei Augarten, Indoor, 20,30, Buchpraes: Flakturm-Archaeologie. 
1020 Obere Augartenstr.1a
19:00 BAD ISCHL (Restaurant Mojito, Eglmoosg. 4): Diskussion mit 
Buchautorin Brigitte Kratzwald "Solidarische Gesellschaft und 
Commons" - anlaesslich der Woche "Wege zum Grundeinkommens" 
(Begegnungszentrum fuer aktive Gewaltlosigkeit, Attac Gr. inneres 
Salzkammergut, der Propeller, inhaltliche Infos: www.commons.at)
> Dienstag, 18.9.
7stern, 19 Uhr: Zum 50. Todestag des Wiener "Komponisten der 
Arbeiterklasse" "... ein Stern besonderer Groesse: Hanns Eisler" mit 
Hartmut Krones, mit Bild- und Tondokumenten, 1070 Siebensterngasse 31
FORBA, 17-19h, Buchpraes.: Ein Triumph gescheiterter Ideen. Warum 
Europa tief in der Krise steckt. 1020 Aspernbrueckenstr.4/5
Afro Asiatisches Inst., grosser Saal, 18h, Dokumentarfilm: Ohne euch 
waeren wir nicht mehr hier von D.Doujenis. Der Film handelt vom 
gewaltfreien Widerstand gegen Krieg und Menschenrechtsverletzungen in 
Kolumbien. 1090 Tuerkenstr.3
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst. Der Konflikt zwischen Israel und dem 
Iran. 1200 Gaussplatz 7
Aaktionsradius, 19h, Konzert und Schmaeh mit Slavko Ninic 
(Tschuschenkapelle). 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 19.9.
GH Zypresse, SLP-Veranst.: Oesterreichs Rolle als Imperialistisches 
Land - v.a. in Osteuropa. 1070 Westbahnstr.35a
Vista3, Konferenz ab 14h, Do ab 9h: Harte Arbeit? Arbeits- und 
Lebensqualitaet in europaeischen Niedriglohnbranchen. In Englisch und 
Deutsch mit Uebersetzungsmoeglichkeit. 1030 Alfred Dallinger 
Platz1/Schlachthausg.28
> Donnerstag, 20.9.
14:30 WIEN (Kreisky-Forum, Armbrusterg. 15): Vortrag "The Social 
Dimension of the EU" with László Andor , EU Commissioner for 
Employment, Social Affairs and Inclusion. (Anmeldung: 
einladung.kreiskyforum{AT}kreisky.org )
> Freitag, 21.9.
Inst.Francais de Vienne, Palais Clam Gallas, Buchpraes. und Lesung: 
Die Franzoesische Revolution - programmatische Texte von Robespierre 
bis de Sade. 1090 Waehringer Str.30
FahrRADhaus Wien, 15h, das Stadtentwicklungsgebiet rund um den neuen 
Hauptbahnhof wird mit ExpertInnen per Rad erkundet. Treffpunkt 1010 
Friedrich Schmidt Platz 9
11:00 - 16.30 WIEN (Amtshaus Wieden, Favoritenstr. 18): 
Oesterreichweites Kampagnentreffen "Europaeische Buergerinitiative 
Bedingungsloses Grundeinkommen" (Anmeldung an klaus.sambor{AT}aon.at)
17:00 LINZ (Wissensturm, Veranstaltungssaal E09, Kaerntnerstr. 26): 
Vortraege zu "Buergerkrieg in Syrien - ohne Alternative?" von Badran 
Farwati und Hanne-Margret Birckenbach (Info: 
www.friedensstadtlinz.at )
18:00 SALZBURG (Buerogemeinschaft E2, Elisabethstr. 2, 5.St.): Seminar 
"Politische Alphabetisierung heute - von Brasilien lernen" (Infos: 
http://komment.at/content.php?m_id=20&id=20&newsdetail=57 , Anmeldung 
bis 15.9.)
> Samstag, 22.9.
Amerlinghaus, 18h, Roma-Fest mit Ausstellung, Lesung und Konzert. 1070 
Stiftg.8
Donau City Kirche, 18h, BENEFIZ-Konzert fuer Nord-Mali. Eintritt 10,--  
Kinder bis 15 frei. 1220 Donau City Strasse 2/U 1 Kaisermuehlen/VIC
Performativer Stadtspaziergang ab 15h durch die kuenftige Seestadt 
Aspern. Dauer 3 Stunden, freie Spende. Treffpunkt Haltestelle der 
Buslinie 97a, 1220 An den alten Schanzen
SOL- Symposium bis 23.9. in Wien, Baha/Center 1140 Maroltingerg.2, 
Infos www.nachhaltig.at/symposium
OeSTERREICHWEIT: Europaweiter Autofreier Tag - Mobilitaet: das 
menschliche Mass. Und Europaeische Woche der Mobilitaet 16. - 
22.9.2012. (Infos: http://www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=249831 )
> Montag, 24.9.
24.9.2012 18:00 SALZBURG (Robert-Jungk-Bibliothek, Imbergstr. 2): 
Buchpraesentation und Diskussion "Wer arbeitet, suendigt. Plaedoyer 
fuer gute Arbeit" mit Marianne Gronemeyer. (Anmeldung: 
jungk-bibliothek{AT}salzburg.at )
> Dienstag, 25.9.
Amerlinghaus, 20h, Buchpremiere und Jazz-Poetry-Performance: Ruth 
Weiss: A fool`s Journey - 1938 Emigration in die USA
Oesterr.Gesellschaft fuer Literatur, 19h, Buchpraes.mit Lesung: Ida 
Pfeiffer: Reise in das Heilige Land. Konstantinopel, Palaestina, 
Aegypten im Jahre 1842. 1010 Herreng.5
WUK, 13h, Social Business - Bildungs- u.Beratungstag: Chancen fuer 
NPO´s oder Abhaengigkeit im neuem Kleid? 1090 Waehringer Str.59
Aktionsradius, 19,30, Buchpraes. und Konzert mit Marwan Abado: Ute 
Bock: Helft euch! 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 26.9.
Amerlinghaus, 19h, GegenStandpunkt & Disk: Noch ein Rezept gegen die 
Uebel des Kapitalismus. Das bedingungslose Grundeinkommen. 1070 
Stiftg.8
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst.: Bundesheer abschaffen? Berufsheer? 
Oder wie weiter! 1070 Westbahnstr.35A
> Donnerstag, 27.9.
7stern, 19.30: Veranstaltung zu "100 Jahre Jura Soyfer": Astoria, 
Lesung mit dem 1. Wiener Lesetheater, 1070, Siebensterngasse 31
Wien Mariahilfer Strasse/ Museumsquartier - Omofuma-Denkmal, 16h 
Demonstration: Familien und FreundInnen gegen FremdenUnRecht
AK Bibliothek, 18h, CD-Praesentation mit Diskussion: Landkarten der 
Erinnerung - Gedaechtniskultur im oeffentlichen Raum. Mit Oliver 
Rathkolb, Peter Authengruber/Historiker und Johannes Sachslehner: Eine 
Landkarte mit Luecken? 1040 Prinz Eugen Strasse 20-22/Anm: Tel. 501 
65-2452, e-mail: gabriela.bitzinger{AT}akwien.at
ORF RadioCafe, 19,30, Radiokolleg zum Mitreden: Zu teuer - einst und 
heute: Wucher, Nepp und Preisspekulation. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt frei
> Freitag, 28.9.
Die UG-Unabhaengigen GewerkschafterInnen haben Geburtstag! Und zwar 
den 15ten! Diesen feiern wir auch: Geburtstagsfest ab 18.00 Uhr, 
Schutzhaus Zukunft, Verl. Guntherstrasse 1150 Wien
Steine der Erinnerung - Eroeffnung von 5 neuen Stationen in der 
Brigittenau, ab 14h 1200 Wallensteinplatz
> Samstag, 29.9.
AK-Bildungszentrum, 10,30 - 17h AUGE/UG Bundeskonferenz. 1040 
Theresianumg.16-18
> Montag, 1.10.
WUK, 1090, Waehringerstr. 59, 20 Uhr: "Stimmen gegen Folter und fuer 
Hemayat" Benefizveranstaltung fuer Hemayat, Betreuungszentrum fuer 
Folter- und Kriegsueberlebende. Derzeit warten 130 Menschen auf einen 
Therapieplatz. www.hemayat.org
> Vorschau
23.-24.10.: Salzburg (St.Virgil): 9.Armutskonferenz "Was allen 
gehoert. Armut bekaempfen durch Gemeingueter und Kooperation". Info: 
www.armutskonferenz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=363&Itemid=142
Fr/Sa, 19./20. Oktober,Fr 16:00-19:30h, Sa 10:00 - 17:00h, 
AUGE/UG-Buero, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien, 
AUGE/UG-Betriebsrats-Grundschulungfuer BetriebsraetInnen und solche, 
dies werden wollen, auge: 505 19 52, auge{AT}ug-oegb.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin