**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 13. Juni 2012; 02:16
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 14.Juni 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Wien Museum, Ausstellung bis 12. August 2012: BESETZT - Kampf um die 
Freiraeume seit den 70ern!!! Arena, Amerlinghaus, WUK, Gassergassse, 
Aegidigasse/Spalowskyg. usw. Geoeffnet Die bis So 10-18h + Feiertag. 
Fuehrungen So und Feiertag, jew. 15h. Infos zum Begleitprogramm: 
Tel.505 87 47-85173 und service{AT}wienmuseum.at. 1010 Karlsplatz! Jeden 
1. Sonntag im Monat ist fuer alle BesucherInnen freier Eintritt
AK Wien, Foto-Ausstellung bis 30.10.12: Berlin nach 45, geoeffnet Mo - 
Fr 8-18h, Eintritt frei, Infos Tel.501 65/3140
Kleine Galerie, Ausstellung bis 13.7.: Hommage an Dieter Schrage. 1030 
Kundmanng.30, geoeffnet Di - Fr 11-19h
Am 16.6. veranst. der Kulturverein Zwischenraum einen Ausflug ins 
Industrieviertel. Dichtes Programm unter der Leitung Hans Scheifele`s, 
Abfahrt um 8 Uhr vor dem Lokal der GA 1200 Hannoverg.13, Kosten 25,--. 
Infos hans.scheifele{AT}bda.at oder Tel. 0676/6882546, eine Anzahlung von 
10,-- soll bis spaetestens 6.6. erfolgen!
Vom 23. bis 29.Juli wird das internationale Sommercamp der RSO fuer 
die Generation Revolution veranstaltet. Ort ist ein Campingplatz in 
Tschechien. Themen: Arabischer Fruehling und griechische Hitze, Krise 
und Widerstand, Organisierung und Revolution.... Anm: 
rso{AT}sozialismus.net
29.Internationale Sommerakademie in der Friedensburg Schlaining, 
Sonntag, 1. Juli bis Freitag, 6. Juli 2012. Thema: Wege aus der 
Krise - Ideen und Konzepte fuer Morgen. Infos und Anm. Martina Tader, 
Tel. 03355/2498-502 oder e-mail: sommerakademie{AT}aspr.ac.at. Kosten: 
100,--/50,-- fuer die ganze Woche, 30,--/15,-- pro Tag. Kostenlose 
Uebernachtung mit Schlafsack im Turnsaal der Volksschule oder im 
eigenen Zelt. Auskuenfte zu Gaestezimmern und Anreise 03355/2201-30
Attac Sommerakademie: Europa am Wendepunkt?! Solidarisch und 
demokratisch aus der Krise. Ort: Schloss Goldegg/Salzburg vom 18. Juli 
bis 22. Juli 2012. Infos unter 
http://www.attac.at/events/sommerakademie.html
Schloss Goldegg, 23.-25.8.12: Gruene Sommerakademie "Wachstum oder 
radikale Wende? Info www.gbw.at
Ebensee, Ferienhaus Josee/OOe, vom 22. bis 28.7.12 
AGB-Forumtheater-Sommerwoche: Kreative Konfliktloesung - Theater der 
Befreiung nach Augusto Boal. Anm: mt{AT}wegezumziel.at
Weinhaus Sittl, noch bis 17.9. jed. Montag um 19h Sommerlesungen im 
Garten mit dem 1. Wr.Lesetheater und 2. Stegreiftheater. 1160 
Neulerchenfelder Guertel 51
> Donnerstag, 14.6.
Uni Campus im Alten AKH, Hof 10.21., HS D, 19h, GegenStandpunkt & 
Disk: mit Margaret Wirth/Bremen: Krise und Krisenpolitik in der EU: 
Europa soll gesunden - durch mehr Armut ueberall! 1090 Spitalg.2
Sexing Economy - Rethinking Heteronormativity, Labor and Desire - 
Vortrag und Diskussion mit S. Charusheela (engl.), 19.30, C3 - Centrum 
fuer Internationale Entwicklung, Alois-Wagner-Saal, Senseng. 3, 1090
RadioKulturhaus, 19,30: Ein Schicksalstag der Ersten Republik - aus 
Anlass des 85.Jahrestages des Justizpalastbrands: historische und 
politische Analysen von Gerhard Botz und Norbert Leser sowie eine 
Lesung aus "Die Daemonen" und Masse und Macht". 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt 9,--/11,--
Depot, 19h, Vortrag Felicitas von Kuechler/Bielefeld: Kommunale 
Bildungsraeume: Lernen vor Ort. 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Russlands Politik im 
postsowjetischen Suedkaukasus. 1010 Dominkanerbastei 6/6, Eintritt 
4,--/2,--
Cobenzl, 1190 Wien, 16h: Schenken - Give Away Party der 
Kost-nix-Laeden
KIV-Club, 18h, Plenum: Privatisierung in der Stadt Wien? Gibt es das 
ueberhaupt? 1020 Grosse Mohreng.42/Odeongasse
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Go No Border Camps Go. 1100 Wielandg.2-4
Kreisky-Institut, 19h, Vortrag von James K.Galbraith: Ungleichheit und 
Instabilitaet - eine bahnbrechende Studie ueber die Ursachen der 
Wirtschaftskrise. 1190 Armbrusterg.15, Anm: 
einladung.kreiskyforum{AT}kreisky.org
VHS Ottakring, bis 15.6. Argumentationstraining gegen 
Stammtischparolen. Infos direkt in der VHS
OeGB Buchhandlung, 18,30, Buchpraes. mit Irmtraut Karlsson: Frauen 
graben, wo sie stehen. Sowie Petra Unger: Frauenspaziergaenge. 1010 
Rathausstr.21
> Freitag, 15.6.
Lokalaugenschein "Arena" - der Traum von einer anderen Stadt. 
Treffpunkt um 17h 1030 Baumgasse 80, Dauer 2 Stunden, Anmeldung unter 
service{AT}wienmuseum.at oder Tel. 505 87 47-85173
Das Werk, 19,30, Bloomsday - kleines Festival fuer Freiheit der Kunst: 
Abends esse ich gewoehnlich Blutwurst - ein James Joyce-Abend: Kurt 
Palm kocht, liest und zeigt Dias. 1160 Neulerchenfelderstr.6-8
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbing Theater: Der Sinn der Krise - Tatort 
Verkauf. 1070 Stiftg.8
Weissenbach am Attersee/Europacamp, Festival des politischen Liedes 
bis 17.Juni. Infos www.kv-willy.at
ekh, 20h, Infomaden und Bibliothekh - Fest. 1100 Wielandg.2-4
7stern-Platz, ab 16h interkulturelles Strassenfest: Tauschkultur - 
Kultur Tausch. 1070 Siebensterng. 31
> Samstag, 16.6.
Augarten, ab 14 Uhr Weltfluechtlingsfest im Augarten und in der 
Bunkerei, Infos www.integrationshaus.at
Stadtflanerie Ottakring, 10 bis 13h, vier Jahrzehnte sanfte 
Stadterneuerung/Modellprojekt. Fuehrung mit Reinhard Seiss, Eintritt 
frei, Anmeldung erforderlich Tel.332 26 94 oder 
office{AT}aktionsradius.at
Das Werk, 19,30, Bloomsday Night - Bloom trifft Wittgenstein: 
Performance und irisches Fest. 1160 Neulerchenfelderstr.6-8
Nettingsdorf/OOe, Treffpunkt mensch&arbeit, 11-17h Solidaritaetsfest 
"Brot & Rosen" - 40 Jahre Betriebsseelsorge Linz-Land.
> Sonntag, 17.6.
Wien Museum, 15h Spezialfuehrung durch die Ausstellung BESETZT!
Evang.Pfarre, 16h, Jussuf Windischer: Befreiuntstheologie in 
Brasilien. 1150 Schwegler Str.39
> Montag, 18.6.
Haus der Europaeischen Union, 19h, Ulrike Lunacek: Neue Mittel fuer 
den Umbau der EU, eine Koalition der Willigen fuer die 
Finanztransaktionssteuer. Gaeste Harald Waiglein, Vertreter/in des 
Luxemburger Finanzministeriums angefragt, Alexandra Strickner/Attac. 
1010 Wipplingerstr.35, Anm: margit.rimpfl{AT}gruene.at, Kurzentschlossene 
sind auch ohne Anmeldung willkommen.
Depot, 19h, Buchpraes.: Die Prekaeren und die Oekonomie des Wissens. 
1070 Breite Gasse 3
Havanna Club, 19h, Filmabend: Che- Guerilla. 1040 Seisg.1
OeGB-Buchhandlung, 18,30, Buchpraes. und Disk: Die ganze Palette.. vom 
Gespraech bis zum Streik. 1010 Rathausstr.21
Graz, Jugend- und Kulturzentrum Explosiv, 10-17h, Seminar: Wotans 
Wiederkehr? Rechtsextremismus, rechte Jugendliche und wie wir damit 
umgehen. Anm: office{AT}dv-jugend.at, Infos www.explosiv.at. 
Bahnhofsguertel 55a
> Dienstag, 19.6.
Wien Museum, 16h Wolfgang Kos fuehrt durch die Ausstellung "Besetzt! - 
mit Dieter Schrage-Schwerpunkt! 1040 Karlsplatz
Wien Museum, 17,30 Treffp. Foyer zur Graffiti-Flanerie mit T. 
Northoff, Hommage an SprayerInnen-"Anwalt" D. Schrage.
Der Stadtspaziergang endet zeitgerecht beim Aktionsradius 1200 
Gaussplatz zum Abend "Erinnerung an Dieter Schrage"
Aktionsradius, 20h, Times they are Changin - die Dieter Schrage Revue. 
Texte und Anekdoten zu Dieter Schrage mit sehr vielen KuenstlerInnen. 
Urauffuehrung des Dokumentarfilms ueber Dieter. 1200 Gaussplatz 11
Rep.Club, 19h, Lesung: Das unruhige Kind - von Gerda Hoffer/1921-2012 
Jerusalem. 1010 Rockhg.1
Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag: Politische Rolle von Religionen im 
Nahen Osten: Zionismus, Staat und Religion in Israel. 1010 
Dominikanerbastei 6/6
ebenda, 19,45, Vortrag: Islam und Westen - vom Wildwuchs der 
Feindbilder
> Mittwoch, 20.6.
Internationaler Tag des Fluechtlings! Aufruf zum European Umbrella 
March. Ab 18h Wien 1010 Freyung, Schlusskundgebung am Heldenplatz um 
20h
Monatliche Kundgebung fuer die Freiheit aller politischen Gefangenen 
weltweit, 18h, Mariahilferstr vor der Libro-Filiale neben 
13A-Bushaltestelle Neubaug.
La Piazza, 19h, SLP-Debatte zu neuer ArbeiterInnenpartei mit Vertreter 
der deutschen linken. 1200 Gaussplatz 7
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Hypeout fuer Burnout? 1070 Breite 
Gasse 3
Stadtflanerie Brigittenau, Treffpunkt 11h Hannovermarkt: Von der 
Wasserpfeife zum Teegeschirr. Eintritt frei, Anm: 
office{AT}aktionsradius.at, Tel. 332 26 94
Stadtflanerie Brigittenau, Gedenkstaette 1200 Karajang.14, 16h: Als 
Schulen zu Gefaengnissen wurden
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Vortrag und Disk.: Ist die EU am Ende? 
Krise Gestern - Heute - Morgen. Waltherstr.15
Linz, BUCHplus, 19h, Buchpraes: Fluechtlinge erzaehlen. Dorthin kann 
ich nicht zurueck. Suedtirolerstr.18
Linz, Promenade 37, Grosser Festsaal 2.Stock, 19h, Infoabend: 
Europaeisches Buergerbegehren zu Energiefragen. Info: 
atomstopp.international
Salzburg, Bildungshaus St.Virgil, ab 9,30 Tagung: Die Zukunft, die wir 
wollen! - Rio20+, Anm: anmeldung{AT}virgil.at
Klagenfurt, Konzerthaus, 3. Internat.Kongress 2012: Fein!Staubfrei! 
Info: www.feinstaubfrei.at
> Donnerstag, 21.6.
Gruene Bildungswerkstatt, 14-17h, Veranst. der IGS mit Stephan 
Schulmeister: Was fuer eine Wirtschaft? 1060 Esterhazyg.21, Anmeldung 
bei susanna.kragora{AT}chello.at, Tel. 0699/172 205 37
Arbeitsbedingungen bei KIK, in den Herstellungslaendern und in den 
Verkaufsstellen in Europa, Beginn 19 Uhr, Filme & Disk., Marxer 
Lesestube, 1030 Wien, Marxerg. 18
Depot, 19h, Podiumsdisk: Politiken der freien Kultur. 1070 Breite 
Gasse 3
7stern, 19h: Die Linkskurve in der oesterr. Literatur der 1970er 
Jahre. 1070 Siebensterng.31
Salzburg, AAI, 19,30: Forumtheater und Demokratie in Indien. 
Wr.Philharmonikerg.2
> Freitag, 22.6.
7stern, 21h, fiveseasons Geburtstagsfest. 1070 Siebensterng.31
> Samstag, 23.6.
ekh, 21h, SOLI-Konzerte fuer Land-Besetzung in Argentinien. 1100 
Wielandg.2-4
Salzburg, ARGE Nonntal, 20h, Fest zum Internationalen Tag des 
Fluechtlings
> Sonntag, 24.6.
Wien Museum, 15h Spezialfuehrung durch die Ausstellung "Besetzt" mit 
Tina Leisch
Schwechat-Rannersdorf, Schlosshof Rothmuehle, 18h, Jura Soyfer: Der 
Lechner Edi schaut ins Paradies
> Montag, 25.6.
Die Akin-Redaktion trifft sich heute das letzte Mal vor der 
Sommerpause. Wir sind dann am 27. August 2012 wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2 jew. ab 18 Uhr oeffentliche Sitzung
Feierliche Eroeffnung von 3 Stationen der Erinnerung in neubau, 
Treffpunkt 1070 Neubaug.23 um 16 Uhr
ORF KulturCafe, 19h, Podiumsdisk: Roma an die Universitaet! Was sind 
die Ursachen dafuer, dass Roma in Oesterreich vergleichsweise geringe 
Bildungserfolge verzeichnen? Eintritt frei, 1040 Argentinierstr.30a
Depot, 19h, Gespraech und Disk: Wohnen - Soziale Arbeit - 
Sozialpolitik. 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 26.6.
KIV-Club, 17h, Gastreferenten und Experten im Streik- und 
Arbeitsrecht: Streik im Sozial/Gesundheitsbereich - wie geht das bzw. 
geht das ueberhaupt...? Input und Disk. mit Heinz Duerr, ab 18,15 
Input und Disk. mit Dr.Martin Risak: Das Recht auf Streik als 
Menschenrecht? Anschl.Diskussion anhand der Inputs. 1020 Grosse 
Mohreng.42/Odeongasse
Rep.Club, 19h, eine Veranstaltung mit Gustavo Chavezu Pavon: Mexiko - 
Wandmalerei und soziale Bewegungen. 1010 Rockhg.1
OeGB-Haus Catamaran, 18h, OeGB-Europadialog: Europas Zukunft - Sparen 
statt Wachsen? 1020 Johann Boehm Platz 1, U2 Station Donaumarina. 
Anm.: europadialog{AT}oegb.at
> Mittwoch, 27.6.
AUGE/UG-Buero, ab 13h letzte Akin-Produktion vor der Sommerpause. Die 
naechste Akin wird dann am 29.8.2012 produziert. 1040 Belvedereg.10
Salzburg, Shakespeare, 18,30, SLP-Veranst: Nach den Wahlen in 
Griechenland: Wie kann das Spardiktat von EU und IWF gestoppt werden? 
Hubert Sattler Gasse 3/Mirabellplatz
> Freitag, 29.6.
Wien Museum, ab 20h ein Abend fuer Dieter Schrage. Dies im Rahmen der 
Ausstellung Besetzt! Kampf um Freiraeume seit den 70ern. 1040 
Karlsplatz, Programmdetails unter www.wienmuseum.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin