**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 29. Mai 2012; 23:13
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 31.Mai 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Wien Museum, Ausstellung bis 12. August 2012: BESETZT - Kampf um die 
Freiraeume seit den 70ern!!! Arena, Amerlinghaus, WUK, Gassergassse, 
Aegidigasse/Spalowskyg. usw. Geoeffnet Die bis So 10-18h + Feiertag. 
Fuehrungen So und Feiertag, jew. 15h. Infos zum Begleitprogramm: 
Tel.505 87 47-85173 und service{AT}wienmuseum.at. 1010 Karlsplatz! Jeden 
1. Sonntag im Monat ist fuer alle BesucherInnen freier Eintritt
AK Wien, Foto-Ausstellung bis 30.10.12: Berlin nach 45, geoeffnet Mo - 
Fr 8-18h, Eintritt frei, Infos Tel.501 65/3140
Kleine Galerie, Ausstellung vom 13.6. bis 13.7.: Hommage an Dieter 
Schrage. 1030 Kundmanng.30, geoeffnet Di - Fr 11-19h
Am 16.6. veranst. der Kulturverein Zwischenraum einen Ausflug ins 
Industrieviertel. Dichtes Programm unter der Leitung Hans Scheifele`s, 
Abfahrt um 8 Uhr vor dem Lokal der GA 1200 Hannoverg.13, Kosten 25,--. 
Infos hans.scheifele{AT}bda.at oder Tel. 0676/6882546, eine Anzahlung von 
10,-- soll bis spaetestens 6.6. erfolgen!
Vom 23. bis 29.Juli wird das internationale Sommercamp der RSO fuer 
die Generation Revolution veranstaltet. Ort ist ein Campingplatz in 
Tschechien. Themen: Arabischer Fruehling und griechische Hitze, Krise 
und Widerstand, Organisierung und Revolution.... Anm: 
rso{AT}sozialismus.net
29.Internationale Sommerakademie in der Friedensburg Schlaining, 
Sonntag, 1. Juli bis Freitag, 6. Juli 2012. Thema: Wege aus der 
Krise - Ideen und Konzepte fuer Morgen. Infos und Anm. Martina Tader, 
Tel. 03355/2498-502 oder e-mail: sommerakademie{AT}aspr.ac.at. Kosten: 
100,--/50,-- fuer die ganze Woche, 30,--/15,-- pro Tag. Kostenlose 
Uebernachtung mit Schlafsack im Turnsaal der Volksschule oder im 
eigenen Zelt. Auskuenfte zu Gaestezimmern und Anreise 03355/2201-30
Attac Sommerakademie: Europa am Wendepunkt?! Solidarisch und 
demokratisch aus der Krise. Ort: Schloss Goldegg/Salzburg vom 18. Juli 
bis 22. Juli 2012. Infos unter 
http://www.attac.at/events/sommerakademie.html
Weltweite Aktionswoche bis 3. Juni fuer Frieden in Palaestina und 
Israel. Infos www.paxchristi.at
> Donnerstag, 31.5.
Afroasiatisches Institut, 18h, Disk: Green Economy - die Unterwerfung 
der Natur unter die Logik der Finanzmaerkte. 1090 Tuerkenstr.3, 
Grosser Saal
OeGB-Fachbuchhandlung, 19h, Talk der Sozialbewegungen, 1010 
Rathausstr.21, Themenwahl noch beeinflussbar. Infos 
http://www.sozialbewegungen.org/blog
7stern, 18,30: Zwischen Tag und Traum. 1070 Siebensterng.31
Oesterr.Orientges., 18h, Seminar bis Sa 2.6.: Muslimbrueder: Der Sturz 
autoritaeter arabischer Herrscher und die Forderung nach Demokratie. 
1010 Dominkanerbastei 6/6, Teilnahmegeb. inkl.Getraenke und 
Seminarunterlagen: 20,--/10,--
Amerlinghaus, 20h, Kabarett 1.Wr.Mobbing Theater: Der Sinn der Krise - 
Tatort Verkauf. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 1.6.
Lokalaugenschein "Arena" - der Traum von einer anderen Stadt. 
Treffpunkt um 17h Arena Wien, 1030 Baumg.80, Dauer 2 Stunden, Kosten 
10,-- euro. Anmeldung 505 87 47-85173 oder service{AT}wienmuseum.at
Evang.Pfarrgemeinde, 20h, Gespraeche ueber Rassismus und Zivilcourage: 
Oeffne deinen Mund fuer die Stummen - Zivilcourage gefragt. Dazu wird 
der Kurzfilm "Der Schwarzfahrer" gezeigt. 1150 Schweglerstr.39
St.Poelten, Cinema Paradiso, ab 18h Fest der Begegnung mit Film 
"Sommer 1972" und Buchpraes. mit Beatrice Achaleke
Ossiach, bis 3.6. - 10.Konferenz Zivilgesellschaft RIO+20 - auf dem 
Weg zu globaler Verantwortung. Info 
www.initiative-zivilgesellschaft.at
> Samstag, 2.6.
Altes AKH, Hof 1, 14 - 22 Uhr SUeDWIND-Strassenfest, im Hof 2 findet 
ab 15h das Fest: 40 Jahre sind nicht genug! fuer den Verbleib des 
Uni-Kindergartens und des Hortes statt. 1090 Spitalg.2/Alserstrasse
Ab 15 Uhr Sommerfest im Augarten, Kinderprogramm ab 15h, Weltmusik ab 
17h. Historische Fuehrung im Augarten von 15,30 bis 17,30, Anmeldung 
erforderlich: office{AT}aktionsradius.at oder Tel.332 26 94 - ab 19h Otto 
Lechner & die Fruehaufsteher. 1020 Obere Augartenstrasse
St.Poelten, Rathausplatz ab 11,30 Fest der Begegnung
> Montag, 4.6.
Albert Schweitzer Haus, Evangelische Akademie, 19h, Buchpraes.: 
Jahrbuch Gerechtigkeit V: Menschen-Klima-Zukunft. 1090 
Schwarzspanierstr.13
3raum Anatomietheater, 19h, Claudia von Werlhof praesentiert das Buch: 
Kriegswaffe Planet Erde. 1030 Beatrixg.11
Havanna-Club, 19h, Filmabend: Die Reise des jungen Che. 1040 Seisg.1
Depot, 19h, kinoki mit Doku: One woman - One Century - der Film 
begleitet die hundertjaehrige Dragica Vitolovic Srzenrtic auf einer 
Reise nach Moskau, wo sie 1948 als Botin Stalin die diplomatische Note 
ueberbracht hatte, mit der Tito die Unterwerfung unter das sowjetische 
Kommando verweigerte. Die Partisanin die gegen die Nazis gekaempft 
hatte, aber in den 50er Jahren als Dissidentin in Haft sass, laesst 
ein Jahrhundert jugoslawischer Geschichte Revue passieren. 1070 Breite 
Gasse 3
Hoersaal D Uni Wien/Altes AKH, 19.30, Islam und Staat: Disk. mit Elham 
Manea u. Ednan Aslan, 3.Teil der Vortragsreihe "Islam und Moderne - 
Emanzipatorische Ansaetze" vom Verein "Forum Emanzipatorischer Islam" 
www.fei.or.at, Campus Hof 10, Spitalgasse 2, 1090 Wien
> Dienstag, 5.6.
Exklusive IGS-Fuehrung im Wien Museum Karlsplatz mit Wolfgang Zinggl 
durch die Ausstellung: BESETZT! Treffpunkt im Foyer um 16,15, 
Anmeldung bei Schorschi Schrems: georg.schrems1{AT}chello.at oder 
0676/7025041
Cafe Zur Reblaus, 15-19h, Nichtraucherraum: Wiedersehenstreffen "Young 
Austria", 1020 Obere Augartenstr.72
7stern, 19,30, Auffuehrung des Stuecks: Broadway-Melodie 1492. 1070 
Siebensterng.31
> Mittwoch, 6.6.
7stern, 19,30, Auffuehrung des Stuecks: Broadway-Melodie 1492
ORF KulturCafe, 19,30, Radiokolleg zum Mitreden: Die Krise des 
Urheberrechts. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei
19h, "WIE RETTEN WIR DIE DEMOKRATIE?"- von der Kultur- zur 
Demokratiekrise, Berichte von Erfolgen und Neuaufbruechen In 
Kooperation mit der Diplomatische Akademie, transform! Europe, 
Transform.at, OKTO.tv. Gespraech 2, Albert Schweitzer Haus, 
Schwarzspanierstrasse 13, 1090 Wien
> Freitag, 8.6.
Innsbruck, Haus der Begegnung, Internationale Tagung bis 9.6.: Jean 
Goss (1912 - 1991): Ein Leben fuer Gewaltfreiheit - Herausforderungen 
fuer die Friedensarbeit heute. Beginn am Freitag um 11h mit 
Buchpraesentation, ab 18,30 oeffentlicher Vortrag, ab 20h festlicher 
Abend. Am Sa, 9.6. Beginn 8,30, ab 9,15 Arbeitskreise. Rennweg 12, 
Anmeldung office{AT}versoehnungsbund.at oder Tel.1/40 85 332
> Samstag, 9.6.
Europaweiter Aktionstag gegen ACTA - Beginn in Wien um 14h, in Graz 
auch um 14h. Von Linz faehrt ein Bus nach Wien, Treffpunkt 11h 
Post-Busterminal in Linz. Kosten 15,-- fuer Hin- und Rueckfahrt. 
Details und Anmeldung: office{AT}sj-ooe.at
2. Graetzlfest fuer Kuba - 1040 Seisgasse 1
> Montag, 11.6.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte - Literatur, Musik & Kleinkunst mit 
Richard Weihs und Christian Schreibmueller: Kannibalenromanze. 1070 
Stiftg.8
Havanna Club, 19h, Film: Che - El Argentino. 1040 Seisg.1
Stadtflanerie Gasometer mit Reinhard Seiss, Dauer 3 Stunden: 
Uranistische Stadtfuehrung an Wiens East End. Beginn 17 Uhr, Eintritt 
frei, Anmeldung erforderlich: Tel. 332 26 94, office{AT}aktionsradius.at
> Dienstag, 12.6.
Kleine Galerie, 19h, Vernissage der Ausstellung: Hommage an Dieter 
Schrage - Eroeffnung durch T.Stoisits. Ausstellung: 13.6. bis 13.7., 
geoeffnet Di - Fr 11 - 19h, 1030 Kundmanng.30
> Mittwoch, 13.6.
Depot, 19h, Vortrag & Disk: Oesterr.Erinnerungspolitik - mit Franz 
Vranitzky. Welches zeitgeschichtliche Verstaendnis folgte auf das 
traditionelle Narrativ nach 1986? 1070 Breite G.3
Schubert-Theater, 19,30, 100 Jahre Jura Soyfer: Auf uns kommt´s an. 
Neuvertonte Soyfer-Lieder. 1090 Waehringer Str.46
Rep.Club, 19h, Lesung mit Christa Schwertsik und Peter Weinberger: 
Nanopolis - Geschichten ueber Menschen entlang der Wiener 
Strassenbahnlinie D. 1010 Rockhg.1
Albert Schweitzer Haus, Evang.Akademie, 18,30, 
Christlich-marxistischer Arbeitskreis - Texte der Hoffnung auf Frieden 
und Gerechtigkeit. 1090 Schwarzspanierstr.13
Waidhofen/Thaya, Theater an der Mauer, 19,30, Jura Swing - Liederabend 
zu Texten von Jura Soyfer. Wiener Strasse 9-11, Wiederholung am 14.6.
> Donnerstag, 14.6.
Uni Campus im Alten AKH, Hof 10.21., HS D, 19h, GegenStandpunkt & 
Disk: mit Margaret Wirth/Bremen: Krise und Krisenpolitik in der EU: 
Europa soll gesunden - durch mehr Armut ueberall! 1090 Spitalg.2
RadioKulturhaus, 19,30: Ein Schicksalstag der Ersten Republik - aus 
Anlass des 85.Jahrestages des Justizpalastbrands: historische und 
politische Analysen von Gerhard Botz und Norbert Leser sowie eine 
Lesung aus "Die Daemonen" und Masse und Macht". 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt 9,--/11,--
Depot, 19h, Vortrag Felicitas von Kuechler/Bielefeld: Kommunale 
Bildungsraeume: Lernen vor Ort. 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Russlands Politik im 
postsowjetischen Suedkaukasus. 1010 Dominkanerbastei 6/6, Eintritt 
4,--/2,--
> Freitag, 15.6.
Lokalaugenschein "Arena" - der Traum von einer anderen Stadt. 
Treffpunkt um 17h 1030 Baumgasse 80, Dauer 2 Stunden, Anmeldung unter 
service{AT}wienmuseum.at oder Tel. 505 87 47-85173
Das Werk, 19,30, Bloomsday - kleines Festival fuer Freiheit der Kunst: 
Abends esse ich gewoehnlich Blutwurst - ein James Joyce-Abend: Kurt 
Palm kocht, liest und zeigt Dias. 1160 Neulerchenfelderstr.6-8
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbing Theater: Der Sinn der Krise - Tatort 
Verkauf. 1070 Stiftg.8
Weissenbach am Attersee/Europacamp, Festival des politischen Liedes 
bis 17.Juni. Infos www.kv-willy.at
> Samstag, 16.6.
Augarten, ab 14 Uhr Weltfluechtlingsfest im Augarten und in der 
Bunkerei, Infos www.integrationshaus.at
Stadtflanerie Ottakring, 10 bis 13h, vier Jahrzehnte sanfte 
Stadterneuerung/Modellprojekt. Fuehrung mit Reinhard Seiss, Eintritt 
frei, Anmeldung erforderlich Tel.332 26 94 oder 
office{AT}aktionsradius.at
Das Werk, 19,30, Bloomsday Night - Bloom trifft Wittgenstein: 
Performance und irisches Fest. 1160 Neulerchenfelderstr.6-8
Nettingsdorf/OOe, Treffpunkt mensch&arbeit, 11-17h Solidaritaetsfest 
"Brot & Rosen" - 40 Jahre Betriebsseelsorge Linz-Land.
> Sonntag, 17.6.
Wien Museum, 15h Spezialfuehrung durch die Ausstellung BESETZT!
Evang.Pfarre, 16h, Jussuf Windischer: Befreiuntstheologie in 
Brasilien. 1150 Schwegler Str.39
> Montag, 18.6.
Depot, 19h, Buchpraes.: Die Prekaeren und die Oekonomie des Wissens. 
1070 Breite Gasse 3
Havanna Club, 19h, Filmabend: Che- Guerilla. 1040 Seisg.1
> Dienstag, 19.6.
Wien Museum, 16h Wolfgang Kos fuehrt durch die Ausstellung "Besetzt! - 
mit Dieter Schrage-Schwerpunkt! 1040 Karlsplatz
Wien Museum, 17,30 Treffp. Foyer zur Graffiti-Flanerie mit T. 
Northoff, Hommage an SprayerInnen-"Anwalt" D. Schrage.
Der Stadtspaziergang endet zeitgerecht beim Aktionsradius 1200 
Gaussplatz zum Abend "Erinnerung an Dieter Schrage"
Aktionsradius, 20h, Times they are Changin - die Dieter Schrage Revue. 
Texte und Anekdoten zu Dieter Schrage mit sehr vielen KuenstlerInnen. 
Urauffuehrung des Dokumentarfilms ueber Dieter. 1200 Gaussplatz 11
Rep.Club, 19h, Lesung: Das unruhige Kind - von Gerda Hoffer/1921-2012 
Jerusalem. 1010 Rockhg.1
Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag: Politische Rolle von Religionen im 
Nahen Osten: Zionismus, Staat und Religion in Israel. 1010 
Dominikanerbastei 6/6
ebenda, 19,45, Vortrag: Islam und Westen - vom Wildwuchs der 
Feindbilder
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin