**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 29. Mai 2012; 23:16
**********************************************************
Glosse:
> Wer hat diesen Neoliberalisten ans IHS berufen?
Neben dem WIFO ist das IHS bekanntlich eines der Einrichtungen, deren 
Direktoren sich als informelle Weisenraete betrachten, wobei besonders 
der scheidende Bernhard Felderer vom IHS seinen neoliberalen Stuss 
sowohl in Regierungskreisen als auch im ORF mehr als genug abgelassen 
hat. Vorigen Sommer ist nun sein Nachfolger Christian Keuschnigg 
ausgewaehlt worden, dessen Vorstellungen, wie er sie in verschiedenen 
Interviews, zuletzt in der Presse, darstellt, aus vier ideologischen 
Grundpfeilern zu bestehen scheinen:
- Loehne kuerzen
- Mehr Geld fuer die Banken
- Abloese der Politik durch den IWF
- Moeglichst arbeiten bis zum Tod
Zum vierten Punkt, welchen Keuschnigg verschleiernd als "das 
Ruhestandsalter hierzulande deutlich anzuheben" formuliert, betrachtet 
er als "die primaere oekonomische Massnahme, mit der man der Alterung 
der Gesellschaft begegnet."
Klar, nur ein toter Pensionist ist ein guter Pensionist. Aber nicht 
alle. Fuer die betuchten Pensionisten, die es sich leisten koennen, 
ihr Geld in Pensionsfonds zu investieren, hat Keuschnigg durchaus ein 
Herz. Dies offenbart er in der zweiten Forderung, in der es um mehr 
Geld fuer die Banken geht: dies auch deshalb, weil es da ja nicht nur 
um "boese" Banken gehe, wenn unsere Steuergelder da reingepumpt werde, 
sondern auch um Pensionsfonds.
Ich habe mich gefragt, wer diesen Typen eigentlich auf diesen Posten 
berufen hat. Eine Position, von der recht wirkungsmaechtig neoliberale 
Propaganda verbreitet werden kann. Es waren die Mitglieder des 
Kuratoriums des Instituts fuer Hoehere Studien. Und sie haben es 
einstimmig getan: Heinrich NEISSER, Ewald NOWOTNY, Sigurd HOeLLINGER, 
Manfred DEISTLER, Wolfgang DUCHATCZEK, Helmut KRAMER, Michael LUDWIG, 
Peter MITTERBAUER, Eva NOWOTNY, Josef TAUS, Andreas TREICHL, Herbert 
WALTHER.
Dass OeVP- und Industrievertreter hier einen der ihren waehlen, 
verwundert nicht. Die Beihilfe der SPOe-Kuratoriumsmitglieder zur 
Absicherung der neoliberalen Hegemonie im IHS zeigt wieder einmal, was 
von offiziellen Reden dieser Partei zu halten ist, wenn sie sich 
folgenlos gegen Turbokapitalismus und gegen das Diktat der 
Finanzmaerkte ausspricht.
(Wolfgang Kauders auf seinem Blog haftgrund.net / gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin