**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Mai 2012; 23:51
**********************************************************
WWWebtip
> Zerbrechende Gesellschaft
http://i-dk.org/2012/05/07/broken-windows-soziale-arbeit-und-das-regieren-von-marginalisierten-im-offentlichen-raum-marc-diebacker/
"Die Broken-Windows-Theorie bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten 
entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise 
harmloses Phaenomen, beispielsweise ein zerbrochenes Fenster in einem 
leerstehenden Haus, spaeter zu voelliger Verwahrlosung fuehren kann." 
So steht es nachzulesen bei Wikipedia. Diese Theorie, aufgestellt 1982 
in den USA hat mittlerweile ganz massiv speziell die Politik im 
urbanen Bereich durchdrungen -- die logische Folge: Ein massiver 
Kontrollwahn. Alles, was nicht einer gehobenen Norm entspricht, wird 
als Initiator der Verwahrlosung angesehen. In unmittelbaren 
Zusammenhang stehen damit natuerlich die gesetzlichen, polizeilichen 
und privaten Massnahmen im oeffentlichen und halboeffentlichen Raum: 
Ueberwachungskameras, Bettelverbote, Alkoholverbote, Polizeischikanen 
gegen Punks, Wegweiserechte, private Wachleute in Shopping Malls etc. 
Dazu kommt aber schon auch generell eine Verschaerfung dessen, was von 
der Gesellschaft als nicht mehr "zumutbar" erkannt wird. Ursula 
Stenzel laesst gruessen! Ein guter Ueberblick ueber die 
diesbezueglichen Mechanismen findet sich unter der angegebenen URL 
oder unter: http://tinyurl.com/brokwin
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin