**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Mai 2012; 23:51
**********************************************************
WWWebtips:
> Zugang zu Lehre und Arbeitsmarkt fuer Asylsuchende
http://www.machen-wir-uns-stark.at
Aufgrund eines ministeriellen Erlasses aus dem Jahr 2004 duerfen 
jugendliche Asylwerber/innen keine Lehre machen und auch erwachsene 
Asylsuchende haben bis auf die Saison- und Erntearbeit keinen Zugang 
zum regulaeren Arbeitsmarkt. Die Kampagne "Machen wir uns stark" 
bittet um Online-Unterstuetzung ihrer Forderung, dass Menschen in 
schwebenden Asylverfahren regulaeren Zugang zu Lehre und Arbeit 
bekommen.
*
> Proteste gegen Abschiebung I
http://www.openpetition.de/petition/online/amina-soll-bleiben
Einer von vielen Faellen des oesterreichischen Abschieberegimes. 
Diesmal geht es um die Schuelerin Amina und ihre Mutter, die vor 2 
Jahren aus der Provinz Dagestan in Russland fliehen mussten und jetzt 
in Hallein leben. Eine Petition an Landeshauptfrau Burgstaller soll 
ein Aufenthaltsrecht fuer Amina und ihre Mutter erwirken.
*
> Proteste gegen Abschiebung II
http://www.facebook.com/Yayasollbleiben
Trotz politischer Verfolgung in seiner Heimat Gambia, wurde bereits 
der zweite Asylantrag von Yaya abgelehnt. Jetzt ist er unmittelbar von 
der Abschiebung bedroht. Das berichtet die SLP. Yaya fluechtete 2004 
aus Gambia nach Oesterreich. Er war politischer Aktivist in der 
Oppositionsbewegung gegen das Jammeh-Regime. Eine Abschiebung wuerde 
fuer ihn nicht nur Repression und Verfolgung bedeutet, sondern eine 
konkrete Gefahr fuer sein Leben darstellen. Nach einem Brandanschlag 
auf sein Haus musste der damals 18 jaehrige Yaya Gambia Hals ueber 
Kopf verlassen. In Oesterreich hat er sich eine neue Existenz 
aufgebaut und auch eine zweieinhalb Jahre alte Tochter. Doch in der 
Begruendung des abschlaegigen Bescheids habe, so die SLP in einem 
Kundgebungsaufruf, der Asylgerichtshof sogar argumentiert, die Mutter 
des Kindes koennte doch einfach mit Yaya und ihrer Tochter nach Gambia 
ausreisen. Kundgebung: Donnerstag, den 24.05, 17h, Hernalser Guertel 
6-12, 1080 Wien
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin