**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Mai 2012; 23:29
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Freitag, den 18.Mai 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Wien Museum, Ausstellung bis 12. August 2012: BESETZT - Kampf um die 
Freiraeume seit den 70ern!!! Arena, Amerlinghaus, WUK, Gassergassse, 
Aegidigasse/Spalowskyg. usw. Geoeffnet Die bis So 10-18h + Feiertag. 
Fuehrungen So und Feiertag, jew. 15h. Infos zum Begleitprogramm: 
Tel.505 87 47-85173 und service{AT}wienmuseum.at. 1010 Karlsplatz! Jeden 
1. Sonntag im Monat ist fuer alle BesucherInnen freier Eintritt
AK Wien, Foto-Ausstellung 24.5. bis 30.10.12: Berlin nach 45, 
geoeffnet Mo - Fr 8-18h, Eintritt frei, Infos Tel.501 65/3140
Innsbruck, HdB, Rennweg 12, vom 18.Mai bis 20.Mai Vorbereitungsseminar 
zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas Mexiko. Anmeldung 
chiapas-tirol{AT}gmx.at, die Schulungen finden auch in Wien am 19/20.Mai 
und 2./3. Juni statt - Infos chiapas-wien{AT}gmx.at
Graz, Forum Stadtpark - vom 18.5. bis 27.5. Festival fuer 
Dokumentarfilm und Diskussionen, Workshops: Crossroads 2012 - 
Schwerpunkt Zerstoerung der Natur und der Lebensgrundlagen, der 
weltweite Widerstand dagegen. Weitere Themen Migration, 
Geschlechtergerechtigkeit und neue Technologien
Noch bis 18.5.: Tage gegen Rassismus - Infos http://www.gbw-wien.at
Am 16.6. faehrt der Kulturverein Zwischenraum einen Ausflug am 
16.6.2012 ins Industrieviertel. Dichtes Programm unter Leitung Hans 
Scheifele, Termin 16.6., Abfahrt um 8 Uhr vor dem Lokal der GA 1200 
Hannoverg.13, Kosten 25,--. Infos hans.scheifele{AT}bda.at oder Tel. 
0676/6882546, eine Anzahlung von 10,-- soll bis spaetestens 6.6. 
erfolgen!
Vom 23. bis 29.Juli wird das internationale Sommercamp der RSO fuer 
die Generation Revolution veranstaltet. Ort ist ein Campingplatz in 
Tschechien. Themen: Arabischer Fruehling und griechische Hitze, Krise 
und Widerstand, Organisierung und Revolution.... Anm: 
rso{AT}sozialismus.net
> Freitag, 18.5.
NIG, HS 1, 20h, kritischer Vortrag mit Colin Goldner ueber Tibet, den 
tibetischen Buddhismus und den Dalai Lama: Hinter dem Laecheln des 
Dalai Lama. 1010 Universitaetsstr.7
Peppa - Interkulturelles Maedchenzentrum, 16h, Workshop: HipHop mit 
EsRap - Texte hinterfragen. 1160 Hasnerstr.61, nur fuer Maedchen! 
http://www.gbw-wien.at
WUK, 21h, Party Dance for Human Rights - Asyl in Not Charity. 1090 
Waehringer Strasse 59, Eintritt 10,-- Vorverkauf www.wienxtra.at, 
12,-- Abendkasse - der Erloes dient zur Gaenze der weiteren Arbeit von 
Asyl in Not
> Samstag, 19.5.
ekh, 21h, SOLI-Party - Food not Bombs. 1100 Wielandg.2-4
Internat. DEMONSTRATION am 19.5. ab 15h in Frankfurt gegen das Europa 
der Banken und Konzerne. Infos und Fahrgelegenheit siehe www.slp.at 
und slp{AT}slp.at, sowie http://www.prozion.de/
> Montag, 21.5.
GPA-djp, 18h, 1.Stock, Kamingespraech mit Gleichstellungsexpertin 
Shade Jalali von der Gewerkschaft Unionen Schweden. 1030 Alfred 
Dallinger Platz 1, Anm: frauen{AT}gpa-djp.at, Tel. 050301-21432
Depot, 19h, Buchpraes: Postnazismus revisited, mit Stephan Grigat, 
Clemens Nachtmann und Gerhard Scheit. 1070 Breite Gasse 3
Diplomatische Akademie, 18,30,Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika? Marokko. 1040 Favoritenstr.15a, Abendkarte 
4,--/2,--
7stern, 20h, die 3 Altspatzen lesen "Wiener Spitzen". 1070 
Siebensterng.31
> Dienstag, 22.5.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina: Al Nakba/198 Minuten in 
englischer Sprache. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Lesung: Exil - ein Lesebuch. 1010 Rockhg.1
7stern, 20h, Filmfestival bis 25.5.: Ethnocineca 2012. 1070 
Siebensterng.31
Aktionsradiuas, 19,30, Podiumsdisk: Raetsel Wiener Lebensart. 1200 
Gaussplatz 11
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Biosprit - pro oder contra? 1070 
Lindeng.40
Oesterr.Orientges., 18h, Votrag: Von der Muslimbruderschaft zur 
salafistischen al-Nour Partei? Die pluralitaet der islamistischen 
Bewegung und das post-Mubarak Regime in Aegypten. 1010 
Dominikanerbastei 6/6, Abendkarte 4,--/2,--
Innsbruck, SoWi, HS 2, 18h, Votrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika: Marokko. Abendkarte 4,--/2,--. 
Universitaetsstr.15
> Mittwoch, 23.5.
AK Bibliothek Wien fuer Sozialwissenschaften, Lesesaal, 18h, 
Buchpraes: Arbeit ist das halbe Leben... Erzaehlungen vom Wandel der 
Arbeitswelten seit 1945. 1040 Prinz Eugen Strasse 20-22, Anm. per 
e-mail: sabine.lichtenberger{AT}akwien.at oder Tel.50165-2326
Depot, 19h, Diskussion mit der Initiative Steinhof-erhalten in 
Kooperation mit Initiative Denkmalschutz und Club International. 1070 
Breite Gasse 3
Kirche am Mexikoplatz, Elisabeth-Kapelle, Kunst in der Kapelle, 19h 
Fruehjahrskonzert zum 100.Geburtstag von Jura Soyfer
Cafe Tachles, 20h, Collage des teatro caprile: Jura Soyfer Revue - Der 
Weltuntergang. 1020 Karmeliterplatz 1, auch am 24.5.12
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Veranst: Reisebericht aus Sizilien: 
Die Mafia - eine kapitalistische Geschichte. Hubert Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 24.5.
Protest gegen Abschiebung: Yaya soll bleiben - Kundgebung: Donnerstag, 
den 24.05, 17h, Hernalser Guertel 6-12, 1080 Wien (siehe auch: 
WWWebtips)
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Wie bleibt der Rand am Rand. 1100 
Wielandg.2-4
Depot, 19h, Buchpraes: Epistemischer Ungehorsam. 1070 Breite Gasse 3
Gruene Bildungswerkstatt, 14 - 17h, Sigrid Pilz und Gruene AerztInnen: 
Alles paletti in der Medizin oder ist Kritik vonnoeten? 1060 
Esterhazyg.21; Anm. susanna.kragora{AT}chello.at
> Freitag, 25.5.
AK Bildungszentrum Wien 10-13h, Exit aus der Krise - wie schaffen wir 
ein gerechteres Wirtschafts- und Sozialmodell? 1040 
Theresianumg.16-18, Anm: http://wien.arbeiterkammer/online/page.php
Kundgebung am Urban Loritzplatz, 14h: Free Tibet from the Lamas - 
gegen Theokratie und Diktatur
Uni Campus,Hof 4, 17h, Demonstration fuer den Erhalt der seit 40 
Jahren selbstverwalteten Kindergruppe des Vereins StudentInnenkinder: 
Kindergarten & Hort am Campus muss bleiben. 1090 Spitalg.2, infos & 
Onlinepetition: www. studentinnenkinder.at
Technisches Museum, Fuehrung mit dem Kulturverein Zwischenraum durch 
die Ausstellung: In Arbeit. Treffpunkt 15,45 im Foyer, 1140 
Mariahilfer Strasse 212, Anm. bei Marana Potocnik Tel. 2022147 oder 
gingganz{AT}gmx.at
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Sparpaket trifft Frauen ganz besonders. 
1070 Westbahnstr.35a
Zwentendorf, Gelaende des Atomkraftwerks, bis 26.5. Global 2000 
Tomorrow-Festival - oekologisch und atomkraftfrei - 30 Jahre Global 
2000 - als Auftakt des europaeischen Atomausstieg-Volksbegehrens. Info 
www.global2000.at
Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau - bis 28.5.12, in Kooperation 
mit den Wr.Volkshochschulen, Anmeldung unter www.studienfahrten.at
> Samstag, 26.5.
Linz, Pfarrplatz, 12-20h Solidar-Werkstatt beim Fair Planet Festival!
> Dienstag, 29.5.
Depot, 19h, Vortrag mit Respondenz: Riskante Erziehung in Heim und 
Familie? 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18h: Vom historischen Palaestina zur Zwei-Staaten 
Loesung? 1010 Dominikanerbastei 6/6 Abendkarte EUR 4,/ 2
Aktionsradius, 19,30, Wiener Klassenzimmertheater: Stell dir vor, es 
ist Krieg. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt 8,--
> Mittwoch, 30.5.
La Piazza, 19h, SLP-Gewerkschaftstreffen: Wie kann in den 
KV-Verhandlungen ein gutes Ergebnis erreicht werden? 1200 Gaussplatz 7
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Geschlechterverhaeltnis in 
Krisenzeiten. 1070 Breite Gasse 3
Aktionsradius, 19,30, Wientexte und Songs: Seawas, Gruessi, 
Salam-Aleikum. 1200 Gaussplatz 11
Volkstheater Wien, 22h Rote Bar: streitBAR{AT}Wer wird ad ACTA gelegt: 
Die Kunst oder die Freiheit. Eintritt frei
que[e]r & PrekaerCafé, 20h: Prekaere Arbeitsverhaeltnisse im 
Journalismus. Mit Anna Masoner (IG der fuer den ORF taetigen freien 
MitarbeiterInnen; orffm.wordpress.com) und Judith Reitstaetter 
(GPA-djp). W23: Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien
Graz, TU HS VI, 19,30, Vortrag: Muslimbrueder und Demokratisierung: 
Ein Paradox im arabischen Fruehling. Rechbauerstr.12, Eintritt 8,--
Salzburg, Shakespeare, 19h, Vorstellung der neuen Broschuere der SLP: 
Fuer eine neue Partei fuer ArbeiterInnen und Jugendliche. Hubert 
Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 31.5.
OeGB-Fachbuchhandlung, 19h, Talk der Sozialbewegungen, 1010 
Rathausstr.21, Themenwahl noch beeinflussbar. Infos 
http://www.sozialbewegungen.org/blog
7stern, 18,30: Zwischen Tag und Traum. 1070 Siebensterng.31
Oesterr.Orientges., 18h, Seminar bis Sa 2.6.: Muslimbrueder: Der Sturz 
autoritaeter arabischer Herrscher und die Forderung nach Demokratie. 
1010 Dominkanerbastei 6/6, Teilnahmegeb. inkl.Getraenke und 
Seminarunterlagen: 20,--/10,--
Amerlinghaus, 20h, Kabarett 1.Wr.Mobbing Theater: Der Sinn der Krise - 
Tatort Verkauf. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 1.6.
Lokalaugenschein "Arena" - der Traum von einer anderen Stadt. 
Treffpunkt um 17h Arena Wien, 1030 Baumg.80, Dauer 2 Stunden, Kosten 
10,-- euro. Anmeldung 505 87 47-85173 oder service{AT}wienmuseum.at
Ossiach, bis 3.6. - 10.Konferenz Zivilgesellschaft RIO+20 - auf dem 
Weg zu globaler Verantwortung. Info 
www.initiative-zivilgesellschaft.at
> Samstag, 2.6.
Altes AKH, Hof 1, 14 - 22 Uhr SUeDWIND-Strassenfest, im Hof 2 findet 
ab 15h das Fest: 40 Jahre sind nicht genug! fuer den Verbleib des 
Uni-Kindergartens und des Hortes statt. 1090 Spitalg.2/Alserstrasse
> Montag, 4.6.
3raum Anatomietheater, 19h, Claudia von Werlhof praesentiert das Buch: 
Kriegswaffe Planet Erde. 1030 Beatrixg.11
Havanna-Club, 19h, Filmabend: Die Reise des jungen Che. 1040 Seisg.1
Depot, 19h, kinoki mit Doku: One woman - One Century - der Film 
begleitet die hundertjaehrige Dragica Vitolovic Srzenrtic auf einer 
Reise nach Moskau, wo sie 1948 als Botin Stalin die diplomatische Note 
ueberbracht hatte, mit der Tito die Unterwerfung unter das sowjetische 
Kommando verweigerte. Die Partisanin die gegen die Nazis gekaempft 
hatte, aber in den 50er Jahren als Dissidentin in Haft sass, laesst 
ein Jahrhundert jugoslawischer Geschichte Revue passieren. 1070 Breite 
Gasse 3
> Dienstag, 5.6.
Exklusive IGS-Fuehrung im Wien Museum Karlsplatz mit Wolfgang Zinggl 
durch die Ausstellung: BESETZT! Treffpunkt im Foyer um 16,15, 
Anmeldung bei Schorschi Schrems: georg.schrems1{AT}chello.at oder 
0676/7025041
> Freitag, 8.6.
Innsbruck, Haus der Begegnung, Internationale Tagung bis 9.6.: Jean 
Goss (1912 - 1991): Ein Leben fuer Gewaltfreiheit - Herausforderungen 
fuer die Friedensarbeit. Beginn am Freitag um 11h mit 
Buchpraesentation, ab 18,30 oeffentlicher Vortrag, ab 20h festlicher 
Abend. Am Sa, 9.6. Beginn 8,30, ab 9,15 Arbeitskreise. Rennweg 12, 
Anmeldung office{AT}versoehnungsbund.at oder Tel.1/40 85 332
> Samstag, 9.6.
2. Graetzlfest fuer Kuba - 1040 Seisgasse 1
> Montag, 11.6.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte - Literatur, Musik & Kleinkunst mit 
Richard Weihs und Christian Schreibmueller: Kannibalenromanze. 1070 
Stiftg.8
Havanna Club, 19h, Film: Che - El Argentino. 1040 Seisg.1
> Mittwoch, 13.6.
Depot, 19h, Vortrag & Disk: Oesterr.Erinnerungspolitik - mit Franz 
Vranitzky. Welches zeitgeschichtliche Verstaendnis folgte auf das 
traditionelle Narrativ nach 1986? 1070 Breite G.3
7stern, 19,30, 100 Jahre Jura Soyfer: Auf uns kommt´s an. 1070 
Siebensterng.31
> Donnerstag, 14.6.
Depot, 19h, Vortrag Felicitas von Kuechler/Bielefeld: Kommunale 
Bildungsraeume: Lernen vor Ort. 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Russlands Politik im 
postsowjetischen Suedkaukasus. 1010 Dominkanerbastei 6/6, Eintritt 
4,--/2,--
> Freitag, 15.6.
Lokalaugenschein "Arena" - der Traum von einer anderen Stadt. 
Treffpunkt um 17h 1030 Baumgasse 80, Dauer 2 Stunden, Anmeldung unter 
service{AT}wienmuseum.at oder Tel. 505 87 47-85173
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbing Theater: Der Sinn der Krise - Tatort 
Verkauf. 1070 Stiftg.8
> Sonntag, 17.6.
Wien Museum, 15h Spezialfuehrung durch die Ausstellung BESETZT!
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin