**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 9. Mai 2012; 01:47
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 10.Mai 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Wien Museum, Ausstellung bis 12. August 2012: BESETZT - Kampf um die 
Freiraeume seit den 70ern!!! Arena, Amerlinghaus, WUK, Gassergassse, 
Aegidigasse/Spalowskyg. usw. Geoeffnet Die bis So 10-18h + Feiertag. 
Fuehrungen So und Feiertag, jew. 15h. Infos zum Begleitprogramm: 
Tel.505 87 47-85173 und service@wienmuseum.at. 1010 Karlsplatz! Jeden 
1. Sonntag im Monat ist fuer alle BesucherInnen freier Eintritt
VHS Hietzing, Ausstellung noch bis 15.5. im 1. u. 2. Stock "Young 
Austria" - OesterreicherInnen im Britischen Exil 1938 - 1947. Fuer ein 
freies, demokratisches und unabhaengiges Oesterreich. 1130 
Hofwieseng.48, geoeffnet Mo - Fr 8 bis 20h. Fuehrungen durch die 
Ausstellung mit Albert Hirl am 15.5. von 18 bis 19h
Innsbruck, HdB, Rennweg 12, vom 18.Mai bis 20.Mai Vorbereitungsseminar 
zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas Mexiko. Anmeldung 
chiapas-tirol@gmx.at, die Schulungen finden auch in Wien am 19/20.Mai 
und 2./3. Juni statt - Infos chiapas-wien@gmx.at
Graz, Forum Stadtpark - vom 18.5. bis 27.5. Festival fuer 
Dokumentarfilm und Diskussionen, Workshops: Crossroads 2012 - 
Schwerpunkt Zerstoerung der Natur und der Lebensgrundlagen, der 
weltweite Widerstand dagegen. Weitere Themen Migration, 
Geschlechtergerechtigkeit und neue Technologien
Noch bis 18.5.: Tage gegen Rassismus - Infos http://www.gbw-wien.at
Am 16.6. faehrt der Kulturverein Zwischenraum einen Ausflug am 
16.6.2012 ins Industrieviertel. Dichtes Programm unter Leitung Hans 
Scheifele, Termin 16.6., Abfahrt um 8 Uhr vor dem Lokal der GA 1200 
Hannoverg.13, Kosten 25,--. Infos hans.scheifele@bda.at oder Tel. 
0676/6882546, eine Anzahlung von 10,-- soll bis spaetestens 6.6. 
erfolgen!
Vom 23. bis 29.Juli wird das internationale Sommercamp der RSO fuer 
die Generation Revolution veranstaltet. Ort ist ein Campingplatz in 
Tschechien. Themen: Arabischer Fruehling und griechische Hitze, Krise 
und Widerstand, Organisierung und Revolution.... Anm: 
rso@sozialismus.net
> Donnerstag, 10.5.
ega, 19h, Vortrag Kurt Bayer: EU-Fiskalpakt: Falsche Wege aus der 
Krise - Kritik und Alternativen. 1060 Windmuehlg.26
FZ. 19,30, Selbstorganisierung, Repression und internat.Perspektiven: 
Zur aktuellen Situation in der Tuerkei und in Syrien aus der Sicht der 
kurdischen Frauenbewegung. Eine Veranst. von autonomen Feministinnen 
im FZ. 1090 Waehringerstr.59/6, Eingang Prechtlgasse - an der 
schwarz-roten Tuere laeuten
Gruene Alternative, 19h, ein Themenabend der Alternativen Wirtschaft 
zu genossenschaftlichen und kollektiven Strukturen, mit 
Impulsreferaten von Georg Luif/America Latina und Sonja Grusch/SLP 
u.a. 1080 Blindeng.8
Galerie NUU, 19h, Disk. Alltagsrassismus - warum polarisiert das 
"N-brot" ganz Wien? GemeinderaetInnen aller Wiener Parteien stellen 
sich den Fragen interessierter Menschen. 1090 Wilhelm Exnerg.15
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Ute Bock Film und Diskussion. 1100 
Wielandg.2-4
Oesterr.DialektautorInnen, 19h, Richard Weihs erzaehlt von den 
durchaus kabarettreifen Erfahrungen, die er in den vergangenen 
Jahrzehnten im sechsten Bezirk machen durfte und liest aus seinen 
Buechern "Mariahilf" und "Der Blues-Gustl: O Mariahilf! Gschichtln imd 
Schmankerln vom Grund. 1060 Gumpendorferstr.15/13
VHS Brigittenau, 19,30, Piet Grusch: Protestbewegung, 
LiedermacherInnen und das Wiederaufleben der traditionellen 
ArbeiterInnenlieder. 1200 Raffaelg.11
Rep.Club, 19h, Disk: Griechenland - ein europaeischer Fall. 1010 
Rockhg.1
Wien Museum, 18,30, Disk: Haeuser fuer alle - eine Utopie? Besetzungen 
als politische Strategie. Ein Gespraech mit Eva Dite, Herbert 
Sburny-Brunner, Chris Thaler u.a. 1010 Karlsplatz
Depot, 19h, Vortrag befreiende Bildung: Paulo Freire. 1070 Breite 
Gasse 3
Literaturhaus, 19h, Lesungen: Freiheit des Wortes - das Politische in 
Kunst und Literatur. 1070 Zieglerg.26a
Cafe Daun, 19,30, SLP-Disk: Der Teamster-Streik in den USA. 1080 
Skodag.25
AK Bildungszentrum, 19h, Stadtgespraech mit Peter Huemer und Colin 
Crouch/britischer Politikwissenschaftler und Soziologe: Wenn wir die 
Konzerne nicht stoppen koennen, sollten wir sie wenigstens vor uns 
hertreiben. 1040 Theresianumg.16, Anm. Tel.501 65/2882 oder 
www.wienerstadtgespraech.at
KIV-Club, 18h, Disk. ueber Datenerfassungssysteme bei der Stadt Wien 
mit einem Gast der Arge Daten. 1020 Grosse Mohreng.42/Odeongasse
Salzburg, AAI, 19,30, Vortrag und Disk: Die Finanzmaerkte - 
Funktionsweise und Entwicklung - Probleme und Reformbedarf. 
Philharmonikerg.2
> Freitag, 11.5.
Stadtexpedition im Rahmen der Wien Museums-Ausstellung: Besetzt! Kampf 
um Freiraeume...Expedition zu den selbstverwalteten Kulturzentren 
Amerlinghaus und WUK. Treffpunkt Amerlinghaus 1070 Stiftg.8, Dauer 3 
Stunden - Anmeldung an Wien Museum Tel.505 87 47-85173 und 
service@wienmuseum.at, Treffpunkt Amerlinghaus 16 Uhr
Aktionsradius-Fuehrung bei jedem Wetter: Der Donaukanal - die 
Entdeckung einer Wiener Stadtlandschaft. Dauer 3 Stunden, 5,-- euro. 
Anm. Tel. 332 26 94, office@aktionsradius.at, Treffpunkt wird nach der 
Anmeldung bekanntgegeben.
Literaturhaus, 19h, Ukrainische Fussballgeschichten: Wodka fuer den 
Torwart. 1070 Zieglerg.26a
Gruene Bildungswerkstatt, 19h, Buchpraes.und Disk: Heribert Schiedel: 
Extreme Rechte in Oesterreich und Europa. Nina Horaczek: Fakten gegen 
alltagsrassistische Vorurteile. 1060 Esterhazyg.21 Anm. an 
http://www.gbw-wien.at
Pankahyttn, 21h puenktlich: Konzert mit OI POLLOI/Edingburgh. Ende 
22,30, 1150 Johnstr.45
OeGB, 9-18h Aktionskonferenz: Eure Schulden, unsere Demokratie. 1020 
Johann Boehm Platz/Catamaran/U 2 Donaumarina, Anm: 
www.wege-aus-der-krise.at/aktionen/aktionskonferenz.html
Westbahnhof/Christian Broda Platz, 18h, Demonstration und 
Menschenkette: Fuer eine Volksabstimmung ueber den EU-Fiskalpakt
> Samstag, 12.5.
OCCUPY Patriarchy - Zeltstadt der Frauen! Besetzung der Wiener 
Ringstrasse mit ihren politischen Forderungen, Aktionen, Kultur und 
Frauenfest! Infopoint beim Parlament ab 9 Uhr, Infos unter 
www.20000frauen.at, Tel.0676/4551683, IDEEN und Themen siehe 
office@20000frauen.at
Graben/Kohlmarkt, 14-16h Mahnwache der Frauen in Schwarz/Wien: 
Solidaritaet mit den palaestinensischen Kindern in israelischen 
Militaergefaengnissen
Salzburg, Platzl Staatsbruecke, 15h, Internat.Aktionstag: In die 
Zukunft investieren statt Sozialstaat demontieren
Lindengasse/Neubaugasse, 12-14h Strassentheater: Die Wuerde des 
Menschen ist unantastbar - Nein zu Willkuer und Unmenschlichkeit
Gruenes Haus, 14-17h, Workshop: Wie verhindere ich eine Abschiebung? 
Anm: http://www.gbw-wien.at, 1070 Lindeng.40
Jugendcafe cult.cafe, 16-19h, Workshop: Interkulturelle Kompetenz, von 
Jugendlichen fuer Jugendliche. Anm: http://www.gbw-wien.at, 1070 
Neustiftg.89-91
> Sonntag, 13.5.
Steine der Erinnerung - Eroeffnung in 1020 Haidgasse 3
Befreiungsfeier im ehemaligen KZ Mauthausen ab 11h - SLP fuehrt einen 
Bus nach Mauthausen. Anmeldung fuer die Fahrt an slp@slp.at
Schikanederkino, 20h, Film: Teza - Morgentau. 1040 Margaretenstr.24
Spaziergang "Widerstaendiges Margareten", reeding room 14h, 1050 
Anzengruberg.19/1
> Montag, 14.5.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs und Sabine Nikolay: 
Objekt. Der Wanderer: Der Imker. 1070 Stiftg.8
Hauptbuecherei, 18,30, Buchpraes: Ueberleben. Rwanda - Sprache als Ort 
des Erinnerns. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Gruene Alternative Margareten, 17,30, Sensibilisierungs-Workshop. 1050 
Zentag.39
Schikaneder-Kino, 20h, Film von David Bruckner: oder Oesterreich. 1050 
Margaretenstr.24
Diplomatische Akademie, 18,30, Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fluephling in Nordafrika? Algerien - die Revolution bleibt aus. 1040 
Favoritenstr.15a, Eintritt 4,--/2,--
Linz, Alte Welt, 18h, SLP-Disk: Kampf gegen Rechtsextremismus - 
Internat. Beispiele. Hauptplatz 4
> Dienstag, 15.5.
VHS Hietzing, Vortragssaal 1.Stock, 19h, Finissage der Ausstellung 
Young Austria & Benefiz fuer den Entwicklungshilfeklub in Gedenken an 
Otto Tausig. 1130 Hofwieseng.48
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina: die Vertreibung 1948 - in 2 
Teilen, 2. Teil am 22.5. Veranst. von den Frauen in Schwarz/Wien
Gbw, 18h, Workshop: Es herrscht Verwirrung im Abendland - 
Antimuslimischer Rassismus - allen ein Begriff? 1060 Esterhazyg.21, 
Anm: www.gbw-wien.at
Gruene Alternative Margareten, 17,30, Workshop mit ZARA: Zivilcourage. 
1050 Zentag.39, Anm: http://www.gbw-wien.at
Aktionsradius, 19,30, Lesung: Fluechtlingsgespraeche Bertold Brecht. 
1200 Gaussplatz 11, Eintritt 8,--
7stern, 19,30, Jura Soyfer - hoerbar. Hoerspiele im Radio mit dem 
Regisseur Goetz Fritsch. 1070 Siebensterng.31
Innsbruck, SoWi HS 2, 18h, Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika? Algerien. Universitaetsstr.15, Abendkarte 
4,--/2,--
> Mittwoch, 16.5.
Auf nach Frankfurt: BLOCKUPY vom 16. bis 19. Mai europaweite 
Aktionstage gegen die Spar- und Kuerzungspolitik der Troika. Infos 
www.slp.at
Gruene Bildungswerkstatt/GBW, 19h, Podiumsdisk: Rechtsextremismus und 
Gender. 1060 Esterhazyg.21, Anm: http://www.gbw-wien.at
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Bildungskrise und 
Studiengebuehren? Welchen Weg aus der Misere. Wie koennen die 
Verschlechterungen bei Studierenden verhindert werden. Hubert Sattler 
Gasse 3
> Freitag, 18.5.
Peppa - Interkulturelles Maedchenzentrum, 16h, Workshop: HipHop mit 
EsRap - Texte hinterfragen. 1160 Hasnerstr.61, nur fuer Maedchen! 
http://www.gbw-wien.at
WUK, 21h, Party Dance for Human Rights - Asyl in Not Charity. 1090 
Waehringer Strasse 59, Eintritt 10,-- Vorverkauf www.wienxtra.at, 
12,-- Abendkasse - der Erloes dient zur Gaenze der weiteren Arbeit von 
Asyl in Not
> Samstag, 19.5.
ekh, 21h, SOLI-Party - Food not Bombs. 1100 Wielandg.2-4
Internat. DEMONSTRATION am 19.5. ab 15h in Frankfurt gegen das Europa 
der Banken und Konzerne. Infos und Fahrgelegenheit siehe www.slp.at 
und slp@slp.at, sowie http://www.prozion.de/
> Montag, 21.5.
GPA-djp, 18h, 1.Stock, Kamingespraech mit Gleichstellungsexpertin 
Shade Jalali von der Gewerkschaft Unionen Schweden. 1030 Alfred 
Dallinger Platz 1, Anm: frauen@gpa-djp.at, Tel. 050301-21432
Depot, 19h, Buchpraes: Postnazismus revisited, m it Stephan Grigat, 
Clemens Nachtmann und Gerhard Scheit. 1070 Breite Gasse 3
Diplomatische Akademie, 18,30,Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika? Marokko. 1040 Favoritenstr.15a, Abendkarte 
4,--/2,--
7stern, 20h, die 3 Altspatzen lesen "Wiener Spitzen". 1070 
Siebensterng.31
> Dienstag, 22.5.
Rep.Club, 19h, Lesung: Exil - ein Lesebuch. 1010 Rockhg.1
7stern, 20h, Filmfestival bis 25.5.: Ethnocineca 2012. 1070 
Siebensterng.31
Aktionsradiuas, 19,30, Podiumsdisk: Raetsel Wiener Lebensart. 1200 
Gaussplatz 11
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Biosprit - pro oder contra? 1070 
Lindeng.40
Oesterr.Orientges., 18h, Votrag: Von der Muslimbruderschaft zur 
salafistischen al-Nour Partei? Die pluralitaet der islamistischen 
Bewegung und das post-Mubarak Regime in Aegypten. 1010 
Dominikanerbastei 6/6, Abendkarte 4,--/2,--
Innsbruck, SoWi, HS 2, 18h, Votrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika: Marokko. Abendkarte 4,--/2,--. 
Universitaetsstr.15
> Mittwoch, 23.5.
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Veranst: Reisebericht aus Sizilien: 
Die Mafia - eine kapitalistische Geschichte. Hubert Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 24.5.
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Wie bleibt der Rand am Rand. 1100 
Wielandg.2-4
Depot, 19h, Buchpraes: Epistemischer Ungehorsam. 1070 Breite Gasse 3
Gruene Bildungswerkstatt, 14 - 17h, Sigrid Pilz und Gruene AerztInnen: 
Alles paletti in der Medizin oder ist Kritik vonnoeten? 1060 
Esterhazyg.21; Anm. susanna.kragora@chello.at
> Freitag, 25.5.
Technisches Museum, Fuehrung mit dem Kulturverein Zwischenraum durch 
die Ausstellung: In Arbeit. Treffpunkt 15,45 im Foyer, 1140 
Mariahilfer Strasse 212, Anm. bei Marana Potocnik Tel. 2022147 oder 
gingganz@gmx.at
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Sparpaket trifft Frauen ganz besonders. 
1070 Westbahnstr.35a
Zwentendorf, Gelaende des Atomkraftwerks, bis 26.5. Global 2000 
Tomorrow-Festival - oekologisch und atomkraftfrei - 30 Jahre Global 
2000 - als Auftakt des europaeischen Atomausstieg-Volksbegehrens. Info 
www.global2000.at
Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau - bis 28.5.12, in Kooperation 
mit den Wr.Volkshochschulen, Anmeldung unter www.studienfahrten.at
> Dienstag, 29.5.
Depot, 19h, Vortrag mit Respondenz: Riskante Erziehung in Heim und 
Familie? 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18h: Vom historischen Palaestina zur Zwei-Staaten 
Loesung? 1010 Dominikanerbastei 6/6 Abendkarte EUR 4,/ 2
Aktionsradius, 19,30, Wiener Klassenzimmertheater: Stell dir vor, es 
ist Krieg. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt 8,--
> Mittwoch, 30.5.
La Piazza, 19h, SLP-Gewerkschaftstreffen: Wie kann in den 
KV-Verhandlungen ein gutes Ergebnis erreicht werden? 1200 Gaussplatz 7
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Geschlechterverhaeltnis in 
Krisenzeiten. 1070 Breite Gasse 3
Aktionsradius, 19,30, Wientexte und Songs: Seawas, Gruessi, 
Salam-Aleikum. 1200 Gaussplatz 11
Volkstheater Wien, 22h Rote Bar: streitBAR@Wer wird ad ACTA gelegt: 
Die Kunst oder die Freiheit. Eintritt frei
Graz, TU HS VI, 19,30, Vortrag: Muslimbrueder und Demokratisierung: 
Ein Paradox im arabischen Fruehling. Rechbauerstr.12, Eintritt 8,--
Salzburg, Shakespeare, 19h, Vorstellung der neuen Broschuere der SLP: 
Fuer eine neue Partei fuer ArbeiterInnen und Jugendliche. Hubert 
Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 31.5.
Oesterr.Orientges., 18h, Seminar bis Sa 2.6.: Muslimbrueder: Der Sturz 
autoritaeter arabischer Herrscher und die Forderung nach Demokratie. 
1010 Dominkanerbastei 6/6, Teilnahmegeb. inkl.Getraenke und 
Seminarunterlagen: 20,--/10,--
Amerlinghaus, 20h, Kabarett 1.Wr.Mobbing Theater: Der Sinn der Krise - 
Tatort Verkauf. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 1.6.
Lokalaugenschein "Arena" - der Traum von einer anderen Stadt. 
Treffpunkt um 17h Arena Wien, 1030 Baumg.80, Dauer 2 Stunden, Kosten 
10,-- euro. Anmeldung 505 87 47-85173 oder service@wienmuseum.at
Ossiach, bis 3.6. - 10.Konferenz Zivilgesellschaft RIO+20 - auf dem 
Weg zu globaler Verantwortung. Info 
www.initiative-zivilgesellschaft.at
> Samstag, 2.6.
Altes AKH, Hof 1, 14 - 22 Uhr SUeDWIND-Strassenfest
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin