**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 25. April 2012; 00:46
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 26.April 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Wien Museum, Ausstellung bis 12. August 2012: BESETZT - Kampf um die 
Freiraeume seit den 70ern!!! Arena, Amerlinghaus, WUK, Gassergassse, 
Aegidigasse/Spalowskyg. usw. Geoeffnet Die bis So 10-18h, 1. Mai 
geschlossen. Fuehrungen So und Feiertag, jew. 15h. Infos zum 
Begleitprogramm: Tel.505 87 47-85173 und service{AT}wienmuseum.at. 1010 
Karlsplatz! Jeden 1. Sonntag im Monat ist fuer alle BesucherInnen 
freier Eintritt
VHS Hietzing, Ausstellung im 1. u. 2. Stock "Young Austria" - 
OesterreicherInnen im Britischen Exil 1938 - 1947. Fuer ein freies, 
demokratisches und unabhaengiges Oesterreich. 1130 Hofwieseng.48, 
geoeffnet Mo - Fr 8 bis 20h. Fuehrungen durch die Ausstellung mit 
Albert Hirl am 15.5. jew. von 18 bis 19h
Filmtage zum Recht auf Nahrung, bis 29.4. in Dornbirn, Feldkirch, 
Ebensee, Linz, Graz, Wien, Top Kino: Hunger Macht Profite - Infos 
www.hungermachtprofite.at und www.attac.at
Krems, Bundesgymnasium gemeinsam mit Attac: Ausstellung bis 27.4. 
2012: Steueroasen. Rechte Kremszeile 54, Infos www.bg-kremszeile.ac.at 
oder www.attac.at/steueroasenausstellung.html
Innsbruck, HdB, Rennweg 12, vom 18.Mai bis 20.Mai Vorbereitungsseminar 
zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas Mexiko. Anmeldung 
chiapas-tirol{AT}gmx.at
Graz, Forum Stadtpark - vom 18.5. bis 27.5. Festival fuer 
Dokumentarfilm und Diskussionen, Workshops: Crossroads 2012 - 
Schwerpunkt Zerstoerung der Natur und der Lebensgrundlagen, der 
weltweite Widerstand dagegen. Weitere Themen Migration, 
Geschlechtergerechtigkeit und neue Technologien
Richard Weihs tritt wieder auf, und zwar bis 28.4.12 jew. Do bis Sa um 
20h: Wiaklich wuede Gwirksgschichtln: Wiener Wickel. 1160 
Lerchenfelder Guertel 51, Weinhaus Sittl
> Donnerstag, 26.4.
Lebensministerium, 10,30 - 11,30 KUNDGEBUNG am Tschernobyltag 2012: 
Stopp fuer Risikoreakatoren rund um Oesterreich. 1010 Stubenring 1
VHS Brigittenau, 19,30, Piet Grusch: Die junge Republik zwischen 
Monarchie und Faschismus. 1200 Raffaelg.11
Rep.Club, 19h, Disk. mit Albrecht Konecny, Alexia Weiss, Lars Karlsson 
und Alexander Pollak: Wir klagen an... rechtsextreme Gewalttaten - 
2013 soll der WKR-Ball unter einem neuen Namen erneut in den Raeumen 
der Hofburg stattfinden. 1010 Rockhg.1
Wien Museum, 18,30, Podiumsdisk: Zueri braennt, Wien pennt? Wiener 
Hausbesetzungen im internationalen Vergleich. 1010 Karlsplatz
Alte Schmiede, 19h, Erwin Riess stellt seinen neuen Roman vor: Herr 
Groll im Schatten der Karawanken. 1010 Schoenlaterng.9
Salzburg, AAI, 18h, Global Space: Leben auf der Flucht. Ab 19,30 
Lesung und Disk: Abgeschoben. Philharmonikerg.2
> Freitag, 27.4.
GA Brigittenau, 19h, Kulturverein Zwischenraum - Vortrag: Als Aerzte 
in Ghana - Valentin und Ute Wallisch ueber ihre Arbeit und ueber das 
Land. 1200 Hannoverg.13
Amerlinghaus, 20h, Vortrag und Disk. mit Christian Felber: 
Gemeinwohl-Oekonomie - das Wirtschaftsmodell der Zukunft
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbingtheater - Leseperformance: 
Gemeinwohl-Oekonomie. 1070 Stiftg.8
7stern, 19,30, hirschl praesentiert: Alles ist okay. 1070 
Siebensterng.31
Aspern Seestadt Publik - performativer Stadtspaziergang durch ein 
Zukunftsareal. Gemeinsamer Ausflug mit dem Aktionsradius, Dauer ca 3 
Stunden, Treffpunkt um 16h. Anm unter Tel.332 26 94 oder 
office{AT}aktionsradius.at
Graz-Lend, Treffpunkt 16h Marienplatz, anl. des Tages der Arbeitslosen 
und des Tages der Arbeit: Soziale Ausgrenzung und Widerstand am 
rechten Murufer
> Samstag, 28.4.
Salzburg, St.Virgil, Tagung bis 29.4.: Auf dem Weg zur 
DienstbotInnengesellschaft? Prekaere Zeiten - prekaere Verhaeltnisse. 
Ernest Grein Str.
Eroeffnung eines neuen Gedenksteines - Stein der Erinnerung in 1010 
Drahtg.3
> Sonntag, 29.4.
Juedisches Museum, 11h, Matinee: Buchpraes. und Disk: Juedisches 
Burgenland. 1010 Dorotheerg.11
Wien Museum, 15h, Fuehrung durch die Ausstellung "Besetzt - Kampf um 
Freiraeume seit den 70ern!´" - mit Ingrid Karl, ehemalige 
Arena-Besetzerin
> Montag, 30.4.
Admiral-Kino, 19h, Film der Gruenen Alternative zum Tag der 
Arbeitslosen: Der Schnee am Kilimandscharo. Eintritt frei, 1070 
Burgg.119
> Dienstag, 1.5.
1. Mai Komitee der Unabhaengigen GewerkschafterInnen - Unabhaengige 
GewerkschafterInnen - Info-Tisch ab 9 Uhr am Karl Renner Ring/ 
Endstelle 49er
Traditionelle MAI-Demo, Treffpunkt Albertina 10,30
Internationalistische MAI-Demo: 10h, Oper
MAYDAY-Parade, Treffpunkt um 14 Uhr 1050 Bruno Kreisky Park/U 4 
Margaretenguertel, Endpunkt der Parade und Strassenfest in 1020 
Heinestrasse, lustvoll und gemeinschaftlich die Strassen Wiens 
erobern - Prekarisierung wird anhand versch. Stationen waehrend der 
Parade thematisiert
7stern, 13h, MAI-Fest am Siebensternplatz 1070 Wien
Gruenes Haus, ab 14h das 1. Mai Fest der AUGE/UG und der 
Gruenalternativen BG 20/Piet Grusch. 1070 Lindeng.40
ORF Grosser Sendesaal, 18h, Preis fuer soziale Innovation wird heuer 
zum achten Mal vergeben: SozialMarie 2012. Anm: Unruhe Privatstiftung, 
Tel.587 71 81 oder sozialmarie{AT}sozialmarie.org. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt frei
> Mittwoch, 2.5.
ORF KlangTheater, 19h, Tacheles: Sprache auf dem Rueckzug - was 
geschieht mit unserer Sprache? Ruth Wodak und Julian Schutting im 
Gespraech. Eintritt 9,--/11,--
La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Wie bauen wir eine 
gewerkschaftl.Gegenmacht in den Betrieben auf? 1200 Gausspl. 7
Depot, 19h, Vortrag: Heldenplatz, in Kooper. mit Gedenkdienst
Aktionsradius, 19,30, Stammtischanalysen - Eroeffnung einer 
Ausstellung: Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. 1200 Gaussplatz 11, 
Eintritt gegen Spenden
> Donnerstag, 3.5.
VHS Brigittenau, 19,30, Piet Grusch: Das politische Lied in der 
Oesterr.ArbeiterInnenbewegung: Die 2- Republik un der Uebergang des 
klassischen Arbeiterliedes in neue Widerstandslieder. 1200 Raffaelg.11
Rep.Club, 19h, Disk: Abseits des Kindeswohls: ueber den restriktiven 
Umgang von Politik und Behoerde mit jugendlichen Fluechtlingen. 1010 
Rockhg.1
ORF KulturCafe, 19,30, RadioKolleg zum Mitreden: Das Alter - eine 
Herausforderung. Neue Rollenbilder abseits von Macht und Ohnmacht. 
1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei
Depot, 19h, kinoki mikrokino: Von Bullen und Baeren - der Film 
hjinterfragt den kollektiven Glauben an die Finanzmaerkte, 
anschl.Diskussion. 1070 Breite Gasse 3
Literaturhaus, 19h, Lesung & Gespraech mit Erwin Riess: 20 Jahre Herr 
Groll. 1070 Zieglerg.26a
> Freitag, 4.5.
Lokal der Gruenalternativen BG 20, 19h, Solidaritaets-Essen in 
Kooperation mit SLP/Sozialistischen Linkspartei fuer den Aufbau von 
unabhaengigen Gewerkschaften in Kasachstan. Die Spenden in Hoehe von 
15,--, bzw. 8,-- fuer Menschen ohne Einkommen, gehen direkt an die 
Opposition in Kasachstan. 1200 Hannoverg.13, Voranmeldung bis 
spaetestens 2.5. mittags an sonja{AT}slp.at
Depot, 19h, Theoriesalon: Die Politik der Sichtbarkeit im roten Wien
ekh, 21h Frauenbarden-Fest. 1100 Wielandg.2-4
> Samstag, 5.5.
AUGE/UG, 10h, BetriebsraetInnen-Schulung, Anm: Tel.5051952/0 und 
auge{AT}ug-oegb.at, 1040 Belvedereg.10
> Sonntag, 6.5.
Wien Museum, 15h Fuehrung durch die Ausstellung mit Anna Rosenberg, 
Archiv der Wiener Punkbewegung
> Montag, 7.5.
Morzinplatz, 10 Uhr, Gedenken an die Opfer der NS-Greuel. Veranst. 
sind die Gruenen Wien und die Israelitische Kultusgemeinde. 1010 Wien
Depot, 19h, Theoriesalon: Voluntary Primitivism - in den spaeten 
1960er-Jahren starteten nordkalifornische Open Land Kommunen den 
Versuch, ein Leben abseits von Privatbesitz und anderen Verlockungen 
zu fuehren
> Dienstag, 8.5.
Tag der Befreiung - 1010 Heldenplatz abends
Friedensinitiative 22, Donaucity-Kirche, 19h, Disk. mit Walter Baier: 
Ein Kommunist beim Papst. 1220 Donaucitystr.2
Aktionsradius, 19,30, Anarchische Welten: Die Zeitschrift Wespennest 
im Gespraech. 1200 Gaussplatz 11
Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag: Vom Fundamentalismus zum politischen 
Islam? "Westliche" Schluesselkonzepte im Verstaendnis islamistischer 
Bewegung. 1010 Dominikanerbastei 6, Eintritt 4,--/2,--
Innsbruck, SoWi, HS 1, 18h, Vortrag: Was kommt nach d. arab. Fruehling 
in Nordafrika? Fallstud.: Libyen. Universitaetsstr.15, Abendkarte Euro 
4 / 2
> Mittwoch, 9.5.
Depot, 19h, Vortrag: Waldviertler Alternativen - es ermoeglicht 
Langzeitarbeitslosen ein halbes Jahr lang einer selbst gewaehlten 
gemeinnuetzigen Beschaeftigung nachzugehen. Eine Veranst. vom Netzwerk 
sinnvoll taetig sein. 1
> Donnerstag, 10.5.
VHS Brigittenau, 19,30, Piet Grusch: Protestbewegung, 
LiedermacherInnen und das Wiederaufleben der traditionellen 
ArbeiterInnenlieder. 1200 Raffaelg.11
Rep.Club, 19h, Disk: Griechenland - ein europaeischer Fall. 1010 
Rockhg.1
Wien Museum, 18,30, Disk: Haeuser fuer alle - eine Utopie? Besetzungen 
als politische Strategie. Ein Gespraech mit Eva Dite, Herbert 
Sburny-Brunner, Chris Thaler u.a. 1010 Karlsplatz
Depot, 19h, Vortrag befreiende Bildung: Paulo Freire. 1070 Breite 
Gasse 3
Literaturhaus, 19h, Lesungen: Freiheit des Wortes - das Politische in 
Kunst und Literatur. 1070 Zieglerg.26a
Cafe Daun, 19,30, SLP-Disk: Widerstand gegen Faschismus und 
Nationalsozialismus. 1080 Skodag.25
AK Bildungszentrum, 19h, Stadtgespraech mit Peter Huemer und Colin 
Crouch/britischer Politikwissenschaftler und Soziologe: Wenn wir die 
Konzerne nicht stoppen koennen, sollten wir sie wenigstens vor uns 
hertreiben. 1040 Theresianumg.16, Anm. Tel.501 65/2882 oder 
www.wienerstadtgespraech.at
KIV-Club, 18h, Disk. ueber Datenerfassungssysteme bei der Stadt Wien 
mit einem Gast der Arge Daten. 1020 Grosse Mohreng.42/Odeongasse
Salzburg, AAI, 19,30, Vortrag und Disk: Die Finanzmaerkte - 
Funktionsweise und Entwicklung - Probleme und Reformbedarf. 
Philharmonikerg.2
> Freitag, 11.5.
Stadtexpedition im Rahmen der Wien Museums-Ausstellung: Besetzt! Kampf 
um Freiraeume...Expedition zu den selbstverwalteten Kulturzentren 
Amerlinghaus und WUK. Treffpunkt Amerlinghaus 1070 Stiftg.8, Dauer 3 
Stunden - Anmeldung an Wien Museum Tel.505 87 47-85173 und 
service{AT}wienmuseum.at
Aktionsradius-Fuehrung bei jedem Wetter: Der Donaukanal - die 
Entdeckung einer Wiener Stadtlandschaft. Dauer 3 Stunden, 5,-- euro. 
Anm. Tel. 332 26 94, office{AT}aktionsradius.at, Treffpunkt wird nach der 
Anmeldung bekanntgegeben.
Literaturhaus, 19h, Ukrainische Fussballgeschichten: Wodka fuer den 
Torwart. 1070 Zieglerg.26a
> Samstag, 12.5.
OCCUPY Patriarchy - Zeltstadt der Frauen! Besetzung der Wiener 
Ringstrasse mit ihren politischen Forderungen, Aktionen, Kultur und 
Frauenfest! Infopoint beim Parlament ab 9 Uhr, Infos unter 
www.20000frauen.at, Tel.0676/4551683, IDEEN und Themen an 
office{AT}20000frauen.at
> Sonntag, 13.5.
Steine der Erinnerung - Eroeffnung in 1020 Haidgasse 3
Befreiungsfeier im ehemaligen KZ Mauthausen ab 11h - SLP fuehrt einen 
Bus nach Mauthausen. Anmeldung fuer die Fahrt an slp{AT}slp.at
> Montag, 14.5.
Diplomatische Akademie, 18,30, Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fluephling in Nordafrika? Algerien. 1040 Favoritenstr.15a, Eintritt 
4,--/2,--
> Dienstag, 15.5.
VHS Hietzing, Vortragssaal 1.Stock, 19h, Finissage der Ausstellung 
Young Austria & Benefiz fuer den Entwicklungshilfeklub in Gedenken an 
Otto Tausig. 1130 Hofwieseng.48
Aktionsradius, 19,30, Lesung: Fluechtlingsgespraeche Bertold Brecht. 
1200 Gaussplatz 11, Eintritt 8,--
7stern, 19,30, Jura Soyfer - hoerbar. Hoerspiele im Radio mit dem 
Regisseur Goetz Fritsch. 1070 Siebensterng.31
Innsbruck, SoWi HS 2, 18h, Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika? Algerien. Universitaetsstr.15, Abendkarte 
4,--/2,--
> Mittwoch, 16.5.
Auf nach Frankfurt: BLOCKUPY vom 16. bis 19. Mai europaweite 
Aktionstage gegen die Spar- und Kuerzungspolitik der Troika. Infos 
www.slp.at
> Samstag, 19.5.
Internat. DEMONSTRATION am 19.5. in Frankfurt gegen das Europa der 
Banken und Konzerne. Infos und Fahrgelegenheit siehe www.slp.at und 
slp{AT}slp.at, sowie http://www.prozion.de/
> Montag, 21.5.
Depot, 19h, Buchpraes: Postnazismus revisited, m it Stephan Grigat, 
Clemens Nachtmann und Gerhard Scheit. 1070 Breite Gasse 3
Diplomatische Akademie, 18,30,Vortrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika? Marokko. 1040 Favoritenstr.15a, Abendkarte 
4,--/2,--
> Dienstag, 22.5.
Aktionsradiuas, 19,30, Podiumsdisk: Raetsel Wiener Lebensart. 1200 
Gaussplatz 11
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Biosprit - pro oder contra? 1070 
Lindeng.40
Oesterr.Orientges., 18h, Votrag: Von der Muslimbruderschaft zur 
salafistischen al-Nour Partei? Die pluralitaet der islamistischen 
Bewegung und das post-Mubarak Regime in Aegypten. 1010 
Dominikanerbastei 6/6, Abendkarte 4,--/2,--
Innsbruck, SoWi, HS 2, 18h, Votrag: Was kommt nach dem arabischen 
Fruehling in Nordafrika: Marokko. Abendkarte 4,--/2,--. 
Universitaetsstr.15
> Donnerstag, 24.5.
Depot, 19h, Buchpraes: Epistemischer Ungehorsam. 1070 Breite Gasse 3
Gruene Bildungswerkstatt, 14 - 17h, Sigrid Pilz und Gruene AerztInnen: 
Alles paletti in der Medizin oder ist Kritik vonnoeten? 1060 
Esterhazyg.21; Anm. susanna.kragora{AT}chello.at
> Freitag, 25.5.
Technisches Museum, Fuehrung mit dem Kulturverein Zwischenraum durch 
die Ausstellung: In Arbeit. Treffpunkt 15,45 im Foyer, 1140 
Mariahilfer Strasse 212, Anm. bei Marana Potocnik Tel. 2022147 oder 
gingganz{AT}gmx.at
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Sparpaket trifft Frauen ganz besonders. 
1070 Westbahnstr.35a
Zwentendorf, Gelaende des Atomkraftwerks, bis 26.5. Global 2000 
Tomorrow-Festival - oekologisch und atomkraftfrei - 30 Jahre Global 
2000 - als Auftakt des europaeischen Atomausstieg-Volksbegehrens. Info 
www.global2000.at
> Dienstag, 29.5.
Depot, 19h, Vortrag mit Respondenz: Riskante Erziehung in Heim und 
Familie? 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18h: Vom historischen Palaestina zur Zwei-Staaten 
Loesung? 1010 Dominikanerbastei 6/6 Abendkarte EUR 4,/ 2
Aktionsradius, 19,30, Wiener Klassenzimmertheater: Stell dir vor, es 
ist Krieg. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt 8,--
> Mittwoch, 30.5.
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Geschlechterverhaeltnis in 
Krisenzeiten. 1070 Breite Gasse 3
Aktionsradius, 19,30, Wientexte und Songs: Seawas, Gruessi, 
Salam-Aleikum. 1200 Gaussplatz 11
Volkstheater Wien, 22h Rote Bar: streitBAR{AT}Wer wird ad ACTA gelegt: 
Die Kunst oder die Freiheit. Eintritt frei
Graz, TU HS VI, 19,30, Vortrag: Muslimbrueder und Demokratisierung: 
Ein Paradox im arabischen Fruehling. Rechbauerstr.12, Eintritt 8,--
> Donnerstag, 31.5.
Oesterr.Orientges., 18h, Seminar bis Sa 2.6.: Muslimbrueder: Der Sturz 
autoritaeter arabischer Herrscher und die Forderung nach Demokratie. 
1010 Dominkanerbastei 6/6, Teilnahmegeb. inkl.Getraenke und 
Seminarunterlagen: 20,--/10,--
> Samstag, 2.6.
Altes AKH, Hof 1, 14 - 22 Uhr SUeDWIND-Strassenfest
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin