**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 25. April 2012; 00:53
**********************************************************
Wien:
> Landbesetzung in Floridorf aufrecht
Seit Donnerstag, den 17. April ist im Stadtteil Jedlersdorf 
(Wien-Floridsdorf), in der Gerasdorferstrasse 105, ein Grundstueck der 
Bundesimmobiliengesellschaft besetzt (zu den Hintergruenden s. akin 
9/2012). Das Gelaende wurde bisher in Pacht durch die Universitaet 
fuer Bodenkultur (BOKU) genutzt, zuletzt stand jedoch eine Rueckgabe 
an die Bundesimmobiliengesellschaft und eine Verbauung der 
Gruenflaeche zur Diskussion.
Im Rahmen des Aktionstags des kleinbaeuerlichen Widerstands, 
entschloss sich eine Gruppe von etwa 60 Menschen dazu, das Gelaende --  
offenbar auch auch unter Anwesenheit der Polizei -- zu entern, und 
einer kollektiven Bepflanzung zu ueberfuehren.
Man koennte die Besetzung bislang als geglueckt bezeichnen, denn trotz 
deutlicher Polizeipraesenz und halbherzigen Versuchen seitens eines 
BOKU-Vertreters, (zB durch Wasser abdrehen) die BesetzerInnen zu 
vergraulen war die Aktion zu Redaktionsschluss (23.4.) noch im Gange.
Laut "Standard", 20.4., habe eine Sprecherin der BOKU bestaetigt, dass 
ein urspruengliches Ultimatum ausgesetzt worden sei: "Vorerst duerfen 
sie bleiben, wir haben keine Raeumung geplant".
Dem Programm der BesetzerInnen ist zu entnehmen, dass es dort bisher 
einiges zu sehen gab -- und vor allem die soziale Komponente 
(gemeinsam Essen, gemeinsames Arbeiten am Gelaende, Programm fuer 
Kinder,...) duerfte dort nicht zu kurz kommen. Die politische 
Motivation der Aktion steht bei dem Allen -- diesen Eindruck erweckt 
zumindest die Webpraesenz -- nicht im Vordergrund, was die Besetzung 
deutlich niederschwelliger erscheinen laesst.
Wir koennen hier nicht viel mehr schreiben, als dass 
selbstverstaendlich alle interessierten Menschen zu der Besetzung 
eingeladen sind, solang es sie noch gibt -- und zu etwaigen 
Soli-Aktionen, falls es sie nicht mehr gibt.
Der Terminkalender fuer Veranstaltungen auf dem Gelaende existiert zu 
Redaktionsschluss leider nur bis zum 25. April, wir koennen also 
eigentlich nur auf die Adresse (Internet und real) verweisen, damit 
ihr euch selber ein Bild machen koennt
(akin)
Quellen u.a.:
Radio Orange: http://cba.fro.at/57859
BesetzerInnen: http://17april.blogsport.eu/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin