**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 18. April 2012; 04:12
**********************************************************
Wie jedes Jahr gibt es in Wien mehrere Veranstaltungen zum 1.Mai. Hier 
praesentieren wir den Aufruf zur MayDay-Parade:
> MAYDAY-Parade und Strassenfest
> PREKAeR ARBEITEN? PREKAeR LEBEN?
> 1. MAI - 14h, Bruno-Kreisky-Park (U4 Margareten)
Die jaehrliche MAYDAY steht vor der Tuere. Der 1.Mai wird wieder zum 
Anlass genommen um lustvoll und gemeinschaftlich die Strassen Wiens zu 
erobern und Prekarisierung in verschiedenen Lebenslagen zu 
thematisieren. Das Nicht-arbeiten-duerfen von Asylwerbenden steht 
dabei neben schlechten Loehnen von Supermarkbediensteten, unsicheren 
Werkvertraegen von Medien- und Kulturarbeiter*innen. Durch die sich 
zuspitzende Krisendynamik des Kapitalismus wird das Leben nicht 
besser, Konkurrenz, Neid, steigende Preise und absteigende soziale 
Abischerung machen sich bemerkbar.
Das ist nicht das gute Leben wie wir es uns vorstellen! Lasst und 
vernetzen, tanzen und traeumen. Finden wir Wege und Moeglichkeiten um 
uns zu organisieren, setzen wir den Wahnsinn unsere Utopie und 
praktischen Widerstand entgegen.
Danach: Strassenfest in der Heinestrasse
Mit dem Fest wollen wir unter anderem die Menschen im Bezirk 
zusammenbringen und die Vernetzung verschiedener Projekte foerdern. 
Unsere Ideen reichen von Volxkueche, Flohmarkt mit Kostnix-Stand, 
Zirkus und Strassenkunst ueber Siebdruck- und mobile Fahrradwerkstatt 
bis zu Lesungen, Musik- und Theaterauffuehrungen. Dabei soll nicht nur 
ein Angebot geschaffen werden, sondern auch die Menschen aus der 
Umgebung, aber auch von anderswo, die Moeglichkeit haben sich 
einzubringen und eigene Ideen umzusetzen. Gleichzeitig wuerden wir 
gern moeglichst vielen selbstorganisierten und emanzipatorischen 
Projekten die Moeglichkeit geben, sich auf dem Strassenfest 
vorzustellen.
Schliesslich ist der erste Mai auch jenes Datum, an dem 1999 Marcus 
Omofuma bei seiner Abschiebung getoetet wurde - und eng damit 
verbunden ist die sogenannte "Operation Spring", eine rassistische 
Repressionswelle, die nach Marcus Omofumas Tod stattfand und die Black 
Communities in Oesterreich mundtot machen wollte (und grossteils 
leider erfolgreich war).
Weitere Infos: http://mayday-wien.org/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin