**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 4. April 2012; 17:32
**********************************************************
Moderne Zeiten:
> ACTA-Abstimmung doch noch vor dem Sommer?
EU-Kommissar Karel De Gucht hatte angesichts des starken Widerstands 
im Februar angekuendigt, den Europaeischen Gerichthof mit einer 
Pruefung des beruechtigten "Antipiraterieabkommens" ACTA zu 
beauftragen. Heise Online berichtet aber nun, dass der fuer ACTA 
zustaendige EU-Handelsausschuss INTA sich letzte Woche gegen eine 
EuGH-Anrufung ausgesprochen habe. Stattdessen wird nun INTA wohl in 
seiner Sitzung am 30. Mai abschliessend ueber ACTA abstimmen. Dies 
macht den Weg dafuer frei, dass das EU-Parlament noch im Juni 
ebenfalls darueber abstimmen und den Vertrag, wie von de Gucht 
befuerchtet, ablehnen koennte.
Wie wenig Respekt die Bruesseler Spitzen den Einwaenden gegen ACTA 
entgegenbringen ist einem sogenannten Sachstandsbericht der 
EU-Kommission zu entnehmen, den Heise auszugsweise veroeffentlichte. 
Darin wird ein Vortrag de Gucht so zusammengefasst: "Kommissar de 
Gucht erklaerte, derzeit laufe eine 'aggressive pan-europaeische' 
Kampagne gegen ACTA, die auch Cyber-Angriffe auf europaeische 
Institutionen einschliesse. ... De Gucht berichtete ferner ueber die 
Beratungen im Ausschuss fuer internationalen Handel (INTA) des 
Europaeischen Parlaments am 29. Februar und 1. Maerz 2012, die 
hilfreich fuer die Diskussion gewesen seien. ACTA sichere den Schutz 
des geistigen Eigentums, das der wichtigste Rohstoff der EU sei. Wenn 
das Europaeische Parlament ACTA nicht zustimme, bedeute dies das Ende 
des Abkommens. Die Mitgliedsstaaten haetten der Zeichnung des 
Abkommens am 16. Dezember 2011 zugestimmt. 22 Mitgliedsstaaten haetten 
das Abkommen bisher gezeichnet, die verbleibenden fuenf seien zur 
Zeichnung verpflichtet. Die Kommission habe wenig Verstaendnis fuer 
manche Aeusserungen aus den Mitgliedsstaaten in der letzten Zeit."
(Heise/bearb.)
Original: 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommission-haelt-unbeirrt-an-ACTA-fest-1484212.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin