**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 6. Maerz 2012; 21:50
**********************************************************
Wels:
> Verdacht auf rechtsextreme Anschlagserie
HPOe-Treffen am Samstag
Am Wochenende 11./12.2. wurde die Gedenktafel fuer die Opfer eines 
neonazistischen Brandanschlages in Wels, der im Mai 1997 von einem 
Neonazi veruebt wurde und ein Todesopfer gefordert hat, beschmiert. 
Eine Woche spaeter wurde ein Gebaeude der Volkshilfe in Wels, in dem 
sich auch das Integrationsbuero befindet, in Brand gesteckt. Wieder 
eine Woche spaeter wurde ein von tuerkischen MigrantInnen bewohntes 
Haus in Brand gesteckt. Acht Personen, darunter vier Kinder, erlitten 
Rauchgasvergiftungen.
Wels hat eine aktive rechtsextreme Szene. Erst juengst hat der 
Infoladen Wels auf die Facebook-Gruppe "I mog Wels nimma" hingewiesen: 
in Gruppe wurde laut ueber die Wiedereroeffnung von Mauthausen 
nachgedacht und ein kleiner Hitler gefordert, der sie alle 
ausraeuchern wuerde. "Aussortieren, aber Vollgas" fordert ein gewisser 
Adolf Brutter.
Des weiteren kuendigte die "Heimatpartei Oesterreich" (HPOe) fuer 
Samstag, 10.Maerz, eine Veranstaltung in Wels an. Die HPOe spaltete 
sich 2007 von der "Nationalen Volkspartei" ab, deren Fuehrer letzte 
Woche wegen NS-Wiederbetaetigung verurteilt wurde. in Wels an. Der 
genaue Ort dieses "Info-Abends" wird, wie in der Szene ueblich, noch 
geheim gehalten. Laut einem Welser HPOe-Aktiven soll es sich aber um 
ein In-Lokal am Stadtplatz handeln. Das Parteiprogramm der HPOe sei 
bewusst schwammig gehalten, dahinter stuenden aber bekannte Neonazis 
und Rechtsextreme, so der Infoladen Wels in einer Aussendung.
Bei den Gemeinderatswahlen 2009 erhielt die FPOe in der Industriestadt 
29%. Bei der Buergermeisterstichwahl konnte sich der SPOe-Amtsinhaber 
nur knapp halten, der FPOe-Kandidat kam auf 46% -- offensichtlich dank 
des Grossteils der OeVP-Waehler aus der ersten Rund der Wahl. 
(stopptdierechten.at, infoladen wels/akin)
Quellen u.a.:
http://www.stopptdierechten.at/2012/03/05/wels-verdacht-auf-rechtsextreme-anschlagserie/
http://kvinfoladenwels.wordpress.com/2012/03/05/rechtsextreme-planen-treffen-in-wels/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin