**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 29. Februar 2012; 04:53
**********************************************************
Termine:
> Antirepressionsdemo 10.3.
Im Zuge der "Uni-brennt-Bewegung" kam es zu verstaerkten 
Ueberwachungsmassnahmen von Seiten des Landesamtes fuer 
Verfassungsschutz (LVT). Legitimiert wurden diese durch den 
Ermittlungsparagraphen 278b. Nach dem Brand zweier Mistkuebel vor 
einer AMS-Filiale wurden vier Personen festgenommen und ueber Wochen 
in U-Haft gesteckt. Monate spaeter kamen diese Personen neuerdings ins 
Visier der Ermittler. Grund war eine Videodokumentation einer 
Abschiebung. Gerichtlich gedeckt wurde dieses polizeiliche Vorgehen 
wieder mit dem Terrorparagraphen 278b. Am 13. Maerz beginnt nun ein 
Prozess wegen versuchter Brandstiftung.
Dass in der Anklageschrift "nur" mehr die versuchte Brandstiftung 
vorkommt, mag nun als ein Funktionieren der Gerichtsbarkeit verstanden 
werden. Vielleicht auch als eine Lehre aus dem Desaster von Wr. 
Neustadt. Aber aehnlich wie beim Tierrechtsprozess muss das Anwenden 
der Ermittlungsparagraphen als eine polizeiliche Praxis verstanden 
werden, die darauf abzielt, die gesetzlichen Rahmen bewusst zu 
ueberschreiten. Es geht hier nicht darum, was landlaeufig unter 
terroristischen oder kriminellen Vereinigungen verstand wird, sondern 
darum, diese zu erschaffen, um alle kriminaltechnischen Moeglichkeiten 
auszuschoepfen. (Auss. gek.)
http://www.fightrepression2010.tk
Soli-Aktionstreffen Infomaden (EKH Wielandgasse 2-4, 1100)
06.03.2012 19h00
Infoveranstaltung que[e]r Beisl (Wipplingerstr 23, 1010)
22.02.2012 20h00
DEMO gegen Repression Uni Rampe Wien
10.03.2012 15h00
PROZESS Landesgericht fuer Strafsachen Wien
13.03.2012 9h00 (Saal wird noch bekannt gegeben)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin