**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 22. Februar 2012; 02:07
**********************************************************
WWWebtips:
> Antischuldenbremsevolksabstimmungsonlineunterschriftenaktion
http://www.solidarwerkstatt.at/Forum/GegenVerschuldensbremse.php
Die Solidar-Werkstatt sammelt online Unterschriften mit der Forderung: 
"Volksabstimmung! - keine Verschuldensbremse im Verfassungsrang, keine 
Budgethoheit fuer die EU-Kommission ohne Volksabstimmung". Wird zwar 
nicht viel bringen, aber schaden tuts auch nicht. Und dazu gibt es am 
Samstag, den 3. Maerz 2012, um ab 11 Uhr ab Christian Broda-Platz 
(Westbahnhof, Wien) einen Zug durch die Mariahilfer-Strasse bis zum 
Museumsquartier, sowie danach ab 13:30 Uhr, im Amerlinghaus ein Plenum 
zum Thema "Wie weiter gegen Schuldenbremse/EU-Fiskalpakt"
*
> ACTA fuer Jesolo
http://www.youtube.com/watch?v=2EK525GNv4g 
https://at.indymedia.org/node/22347
Paul Ruebig, seit 16 Jahren fuer die OeVP im Europaeischen Parlament, 
Praesident von SME-Global, einem wirtschaftspolitischem Thinktank 
innerhalb der EVP, und fuehrend beteiligt an einem weitgespannten 
Firmengeflecht, erklaerte 2009 dem STOA-Ausschuss des EU-Parlaments 
("Science and Technology Options Assessment"), warum das 
"Anti-Piraterie-Abkommen" ACTA notwendig sei: Er waere naemlich bei 
seinem Urlaub in Jesolo am Strand staendig von Afrikanern belaestigt 
worden, die ihm gefaelschte Markenprodukte haetten verkaufen wollen. 
Und dieser "Ueberflutung" muesse doch nicht sein.
Wie er das erklaert, ist sehens- und hoerenswert. Der Ausschnitt aus 
dem Video der Sitzung findet sich unter URL 1. URL 2 bietet eine 
Uebersetzung der Stellungnahme aus dem Englischen sowie weitere Links 
zum Thema.
*
> Massenmedien-Internetforen zu Griechenland
http://debatte.orf.at/stories/1694854/ 
u.a.
Die Internetforen der Massenmedien sind natuerlich immer nur ein 
kleiner Ausschnitt der Gesellschaft. Das Niveau ist halt auch nicht 
immer das hoechste, da die Diskussionen oft von "Kampfpostern" und 
"Trollen" bestimmt werden. Aber es sagt etwas aus, wenn in diesen 
Foren die Stimmung umschlaegt -- wie jetzt zum Beispiel in der Debatte 
um Griechenland. Zugegeben, die Debattenbeitraege auf krone.at sind 
immer noch so rassistisch wie ehedem, aber beim Standard sind die 
Griechen-Basher schon ziemlich kleinlaut geworden. Und bei der Debatte 
auf orf.at ("Euro-Krise: Wo steuert Griechenland hin?") ist 
mittlerweile vor allem Medienkritik angesagt: "Gesteuert wird von wo 
anders aus. Als waer da ein Grieche am 'Steuer' - ihr seid lustig. 
Dieser ORF..." meint dort ein Poster. Und allgemein sind die Postings 
in der Mehrzahl, die anmerken, dass weder "die Griechen" an der Misere 
schuld sind, noch diese mit "Hilfs"-Paketen "gerettet" werden, sondern 
eher die Zeichner von Staatsanleihen und das Europaeische 
Waehrungssystem. Der Tonfall aendert sich in diesen Foren. Und er 
aendert sich eher nicht in Richtung Strachitis. Derzeit ist es nicht 
uninteressant, diese Aeusserungen zu studieren.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin