**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 22. Februar 2012; 01:40
**********************************************************
>>>>>>>>Termine ab Donnerstag, den 23.Februar 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Anti-Sparpaket-JOUR FIXE immer Dienstag im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 
1070 Wien, 19h (puenktlich!) - 20,30 im Grossen Saal
Filmmuseum: 8. Maerz bis 11. April 2012: Tauwetter - Aufbrueche im 
sowjetischen Kino 1957 - 67 und eine Schluesselepoche der 
internationalen Filmgeschichte. 1010 Albertina, Infos 
www.filmmuseum.at, Tel.533 70 54/19
> Donnerstag, 23.2.
Kosmos Theater, Occupy Patriarchy, 20.000 Frauen im Kosmos, Tagung bis 
25.2. : ZeitDruck, ab 19h mit Gabriele Michalitsch + Disk: Das 
neoliberale Zeitregime. Beginn am 24.2. ist um 19h Podium und Disk.. 
weiter gehts am 25.2. ab 11h mit Brunch und Open Space zum 
Frauenaktionstag, anschl. Frauenfest
Juedisches Museum, 18,30, Peter Matic liest Anton Kuh. 1010 
Dorotheerg.12
La Piazza, 19h, Vernetzungstreffen fuer LehrerInnen die etwas gegen 
die Abschiebung ihrer SchuelerInnen tun wollen. 1200 Gaussplatz 7
Rep.Club, 19h, Lesung und Disk: Fromme Begierde - Macht - Gewalt - 
Missbrauch. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, Theoriesalon: Die Politik der Sichtbarkeit im Roten Wien. 
1070 Breite Gasse 3
Gruenes Bildungswerkstatt gem.mit IGS, 14h, Film "Footprint" anschl. 
Disk. mit Ruediger Maresch und Barbara Felkel: Wir leben auf Kosten 
der Nachwelt. 1060 Esterhazyg.21, Anm. susanna.kragora{AT}chello.at, Tel. 
0699/172 20 537
18h, RTR-GmbH, Mariahilfer Strasse 77-79, 1060 Wien, EU-XXL laedt 
unter dem Titel "Kampf gegen die Hydra? Zum Meinungsstreit in Sachen 
Internetpiraterie" zum 10. Jour Fixe (in Kooperation mit dem 
Dachverband der Filmschaffenden). http://www.eu-xxl.at
Salzburg, Jungk Bibliothek, 19h, Buchpraes. und Disk: Warum wir nicht 
anders handeln, obwohl wir es besser wissen. Nachhaltigkeit als 
Kultur-Aufgabe. R.Jungk Pl.1
> Freitag, 24.2.
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbingtheater: Anregung ist alles - Viktor 
Matejka. Erinnerungen des Wiener Kulturpolitikers. 1070 Stiftg.8
Kulturverein Zwischenraum im Lokal der GruenAlternativen, 19h, Vortrag 
von Peter Grusch: Das Lied in der Propaganda der DDR. 1200 
Hannoverg.13
OKAZ, 19h, Film: Das Tor zur Sonne/Aegypten/Frankreich/Marokko 2006. 
1040 Gusshausstr.14/3
> Montag, 27.2.
Amerlinghaus, 18h, Palaestina-Filmabend der Frauen in Schwarz "The 
Promise", in 2 Teilen, der 2. Teil wird am 5.3. gespielt
Volkstheater, 19,30, Empfangsraum, gemeinsam mit dem mandelbaum verlag 
wird mit namhaften Autorinnen ueber das Erinnern gesprochen: Helga 
Amesberger, Cecile Cordon und Irma Trksak/Widerstandskaempferin. 
Eintritt 10,-- 
Aktionsradius, 19,30, Buergerbewegung & Solidaritaetsversteigerung: 
Wien - Am Steinhof. Richard Weihs nimmt die Versteigerung der Bilder 
des Steinhof-Zyklus von Jo Kuehn vor. 1200 Gaussplatz 11
> Dienstag, 28.2.
Verabschiedung von Margarete Gal um 15h am Zentralfriedhof in der 
Feuerhalle
Amerlinghaus, 19h, Film: Deadly Dust - Todesstaub. Dokumentarfilm 
ueber den Einsatz von Uranmunition. 1070 Stiftg.8
VHS Ottakring, 19h, kleiner Saal, eine politisch breite 
Podiumsdiskussion: Wie gegen das Sparpaket mobilisieren? Die 
Einschaetzungen des asozialen "Sparpakets" vertiefen. 1160 Ludo 
Hartmann Platz
> Mittwoch, 29.2.
Urban Loritz Platz, 1070 Wien, ab 13h Move your Heiligenbild - Santa 
Precaria Aktionstag mit AK, Vida, OeGB und GPA-djp. Strassentheater, 
Prozession etc.
Theatermuseum, Eroica-Saal, 19h, Conny Hannes Mayer: Beth Ha Chajim - 
Szenen vom Albertinaplatz. 1010 Lobkowitzplatz 2
> Donnerstag, 1.3.
Transnationaler MigrantInnen-Streik-Tag, es wird gegen den 
Deutschzwang aufgerufen:
Centro Once, ab 10h Fruehstueck, Streikkueche, Ausstellung, Musik in 
1110 Schneidergasse 15a
Handelskai/Millennium City, von 12 - 14h Kundgebung
Stephansplatz Kundgebung von 14,30 bis 16,30 : Flucht und Asyl.
1100 Viktor Adler Markt, ab 17h Abschlusskundgebung - Instrumente 
mitbringen.
1160 Yppenplatz/Brunnenpassage von 18,30 bis 22h oeffentliche 
Chorprobe, Film zum Sprachstreik
Planet 10, ab 19h Abschlussfest - alle Sprachen sind willkommen! 1100 
Pernerstorferg.12
KIV-Club, 18h, Situationsbericht: PatientIn Pflege. 1020 Grosse Mohren 
Gasse 42/Odeongasse
Gruen-Raum Widen, 18h, Karl Oellinger: Es nuetzt ja doch nichts?! Die 
Wichtigkeit von Widerstand gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. 
1040 Favoritenstr.22
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Buchpraes: Verordnete Wahrheit, bestrafte 
Gesinnung, mit dem Autor Hannes Hofbauer. Waltherstr.15
> Freitag, 2.3.
Rep.Club, 19h, Disk. mit Isolde Charim, Romy Grasgruber, Sebastian 
Reinfeldt und ein Vertreter der Piratenpartei: Linker Populismus? 1010 
Rockhg.1
Cafe Concerto, 21,30: Concert for Kasachstan. 1160 Lerchenfelder 
Guertel 53
> Samstag, 3.3.
Wien Europaplatz/Westbahnhof, 11h, Demonstration: Volksabstimmung fuer 
Selbstbestimmung - keine Entmuendigung - kein EU-Budgetdiktat
Amerlinghaus, 13,30, Plenum der Solidar-Werkstatt Oesterr. zu den 
Themen: Fuer eine Volksabstimmung ueber Schuldenbremse und 
EU-Budgetdiktat, Aktionen fuer eine Volksabstimmung, Alternativen: 
SolidarstaAt statt EU-Konkurrenzregime. 1070 Stiftg.8
1010 Wien,Graben, 14-16h, Mahnwache der Frauen in Schwarz, Thema: Eine 
Nuklearwaffenfreie Zone in Nahost
> Montag, 5.3.
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Gender in bewaffneten Konflikten. 
1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 6.3.
Amtshaus Hietzing, 18h, 4. Hietzinger Frauentag, Lesung mit Beatrice 
Achaleke, afrikanisches Buffet etc. 1010 Hietzinger Kai 1-3
Gruenes Haus, Filmabend: Ciudad Bolivar, Mosaik einer Realitaet. 1070 
Lindeng.40
Aktionsradius, 19,30, Film und Ausstellung: Roma Memento. Vor dem Film 
wird die Ausstellung mit Fotos zur postjugoslawischen Realitaet 
eroeffnet. 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 7.3.
AUGE/UG, 18h, Info-Veranst. mit Lukas Wurz: Das aktuelle Sparpaket und 
die Auswirkungen auf die ArbeitnehmerInnen. 1040 Belvedereg.10
Volkstheater, Rote Bar, 22,15, jiddische Volkslieder: Aus dem Schtettl
Rep.Club, 19h, Garstige Lieder von Heinz R. Unger. 1010 Rockhg.1
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30, Disk: Visionen fuer den Wandel. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt 12,--/14,--
Linz, Wissensturm, E09, Geld regiert die Welt! Wer regiert das Geld? 
Anstiftung zur Befreiung aus dem Denkgefaengnis. Kaerntnerstr.26
> Donnerstag, 8.3.
Internationaler Frauentag
Wiener Urania, 17h, Podiumsdisk: Frauenarmut - (k)ein Mythos. Infos 
www.aoef.at
Augartenspitz, 16h, Kundgebung zum Jahrestag der Augartenspitz-Rodung 
und Raeumung der friedlichen Besetzung
> Montag, 12.3.
VHS Hietzing, 18h, Fotoausstellung und Buchpraes.: Young Austria - 
OesterreicherInnen im Britischen Exil 1938 - 1947 - fuer ein freies, 
demokratisches und unabhaengiges Oesterreich. Die Ausstellung ist bis 
15. Mai zu sehen. 1130 Hofwieseng.48 - Infos in der VHS und unter 
www.kunstplatzl.info
ORF KlangTheater, 19h, Tacheles. Freiheit perdue? Warum wehrt sich der 
zunehmend entmuendigte Mensch so wenig gegen der Verlust seiner 
Freiheit? 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 9,--/11,--
ORF, Grosser Sendesaal, 19,30, Frejlachs aus Czernowitz. 2011 feierte 
das Juedische Orchester Czernowitz sein 10-jaehriges Bestehen. 
Eintritt 18,--/20,--
> Dienstag, 13.3.
Rep.Club, 19h, Markus Marterbauer: Zahlen bitte! Wer traegt die Kosten 
der Krise? 1010 Rockhg.1
Aktionsradius, 19,30, Filme, Infos, Debatt: Wir bestimmen unseren Weg. 
Der Autor und Jugoslawien-Kenner Hannes Hofbauer berichtet ueber die 
Frage der neoliberalen Wende in Ex-Jugoslawien. Anschl. 
Dokumentarfilm. 1200 Gaussplatz 11
Donaucity-Kirche, 19h, Bundesheer aktuell - Totsparen versus 
Auslandseinsaetze. 1220 Donaucitystr.2
> Mittwoch, 14.3.
Volkstheater, Rote Bar, 22,15: Rechtsruck in Europa: Warum und mit 
welchen Folgen? Eintritt frei
Depot, 19h, Vortrag, Tatort: Versoehnung. 1070 Breite Gasse 3
AK Wien, 19h, Gespraech zum Thema: Wer ruiniert die Demokratie? - 
gegen die Auspluenderung der Gesellschaft. 1040 Theresianumg.16-18, 
stadtgespraech{AT}akwien.at
Linz. Wissensturm, E09, 19h, Claudia von Werlhof: West-End - das 
Scheitern der Moderne als "kapitalistisches Patriarchat" und die Logik 
der Alternativen. Kaerntnerstr.26
> Donnerstag, 15.3.
ORF KulturCafe, 19,30, Radiokolleg zum Mitreden: Welche 
Fuehrungskraefte brauchen wir? - Dialog statt Diktat. Eintritt frei
VHS Rudolfsheim-Fuenfhaus, 17h, Planspiel fuer ein bedingungsloses 
Grundeinkommen. 1150 Schwenderg.41
KSOe, 19h, Seminarraum, Vortrag und Disk: Ausgeliefert? Aufgaben und 
Chancen der Politik angesichts der Macht der Maerkte und einer 
ausgehoehlten Demokratie. 1010 Stephansplatz3/3 2.Stock
Depot, 19h, kinoki mikrokino: Die unsichtbare Hand des Marktes. 1070 
Breite Gasse 3
Gruene Bildungswerkstatt, 17h, Vortrag und Disk: Demokratiedefizite - 
uns fehlen direktdemokratische Moeglichkeiten, was zur 
Politikverdrossenheit fuehrt. 1060 Esterhazyg.21
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin