**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 22. Februar 2012; 01:52
**********************************************************
"Krise"/Griechenland:
> Brief aus Athen
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe 
Genossinnen und Genossen!
Athen, den 17. Februar 2012
Wir, das Griechische Komitee gegen die Schulden, wenden uns an euch 
alle und schlagen euch vor, einen gemeinsamen, kaempferischen 
europaeischen "Tag der Solidaritaet mit dem griechischen Volk" 
vorzubereiten und zu organisieren, zugleich einen Aktionstag gegen die 
Politik der Austeritaet, der Privatisierungen und des Abbaus der 
oeffentlichen Dienste in ganz Europa, mit der Streichung der 
oeffentlichen Schulden Griechenlands als Losung.
Unter dem Vorwand der Schulden Griechenlands hat die Troika, das 
heisst der Internationale Waehrungsfonds, die Europaeische Zentralbank 
und die Europaeische Kommission Griechenland in ein Laboratorium fuer 
die unmenschlichste, antidemokratische und antisoziale Sparpolitik 
umgewandelt. Die Troika testet die Ausdauer des griechischen Volks, 
das sie zum Versuchskarnickel gemacht hat, und schlaegt den Weg zur 
allgemeinen Anwendung dieser stets gleichen Politik ueberall in Europa 
ein. Es geht auch um das Schicksal der grossen Mehrheit der 
europaeischen BuergerInnen, fuer die die Troika, die antidemokratische 
Reaktion und das Grosskapital das gleiche Schicksal vorgesehen haben.
Die Frage, die wir an euch richten, ist also einfach: Sind wir jetzt 
dazu bereit , dass wir die Niederlage des griechischen 
"Versuchskarnickels" hinnehmen, die fuer alle Voelker und alle 
Arbeitenden in Europa tragische Folgen haette?
Liebe Freunden und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe 
Genossinnen und Genossen, die Situation verlangt eine erste 
europaeische Solidaritaetsdemonstration mit Aktionen. Noetig ist eine 
Mobilisierung "derer unten" auf europaeischer Ebene, die eine doppelte 
Funktion haette: Auf der einen Seite den kaempfenden GriechInnen zu 
zeigen, dass sie nicht alleine sind, dass ihr Kampf Teil eines 
breiteren Kampfes aller Unterdrueckten in Europa ist und dass sie also 
mehr Chancen haben zu gewinnen. Auf der anderen Seite sollte sie der 
erste Schritt und der Ausgangspunkt fuer die Bildung und Entwicklung 
der europaeischen Massenwiderstandsbewegung sein, die wir so dringend 
benoetigen!
In der Hoffnung auf eine positive Reaktion erwarten wir eure Antwort 
sowie jede andere Idee, andere Initiative oder andere Vorschlaege von 
euch. Mit solidarischen Gruessen
*das Griechische Komitee gegen die Schulden* (gek.)
Kontakt: http://www.contra-xreos.gr
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin