**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 25. Jaenner 2012; 02:09
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 26.Jaenner 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Filmmuseum, bis 9.2.2012 werden Filme von Giuseppe De Santis und Elio 
Petri gezeigt. Sichtbar wird eine wesentliche, politisch 
unmissverstaendliche und oft verdraengte Linie im italienischen Film 
zwischen 1945 und 1980. 1010 Augustiner Strasse, Tel. 533 70 54 oder 
www.filmmuseum.at
> Donnerstag, 26.1.
Palais Epstein, 17h, Lesung anl. des Internat. Holocaust Gedenktages: 
Das Maedchenorchester in Auschwitz. 1010 Renner Ring 3, benoetigt wird 
eine schriftliche Einladung, diese bitte mit Bekanntgabe des Namen und 
der Privatadresse bestellen: helga.golinger{AT}gmx.at
Rep.Club, 19h, WKR Ball 2012 - lauter Widerstand, stille Republik und 
rechte Umtriebe. 1010 Rockhg.1
Bildungszentrum der SPOe, 13h, Seminar in Koop.mit Asylkoord.: Umgehen 
mit Stammtischparolen. Auch fuer WirtInnen und KellnerInnen. 1020 
Praterstr.25, Anm: kontakt{AT}jetztzeichensetzen.at
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Ladies and Gentlemen
ORF KlangTheater, 19h, Vortrag und Disk: Tacheles: Bildung oder 
Ausbildung. Was meint man wirklich? 1040 Argentinierstr.30a
Hauptbuecherei, 19h, Podiumsdisk. mit dem Autor Stefan Weidner, Gudrun 
Harrer.: Aufbruch in die Vernunft. Islamdebatten und islamische Welt 
zwischen 9/11 und den arabische Revolutionen. 1070 Urban Loritz Platz 
2a
Garage X, 19h, Podiumsdisk: Kunst als Loesung sozialer Probleme? 1010 
Petersplatz 1
Amerlinghaus, GegenStandpunkt, 19h: Fortsetzung von "Die Krise des 
globalen Finanzsystems und ihre Bewaeltigung. Anschl.: Konsum im 
Kapitalismus - Ideologien ueber Konsum und Komsumentenmacht. 1070 
Stiftg.8
Klagenfurt, Univ., sz-129, 18h, Podiumsgespraech "Migration und 
Kommunen" und Praes. des Jahrbuch Friedenskultur 2011
> Freitag, 27.1.
67. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung: ab 10 Uhr Gedenkveranstaltung 
am Heldenplatz
Heldenplatz, ab 18,30 Grosskundgebung und Musik am Heldenplatz gegen 
den WKR-Ball, Infos http://www.jetztzeichensetzen.at
DEMO gegen den WKR-Ball 18h: Schottentor; derzeit vorgesehene 
Demoroute: Ring - Schottengasse - Teinfaltstrasse - Burgtheater - 
Loewelstrasse - Ballhausplatz - Boehmstrasse 
(Heldenplatz/Volksgarten) - Ringstrasse - Burgtor - Operngasse - 
Albertinaplatz - Abschliessend Mahnwache beim Holocaust-Denkmal
Infos fuer die Anreise aus Linz unter http://nowkr.at
Ein Bus faehrt von Graz zu den Anti-WKR-Protesten nach Wien. Abfahrt 
um 10h, retour um 0 Uhr. Anmeldung nowkr-graz{AT}riseup.net
Weitere DEMOS und Aktionen gegen den WKR -Ball, Infos www.nowkr.at
Renner-Institut, 12h, Tagung: Ursachen und Konsequenzen der sozialen 
Schieflage. 1120 Hoffingerg.26, Anm: walla{AT}renner-institut.at
Ein Jahr arabische Revolte - Aktivisten ziehen Bilanz, 19h, eine 
Podiumsdiskussion mit Vertretern von arabischen Organisationen in 
Oesterreich: Tunesisches Haus, Eunus Syrien, Aegyptische Jugend
Weinhaus Sittl, 19,30, Lesetheater: In Gedenken an Ludwig Hirsch. 1160 
Lerchenfelderguertel 51
Salzburg, St.Virgil, Tagung bis 28.1.: Leben nach dem Krieg? 
Aufbrueche nach dem gewaltvollen Zerfall Jugoslawiens. Infos 
www.friedensbuero.at
> Samstag, 28.1.
SPOe Bildungszentrum, 11h, Filmmatinee: Kinder der Taeter. Kinder der 
Opfer. Wie erinnern sich Nachfolgegenerationen. 1020 Praterstr. 25
OKAZ, 18h, Gespraech mit Peter Szekely, ehem.Fuehrungsmitglied der 
Arbeiterpartei und Kandidat zum Buergermeister Budapests. 1040 
Gusshausstr.14/3
Salzburg: MeinOE-Konferenz (d.i. die Demokratie-Initiative von Busek 
und Co., siehe akin 1/2012) ab 11h, Penthouse A des WIFI Salzburg 
(Julius-Raab-Platz 2, 5020). Anmeldung unter office{AT}meinoe.at
> Sonntag, 29.1.
Evang.Pfarrgemeinde, 16h, Stephan Schulmeister: Regieren uns die 
Ratingagenturen? 1150 Schweglerstr.39
> Montag, 30.1.
Augartenspitz, Widerstandscamp, 20h, Film: Wir machen einen Ausflug - 
Film ueber den 18jaehrigen Jojo der sich als Fahrradbote in Wien 
durchs Leben schlaegt. 1020 Augartenstr.1e
Depot, 18h, World Cafe: Wahlverhalten und politische FreestylerInnen. 
1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbingtheater: Viktor Matejka: Widerstand ist 
alles - Notizen eines Unorthodoxen. 1070 Stiftg.8
Otto Mauer Zentrum, 19h, Buchpraes.: Durch die glaeserne Decke - 
Frauen in Maennerdomaenen. 1090 Waehringer Str.2-4
Juedisches Museum, 18h, Kritik, Schabernak und Witz - von Heinrich 
Heine bis heute. 1010 Dorotheerg.11
Literaturhaus, 19h, Hommage Christian Loidl. 1070 Zieglerg.26a
C3, 18h, Buchpraes. und Gespraech: Forumtheater und Demokratie in 
Indien. 1090 Senseng.3
> Dienstag, 31.1.
Amerlinghaus, grosser Saal, 19h, Treffen zur Mobilisierung gegen das 
Sparpaket - fuer Steuergerechtigkeit. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h: Marienthal 1931, 1981, 2011 - Arbeitslosigkeit. 1010 
Rockhg.1
7stern, 19h: Im Gedenken an Franz Josef Degenhardt. 1070 
Siebensterng.31
Albert Schweitzer Haus, 18h, Podiumsdisk.: Wenn "richtige" Maenner 
nicht mehr kaempfen. 1090 Schwarzspanierstr.13
Aktionsradius, 19,30, Lieder und Literatur: Bye, Bye oeffentlicher 
Raum, zur Disneylandisierung Wiens. 1200 Gaussplatz 11
Salzburg, genauer Ort fehlt - bei SLP anfragen, 19h: Indischer 
Sozialist in Salzburg. www.slp.at
> Mittwoch, 1.2.
Amerlinghaus, 19h, Frauen in Schwarz zeigen einen neuen Film im Rahmen 
der Reihe Palaestina/Israe ueber: Juliano Mer Khamis.
ebenda, 19h, GegenStandpunkt: Krisenbewaeltigung in Ungarn "Nationale 
Revolution" im Hinterhof der EU
La Piazza, 19h, SLP-Veranst.mit indischem Sozialisten: Ghandi, die 
Nexaliten und Streiks in Indien - der Subkontinent ist in Bewegung! 
1200 Gaussplatz 7
> Donnerstag, 2.2.
Rep.Club, 18h, BEIGEWUM: CARE Oekonomie - unterschaetztes Potential
Amerlinghaus, 20h, Lesetheater mit Peter Stefan: Colombo 008 - ueber 
den arbeitspolitischen Zustand.
GH Heinrich, 19,30, A.N.Ostrowskij: Eine Dummheit macht auch der 
Gescheiteste. 1160 Thaliastr.12, Reservierungen 0676/53 70 226
Moedling, Josef Schoeffel Haus, 19h: Zahlen bitte! die Kosten der 
Krise tragen wir alle - Gespraech mit Markus Marterbauer/AK Wien, 
Veranst.der NOe Gruenen
Graz, Stockwerk, 18h, SLP-Veranst.: Augenzeugenbericht von den 
Kaempfen gegen Konzerne und Armut in Indien. Jakominiplatz 18
> Freitag, 3.2.
Salzburg, Brunauer-Zentrum, 9,30-17h, oesterreichweites 
Vernetzungstreffen der Allianz: Wege aus der Krise. Elisabethstr.45a, 
Anm: infos{AT}wege-aus-der-krise.at
Linz, Jaegermayrhof, 14h, bis Sa 4.2., Aufstellungsargbeit fuer die 
politische Praxis: Politik aufgestellt. Anm. unter www.ooe.gbw.at oder 
Tel. 07674/64218, Veranst. der OOe.Gruenen
Linz, Gruenes Haus, 16h, Green Lectures, Wirtschaft und Politik: 
Grundlagen und Argumentationen. Landgutstr.17
> Mittwoch, 8.2.
Evang.Akademie, 18,30, Texte der Hoffnung auf Frieden und 
Gerechtigkeit: christilich-marxistischer Arbeitskreis. 1090 
Schwarzspanierstr.13
> Donnerstag, 9.2.
GH Zypresse, 19h, SLP-Debatte: Zunehmende Militanz des 
Rechtsextremismus in Oesterreich. 1070 Westbahnstr.35A
> Montag, 13.2.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst mit Richard Weihs, 
Gast Daniel Wisser: Wilde Worte: Unter dem Fussboden. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 14.2.
Aktionsradius, 19,30, Buchpraes.: Schattenorte von Wien. 1200 
Gaussplatz 11
Donaucitykirche, 19h, Lesung: Theodor Kramer - biografische Skizzen 
und Gedichte: Wer laeutet an der Tuer? 1220 Donaucitystr.2
> Mittwoch, 15.2.
Rathaus, Festsaal, 19h, Wr.Vorlesungen - Vortrag von Wolfgang Benz: 
Ansturm auf das Abendland? Zur Wahrnehmung des Islam in der westlichen 
Gesellschaft
> Donnerstag, 16.2.
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Februar 1934, 1070 Westbahnstr.35A
Rep.Club, 19h, Frauen lesen Frauen: Milena Jesenska - Its a long way- 
politische Reportagen 1939 bis 1942. 1010 Rockhg.1
Literaturhaus, 19h, zum Februar 1934 Vortrag und Buchpraes: Koloman 
Wallisch - Dramatext nach einem Handlungsplan von Bertolt Brecht. 1070 
Zieglerg.26a
depot, 19h, kinoki mikrokino: Gift und Gene. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 17.2.
Aktionsradius, Stadtflanerie mit Reinhard Seiss durch St. Marx - 
Aspang/Eurogate - Hauptbahnhof, Treffpunkt um 14 Uhr am Bahnsteig U 3 
Station Schlachthausgasse. Ende ca 18h, Unkostenbeitrag 5,-- 
Linz, Promenade 37, 14h, Vernetzungstreffen von Antiatominitiativen, 
Anm: post{AT}atomstopp.at, Tel.0732/774275
> Montag, 20.2.
Depot, 19h, Vortrag: Zwischen Recht auf - und Pflicht zur Arbeit. 1070 
Breite Gasse 3
RadioKulturhaus, Grosser Sendesaal, 18,30: Engagiert euch - wie 
koennen wir partizipative Demokratie organisieren? Johannes Kaup im 
Gespraech mit Anneliese Rohrer u.a. Eintritt 12,--/14,--, 1040 
Argentinierstr.30a
> Dienstag, 21.2.
Aktionsradius, 19,30, Vortrag Reinhard Seiss: Stadtplanung Beispiel 
Wien. 1200 Gaussplatz 11
Rep.Club, 19h, Lesung mit Ruth Aspoeck: Nichts als eine langweilige 
Blindschleiche. 1010 Rockhg.1
> Mittwoch, 22.2.
La Piazza, 18:30, SLP-Veranstaltung: Krise und Gewerkschaften: welche 
Antwort brauchen wir? 1200 Gaussplatz 7
> Donnerstag, 23.2.
La Piazza, 19h, Vernetzungstreffen fuer LehrerInnen die etwas gegen 
die Abschiebung ihrer SchuelerInnen tun wollen. 1200 Gaussplatz 7
Rep.Club, 19h, Lesung und Disk: Fromme Begierde - Macht - Gewalt - 
Missbrauch. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, Theoriesalon: Die Politik der Sichtbarkeit im Roten Wien. 
1070 Breite Gasse 3
Gruenes Bildungswerkstatt gem.mit IGS, 14h, Film "Footprint" anschl. 
Disk. mit Ruediger Maresch und Barbara Felkel: Wir leben auf Kosten 
der Nachwelt. 1060 Esterhazyg.21, Anm. susanna.kragora{AT}chello.at, Tel. 
0699/172 20 537
> Freitag, 24.2.
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbingtheater: Anregung ist alles - Viktor 
Matejka. Erinnerungen des Wiener Kulturpolitikers. 1070 Stiftg.8
Kulturverein Zwischenraum im Lokal der GruenAlternativen, 19h, Vortrag 
von Peter Grusch: Das Lied in der Propaganda der DDR. 1200 
Hannoverg.13
> Montag, 27.2.
Aktionsradius, 19,30, Buergerbewegung & Solidaritaetsversteigerung: 
Wien - Am Steinhof. Richard Weihs nimmt die Versteigerung der Bilder 
des Steinhof-Zyklus von Jo Kuehn vor. 1200 Gaussplatz 11
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin