**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. Jaenner 2012; 23:43
**********************************************************
Initiativen:
> Deutschpflicht nicht nur beim Baeckn?
Zwecks Planung und Umsetzung einer Kampagne gegen innerbetriebliche 
Verordnungen, wonach die Angestellten ausschliesslich Deutsch mit den 
Kund_innen reden sollen, ersucht die "AG Babylon" des 
"1.Maerz-Plenums" um Informationen zu jenen Betrieben, in denen 
(angeblich) ein solcher Deutschsprechzwang herrscht. Wir sind 
insbesondere an Betrieben mit viel Kund_innenkontakt interessiert. 
Offenbar sind die im Falter-Artikel "Bir Kipferl istiyorum" (46/2011) 
genannten Baeckereien nicht das einzige Problemfeld dieser Art. Auch 
von Schulen wurde Deutschsprechzwang gemeldet, aber wir brauchen das 
jetzt genauer, um den Vorwuerfen nachgehen zu koennen. Also falls Ihr 
was dazu wisst/ beitragen koennt, bitte melden oder dieses mail 
weiterleiten.
(Andreas Goerg, ANAR - Austrian Network against Racism)
Kontakt: andreas{AT}no-racism.net
Hintergrund: Laut Falter kann es Angestellten in Wiens Baeckereien 
passieren, dass ihnen ihre Chefs verbieten, mit der Kundschaft 
Tuerkisch oder Serbisch zu reden. Faksimile des Falter-Artikels unter: 
http://twitpic.com/7hdbfq
*
> LISA-FAS aufgeloest
Die LISA-FAS (Libertaere Initiative Sozial Arbeitender -- Foederation 
der ArbeiterInnen-Syndikate) teilt mit, dass sie sich mit 11.12.2011 
offiziell aufgeloest hat. Sie dankt allen, die sich fuer ihre 
Taetigkeit interessiert und sie unterstuetzt haben. Leider sei es aber 
nicht gelungen, das allgemeine Interesse an ihrem Syndikat in breitere 
aktive Mitarbeit zu verwandeln.
Ein Teil der LISA-FAS Mitglieder will sich mit anderen verbliebenen 
Mitgliedern der FAS neu organisieren. (naeheres auf (1)). 
ArbeiterInnen aus egal welcher Branche, die an 
ArbeiterInnen-Selbstorganisation interessiert sind, seien dort 
herzlich eingeladen, mitzumachen. Weiters verweisen sie auf die IWW, 
zu finden unter (2).
Der alte Blog (3) soll weiterhin als Nachschlagwerk bestehen bleiben.
(Aussendung/akin)
(1) http://syndikate.at
(2) http://wobblies.at
(3) http://lisasyndikat.wordpress.com
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin