**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Dezember 2010; 20:00
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 23.Dezember 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 9.1.2011: Die Tuerken in Wien - die 
Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 1010 
Dorotheerg.11 - das Museum hat vom 11. Jaenner bis Juni 2011 wegen 
Renovierung geschlossen!!!!
Juedisches Museum, Buecherflohmarkt noch bis 10. Jaenner 2011 - 
Kataloge, Publikationen und Plakate, So - Fr 10 - 18 Uhr
PUNK in Wien: bereits 1000 BesucherInnen, daher Verlaengerung der 
Ausstellung bis 29.01.2011, 1150 Johnstr.45, Infos 
www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 10.-14h, Do 15.-19h, Sa ab 
17h! Achtung nur am 14.12. wegen Umbau geschlossen.
Architekturzentrum Wien, Ausstellung bis 31.1.2011: "Oeffentlicher 
Raum": Platz da! European Urban Public Space - Magistratsabteilungen 
ruecken an. 1070 Museumsplatz 1/Museumsquartier - Rahmenprogramm + 
Infos untger www.azw.at, geoeffnet taegl. 10-19h
> Donnerstag, 23.12.
AUGARTENSPITZ, besondere MAHNWACHE von 16 bis 18 Uhr, es gibt Infos, 
Essen, Trinken, Maroni und Musik. BEI JEDEM WETTER!! 1020 Obere 
Augartenstr. 1e/Castellezgasse, vis a vis U 2 Station Taborstrasse, 
Infos www.baustopp.at, www.erlustigung.org, www.aktion21.at
> Freitag, 24.12.
read!!ing.room, 12h, 1.Wr.Lesetheater und 2. Stegreiftheater: Lesung 
hinterhaltiger Weihnachtsgeschichten: Frueher war noch mehr Lametta. 
1050 Anzengruberg.19/1
> Samstag, 25.12.
Pankahyttn, ab 19h Offene Buehne - 1150 Johnstr.45
> Montag, 27.12.
Heute keine AKIN-Redaktion, wir sind am 10. Jaenner 2011 ab 18h wieder 
da. 1170 Lobenhauerng.35/2
> Mittwoch, 29.12.
Heute keine AKIN-Produktion, die naechste akin wird am 12. Jaenner im 
AUGE/Buero produziert. 1040 Belvedereg.10
Anarchistische Bibliothek, 19h, Lesung & Disk: Von Jakarta bis 
Johannesburg: Anarchistmus weltweit! Interviews zu einer Bewegung ohne 
Grenzen. 1070 Lerchenfelder Strasse 124 - 126/Hof 3/ 1a
Donnerstag, 30.12.
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: 25 Jahre Miners Strike - was koennen wir 
fuer kommende Kaempfe lernen. 1070 Westbahnstr.35a/Kaiserstrasse
> Samstag, 1.1.2011
Pankahyttn, Fruehschoppen - Uhrzeit erfragen, Tel. 0681/20459116, 1150 
Johnstrasse 45
> Donnerstag, 6.1.
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Stalinismus - eine Analyse. 1070 
Westbahnstr.35a/Kaiserstrasse
> Samstag, 8.1.
Pankahyttn, 19h, Musik mit div. Gruppen
> Montag, 10.1.
Amerlinghaus, ab 20h Wilde Worte mit Richard Weihs und Gaesten. 1070 
Stiftg.8
Erste Akin-Redaktionssitzung im neuen Jahr, wie immer: 18h, 
Lobenhauerngasse 35/2, 1170
> Dienstag, 11.1.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, Heimo Gruber, Leopold 
Patek, Ambros Wernisch: Bildungsvereine. 1090 Bergg.17
Dipl.Akademie, 15-21h: 100 Jahre Bruno Kreisky - Mythos und 
Wirklichkeit. 1040 Favoritenstr.15a, Anm. unter benefiz{AT}vidc.org
Gruene Bildungswerkstatt, 18h: Oekonomisches Kaminfeuer, Modul 1: 
Oesterr. Budget 2011 - Sparen um jeden Uereis. 1070 Neubaug.8
> Mittwoch, 12.1.
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Das Streben nach Unabhaengigkeit 
zwischen Entrussifizierung und Nationalsprache - Sprachpolitik und 
Sprachpflege nach dem Fall der Sowjetunion, am Beispiel der Republik 
Armenien. Eintritt 4,--/2,--. 1010 Dominikanerbastei 6/6
IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies mit Sushila 
Mesquita/Wien: Queering the Family!?
Lateinamerika Institut, 19h, Leo Gabriel: Lateinamerikas Demokratien 
im Umbruch. 1090 Tuerkenstr.25
Linz, Hauptplatz 5, Finanzgebaeude Ost, 19,30, Fernsehlifediskussion 
der Solidar-Werkstatt mit Prof.Hans Hautmann und aktiven 
GemeinderaetInnen im Rahmen der Dorfgespraeche bei Dorf TV: Den 
Solidarstaat ueber die Gemeinden organisieren
Oesterr.Akademie der Wissenschaften, Theatersaal, 18h, Vortrag: Eine 
mutige Politik fuer eine nachhaltige Zukunft. 1010 Sonnenfelsg.19, 
Infos. www.umweltbundesamt.at/aktuell
> Freitag, 14.1.
Depot, 19h, Arbeit und Lebenslauf, Helga Eberherr/Wien: Gender- und 
Alter(n)skonstruktionen. 1090 Bergg.17
Palais Epstein, 13-18h: Direkte Demokratie - Garant fuer faire 
Politik? Maria Vassilakou, Rudi Anschober, Daniela Musiol u.a., 1010 
Renner Ring 1-3, Anm: http://www.gbw-wien.at
> Samstag, 15.1.
Pankahyttn, 19h, Infoabend Treffpunkt Mariahilferstrasse-Pankabank! 
1150 Johnstr.45
> Montag, 17.1.
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag Dr.Andrea Strasser-Camagni: 
Menschenrechte fuer Frauen in Tadschikistan. 1010 Dominkaerbastei 6/6, 
Eintritt 4,--/2,--
> Dienstag, 18.1.
Amerlinghaus, 19h, Vortrag von Joachim Becker: Am deutschen Wesen.. 
zur inneren Kolonisierung der EU mittels "Antikrisenpolitik". 1070 
Stiftg.8
Votiv Kino, 18,30: Hermann Scheer Gedenkveranstaltung. 1090 Waehringer 
Str.12
> Donnerstag, 20.1.
Bezirksmuseum Brigittenau, 19h, Elisabeth Ben David-Hindler erzaehlt 
die Geschichte der Gedenksteine: Wege der Erinnerung durch die 
Brigittenau. 1200 Dresdner Strasse 79
> Freitag, 21.1.
Literaturbuffet, 19h, Musik und besondere Geschichten rund um die 
Steine der Erinnerung: Soll sajn, dass ich bau in Luft meine 
Schloesser. 1020 Taborstrasse 28/ Eingang Rotensterngasse
> Samstag, 22.1.
AUGE/UG, 10 - 17h, BetriebsraetInnen Grundschulung. Anm. unter 505 19 
52. 1040 Belvedereg.10
Pankahyttn, 19h, Film und Diskussion: Beispiel Opernballdemo 1991. 
1150 Johnstr.45
MQ, Architekturzentrum, 13,30, Fuehrung mit Elke Krasny, 
Stadtforscherin: Manifestationen - dieser Walk untersucht 
Ausnahmesituationen in der Stadt von der Ringstrasse bis zum 
Karlsplatz. Von den Manifestatikonen der weissen Sklavinnen ueber den 
ersten Frauenstreik bis zu den Muttertagsdemonstrationen, vom 
Lichtermeer bis zu den Donnerstags-Demonstrationen, 
Hoersaalbesetzungen usw. 1070 Museumplatz 1
Montag, 24.1.
Depot, 19h, Culture of Control? Gundula Ludwig/Marburg: Geschlecht und 
Heteronormativitaet ueberwachen. 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Claudia Schmid: 
Bildungspolitik in Oesterreich. 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Beatrix Karl: Wissen schafft Wohlstand.
> Dienstag, 25.1.
Literaturhaus, 17,30, Generalversammlung der Gruenen Bildungswerkstatt 
Wien und Vortrag Barbara Lesjak: Die Kunst der Politik und politische 
Bildung heute. 1070 Zieglerg.26a
Innsbruck, Univ., Inst.fuer Alte Geschichte, 18h: Iran in der Neuzeit. 
Innrain 52/4
> Dienstag, 25.1.
AUGE/UG, 18h, BetriebsraetInnen-Weiterbildung: Soziale Medien in der 
Arbeit - Network, Blog, etc. Referentin ist Clara Fritsch. 1040 
Belvedereg.10
> Donnerstag, 27.1.
IWK, 19h, Jour fixe Bildungstheorie, Luise Gubitzer/Margit Appel: Geld 
und Leben: Kritische Wirtschaftskompetenz und feministische Oekonomie. 
1090 Bergg.17
> Freitag, 28.1.
IWK, 15-19h, Arbeitstagung: Wissenschaft Politik und Arbeiterkultur in 
England nach 1945. 1090 Bergg.17
IWK - Vortragssort wird auf der IWK-Homepage bekanntgegeben! 19h, 
Arbeit und Lebenslauf - Manfred Liebl/Berlin: Arbeit in der Kindheit - 
Kinderarbeit. http://www.univie.ac.at/wk
> Samstag, 29.1.
VHS Favoriten, 9 - 17h, Bezirksgruppentag der Wiener Gruenen. 1100 
Arthaberplatz 18
Pankahyttn, ab 19h Abschlussparty der Ausstellung. 1150 Johnstrasse 45
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin