**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Dezember 2010; 21:33
**********************************************************
Initiativen:
> Kauf was Gscheit's
Die Freunde des Wohlstands eroeffneten am letzten Einkaufssamstag in 
der Linzer Innenstadt die Jagd auf skrupellose Billigeinkaeufer.
Bilder von der Aktion: http://www.social-impact.at
Ausnahmsweise waren sich einmal das Christkind, der Weihnachtsmann und 
sein Weihnachtself, der Krampus und Rudolph the red-nosed reindeer 
einig: Gegen die Schnaeppchenjaeger und Wirtschaftschaedlinge muss 
unbedingt etwas getan werden. So haben sich alle verbuendet und mit 
den Linzer Freunden des Wohlstands solidarisch erklaert, um auf der 
Linzer Landstrasse fuer den Kauf von hochwertigen Marken- und 
Luxusartikeln einzutreten.
"Wenn die Unternehmen ihren Mitarbeitern schon ein ganzes Gehalt fuer 
Weihnachten schenken, dann sollen sie es auch gleich in den Handel 
investieren. Der Durchschnitt gibt aber nur etwas mehr als 300 Euro 
fuer Weihnachtsgeschenke aus und schaedigt damit die heimische 
Wirtschaft", so der Weihnachtsmann, der bei der Kundgebung lautstark 
darauf verwiesen hat, dass Weihnachten eben nichts fuer Armutschkerl 
und Geizkraegen ist.
Die Freunde des Wohlstands ruecken die Schnaeppchenjaeger in die Naehe 
der Wirtschaftskriminalitaet und fordern, dass das Weihnachtsgeld 
kuenftig nur zweckgebunden ausgezahlt werden sollte. "Wer nicht 
nachweislich alles ausgibt, soll die Differenz an seinen Arbeitgeber 
rueckerstatten. Er gefaehrdet damit Arbeitsplaetze und ist auch eine 
Schande fuer seine Kinder, die nach Weihnachten in der Schule gemobbt 
werden, weil sie keine Markenartikel tragen. Wir brauchen uns ueber 
die alarmierenden Pisa-Ergebnisse und schlechten Leistungen gar nicht 
zu wundern", stimmt der Krampus empoert zu.
Er und die Freunde des Wohlstands haben daher die Passanten in der 
Linzer Innenstadt auch dazu aufgefordert, wertlose Weihnachtsgeschenke 
umgehend zu entsorgen.
Fuer die Opfer von Billiggeschenken wurde ueberdies eine 
Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
(Aussendung Social Impact)
Naehere Infos:
Aktionsgemeinschaft Social Impact
A-4020 Linz, Elisabethstr. 1
http://www.social-impact.at
http://www.unser-wohlstand.com
*
WWWebtip
Fuer heuer ist es ja wohl schon zu spaet und sehr viel ist auf dieser 
Site eigentlich auch nicht zu lesen, aber aus kulturellen Gruenden --  
und weil sie so ein huebsches Logo hat -- hier unser Webtip aus 
aktuellen Anlass: http://www.xmasresistance.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin