**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. November 2010; 22:21
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 2.Dezember 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Juedisches Museum, Ausstellung bis 9.1.2011: Die Tuerken in Wien - die 
Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 1010 
Dorotheerg.11
PUNK in Wien: bereits 1000 BesucherInnen, daher Verlaengerung der 
Ausstellung bis 29.11.2011, 1150 Johnstr.45, Infos 
www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 10.-14h, Do 15.-19h, Sa ab 
17h! Achtung nur am 14.12. wegen Umbau geschlossen.
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
KosmosTheater, bis 4.12.10. jew. 19,30 und 21h: Internationales 
Clownfrauenfestival. 1070 Siebensterng.42
Architekturzentrum Wien, Ausstellung bis 31.1.2011: "Oeffentlicher 
Raum": Platz da! European Urban Public Space - Magistratsabteilungen 
ruecken an. 1070 Museumsplatz 1/Museumsquartier - Rahmenprogramm + 
Infos untger www.azw.at, geoeffnet taegl. 10-19h
EKH, Infoladen-Eingang, Do - Sa ab 16h: Ausstellung: 20 Jahre EKH. 
1100 Wielandg.2-4
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag 16 - 18h Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./ Taborstrasse
Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren von amnesty 
international unter: www.amnesty-academy.at
Votivkino 1090 Waehringer Str. 12 und De France 1010 
Hessg.7/Schottenring: bis 12.12. Juedisches Filmvestival, Infos 
www.jfw.at und Tel. 894 33 06
Theater Spielraum, jew. 19,30 wird am 16., 17. und 18.12.2010 das 
Stueck: Vot ken you mach? Es is Amerike! Eine 
fantastisch-realistische, meschugge humoristische Musikrevue ueber die 
Juden in Amerika. 1070 Kaiserstr.46, Tel. 713 04 6060,
> Donnerstag, 2.12.
Depot, 19h,Veranst. des Gender Initiativkollegs der Uni Wien, Vortrag 
Judsith Butler: In welchem Verhaeltnis steht soziale, oekonomische und 
politische Prekarisierung zur exist. Verletzbarkeit eines jeden 
Lebens? 1070 Breite Gasse 3
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: 25 Jahre Miners Strike - was koennen wir 
fuer kommende Kaempfe lernen? 1070 Westbahnstr.35a
Haus der Europ.Union, 18,30, Film & Disk: Mit einem Laecheln auf den 
Lippen - eine Hausarbeiterin ohne Papiere zieht vors Arbeitsgericht. 
Anschl. wird ueber gewerkschaftl.Arbeitskaempfe mit undokumentierten 
Arbeiterinnen gesprochen. 1010 Wipplingerstr.35
Rep.Club, 19,30, Achtung der Vortrag von Christel Eckart wird auf 
Jaenner verschoben. Statt dessen gibt es eine Podiumsdisk. mit den 
Jungen im BSA und Gaesten: Freda Meissner-Blau, Guenther Ogris, 
Christian Felber, Alexander Egit/Greenpeace, Barbara Weber/Amnesty : 
Zivilgesellschaft als gestaltende Kraft in Oesterreich. 1010 Rockhg.1
Juedisches Museum, 18,30, Rafael Schwarz beantwortet Fragen, wie z.B: 
Darf man "Jude" sagen? Was ist eine Bar Mizwa? Wo heiraten Juden? 1010 
Dorotheerg.11
Literaturhaus, 19h, Vortrag & Lesung: Exil Shanghai als 
Erinnerungsraum in der Gegenwartsliteratur. 1070 Zieglerg.26a
Amerlinghaus, 19,30, INFO-Abend: Guatemala - Last der Vergangenheit 
und neue Gefahren - der schwere Kampf fuer Menschenrechte. 1070 
Stiftg.8
Oesterr.Orientges., 18,30, Bert Fragner. Grenzziehungen in 
Zentralasien und im Kaukasus - nationaler Mythos und historischer 
Hintergrund. 1010 Dominikanerbastei 6/6, Eintritt 4,--/2,--
ekh, 20h, Politdiskubeisl: No Border, No Nation, Stop Deportation. 
1100 Wielandg.2-4
Bundesamtsgebaeude, Festsaal, 18,30 Eroeffnung dces Canetti-Sympsion: 
Fremdenhass & Heimatliebe - die populistische Doppelmasse. Internat. 
Veranst. bis Sa, 4.12., ab 19h Schlussdiskussion. 1030 Radetzkystr.2
Sargfabrik, 19,30, Konzert mit Marlene Dorcena aus Haiti, aus dem 
Karten-Erloes kommen mind. 2,-- Euro Haiti als Spende zur Hilfe gegen 
die Cholera-Epidemie zugute, zusaetzlich wird um indiv. Spenden 
gebeten. 1140 Goldschlagstr.169/ Tel. 98898/111 oder Dieter Schrage 
98898/256
> Freitag, 3.12.
Amerlinghaus, 19,30, Szenen-Forum: Mischen wir uns ein, Widerstand - 
la resistencia: Arme werden aermer, Reiche werden reic her. 1070 
Stiftg.8
NIG, HS 3, 18,15, Veranst. der Gruenen Bildungswerkstatt/Gruebi, 
Interregnum: Grosse Krisen und umkaempfte Krisenausgaenge sowie 
Krisenpolitik im historischen Vergleich. 1010 Universitaetsstr.7, im 
Rahmen der Veranst. wird der Film: Der Gewinn der Krise - gezeigt.
Uni Wien, kleiner Festsaal, 18,30, Interdisz.Universitaetstagung: Homo 
oecologicus - wie ist ein Menschenbild fuer die nachhaltige 
Entwicklung wissenschaftlich moeglich? 1010 Lueger Ring
Kommunistische Initiative, 19,15, Podiumsdisk. mit ehemaligen 
Aufklaerern der Nachrichtendienste der DDR (HVA/MfS und 
Militaeraufklaerung NVA). Mitarbeiter des Ministeriums fuer 
Staatssicherheit der DDR haben ihr Kommen hzugesagt, sie werden zur 
Taetigkeit von Nachrichtendiensten in der Zeit des Kalten Krieges 
referieren. 1160 Rankgasse/Huttengasse
FreiRaum 18h: Stadt im Wandel - urbane Permakultur, 
Gemeinschaftsgaerten, staedt. Gruenflaechen in essbare Landschaften 
und haengende Gaerten verwandeln? 1040 Weyrg.9/18, Infos u.Anm: 
info{AT}alternativenforen.at
IWK, 19h, Arbeit und Lebenslauf, Gertraud Seiser/Wien: Dimensionen und 
Formen von Arbeit innerhalb der erwerbstaetigen Phase (15 - 64 Jahre). 
1090 Bergg.17
Depot, 18h, Vortraege: Landschaftsarchitektur 1912 bis 1945. 1070 
Breite Gasse 3
Ost-Klub, 19h, Fest zur Ausgabe der Nr. 50 der Zeitung "Streifzuege", 
die Redaktion, u.a. Franz Schandl, zum Angreifen, Theater: Marie uebt 
Anarchie, indiskrete Ueberraschungsgaeste, schraege Musik, 1040 
Schwarzenbergplatz 10/Schwindgasse
5er-Braeu, 20h, Heli Deinboek live - Eintritt frei. 1050 
Margaretenplatz 9
> Samstag, 4.12.
VHS Hietzing, Internat. Sympsoum gegen Isolation - gemeinsam gegen 
Rassismus, Unterdrueckung und Ausbeutung, bis 5.12., Sa Beginn um 10h 
mit Diskussion: Wwir sind gegangen - im eigenen Land und hinter den 
Mauern - Gazastreifen. Ab 15h Gewerkschaftskampf und 
Erfahrungsaustausch. So 5.12. Beginn 10h: Die Blokade gegen Kuba und 
Gefahren fuer das fortschrittliche Lateinamerika. Ab 14h Workshop, ab 
16h Diskussion: Wem dienen die europaeischen Fremdengesetzess: 1130 
Hofwieseng.48, Infos www.ipai-isolation.info
Pankahyttn, 19h, Hyttnabend mit Pankahyttnfilme, anschl. Diskussion. 
1150 Johnstr.45
> Montag, 6.12.
Heute keine Akin-Redaktion, wir sind am 13.12. wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Depot, 19h, Buchbesprechung: Die politische Differenz. 1070 Breite 
Gasse 3
Wr.Rathaus, Wappensaal, 14h bis 20h: Zugang zu Wasser als 
Menschenrecht. Entwicklungspolitische Tagung von Suedwind und der 
Stadt Wien. Ab 18h Podiumsdisk: Wege und Irrwege der Privatisierung 
von Wasser. Info und Anmeldung Tel. 405 55 15/317 und 
doris.berghammer{AT}suedwind.at
> Dienstag, 7.12.
AUGE-Buero, ab 18h wird es ein froehliches Fest mit Ueberraschungen, 
tollem Buffet, Tratsch und Klatsch usw. geben. 1040 Belvedereg.10
ebenda, heute KEINE akin-Produktion, die naechste Ausgabe wird am 
14.12. produziert.
PrekaerCafe, 19h, Vernetzungstreffen Wissensarbeit, 1010 
Wipplingerstr.23
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, Theo Maier, Alois 
Reisenbichler: Weltanschauungsvereine. 1090 Bergg.17
Juedisches Museum, 18,30, Podiumsdisk: Die Massenabschiebungen von 
Roma aus Frankreich und ihre prekaere Lebenssituation in Osteuropa 
sorgen fuer Emotionen. Es diskutieren Rudolf Sarkoezi, Marika Schmiedt 
ujnd Eva Twaroch. Moderation: Corinna Milborn. 1010 Dorotheerg.11
Uni Wien, Stiege 8, 2.Stock, HS 50, Gottfried Stockinger: Lulas 
Brasilien - vom Aufbruch zum Umbruch. 1010 Lueger Ring
OeGB-Buchhandlung, 19h, Veranst.Reihe: Europa - von der Krise zur 
Revolte, Hubert Prevaud erzaehlt ueber die Kaempfe gegen die 
Pensionreform in Frankreich. 1010 Rathausstr.21/Universitaetsstr.
Kommunistische Initiative, 19h, Disk.: Budgetpolitik im buergerlichen 
Staat. 1160 Rankgasse2/5 / Huttengasse
Gruenes Haus, 17h, Gplus-IGS-Jour fixe: Was Aspirin bei Maennern 
bewirkt, hilft bei Frauen nicht. Die Geheimnisse der Gendermedizin aus 
Sicht der Forschung und Praxis. 1070 Lindeng.40
> Mittwoch, 8.12.
Albert Schweitzer Haus, 18,30, ein Fest zum Tag der Menschenrechte. 
Veranst. sind Asyl in Not und die Gruenen Alsergrund. 1090 
Garnisong.14-16, Eintritt 10,-- empfohlene Spende
Pizzeria Valention, 19h, SLP-Veranst: Wie steht die SLP zur 
Oktoberrevolution 1917? 1090 Bergg.6
Albertina, Veranst.der Gruenen SeniorInnen, Dieter Schrage fuehrt 
durch die Picasso-Ausstellung: Frieden und Freiheit. Treffpunkt 
puenktlich um 18h, 1010 Albertina Platz 1 - Anmeldung 98898/256 ab 10h 
oder dieter.schrage{AT}chello.at
Bregenz, OeGB-Saal, 19h, Hubert Prevaud: Europa - von der Krise zur 
Revolte - z,B. Frankreich - Kaempfe gegen die Pensionsreform
> Donnerstag, 9.12.
Depot, 19h, Vortrag: Bildung im Kontext des oekonomischen Wandels. 
1070 Breite Gasse 3
Dreikoenigsaktion, 19h: Militaerhilfe und Menschenrechte in Kolumbien, 
mit John L.-Poland, Wilhelminenstrasse 91/II/f, 1160 Wien
Wien, Altes Rathaus und OeGB-Zentrale, Tagung bis 10.12.: Europa in 
der Krise - Analysen und Alternativen aus Sicht der kritischen 
politischen Oekonomie. Infos http://www.europa-in-der-krise.at
Altes Rathaus, 18,30: Krisenbekaempfung in der USA und in der EU - 
Erfolg oder vertane Chance? 1010 Wipplingerstr.8
Gruene Bildungswerkstatt, 14-17h, Workshop: Interregnum- grosse 
Krisen, umkaempfte Krisenausgaenge und Krisenpolitiken im hist. 
Vergleich - eine Zwischenbilanz. 1070 Neubaug.8, Anm. unter 
info{AT}gbw-wien.at , Infos: http://www.gbw-wien.at
Dar al Janub, 18h, Diskussionsveranst.: Rassismus in Europa - nur ein 
Randphaenomen rechtsextremer Parteien? Mit Kien Nghi Ha sowie Aiman 
Morad/Islamische Liga der Kultur. 1030 Kleistg.8/3
Graz, KPOe-Bildungszentrum, 19h, Hubert Prevaud (siehe 7.und 8.12.). 
Lagerg.98a
> Freitag, 10.12.
OeGB-Zentrale - Veranstaltungszentrum, Konferenz ab 9h mit 3 
parallelen Workshops: 1. Regulierung des Finanzsektors, 2. "The Econ 
omic crisis in East and South-East Europe"/in englischer Sprache und 
zu 3. "das soziale Europa in der Krise: jenseits von Prekarisierung 
und Privatisierung. Ab 14,30 Abschlusspodium: Wie raus aus der Krise - 
zur Rolle progressiver politischer Kraefte. 1020 Johann Boehm Platz 1/ 
U 2
Linz, Europa - von der Krise zur Revolte: Hubert Prevaud - siehe 7. u. 
8.12., Ort noch nicht bekannt, siehe http://www.derfunke.at
> Samstag, 11.12.
Pankahyttn, ab 19h 3 - Jahres - Fest mit Chuzpe77, der Hyttncore und 
Dradhipanka feat, sowie Stefan Weber. 1150 Johnstr.45
> Montag, 13.12.
Oesterr.Orientges., 18,30, Peter Felch/Osteuropa Historiker: 
Kirgisistan - von Rvolutionen und Wahlen. 1010 Dominkanerbastei 6/6
Depot, 19h, Vortrag: Ueberwachung und Selbst-Ueberwachung. 1070 Breite 
Gasse 3
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst mit Richard Weihs: 
Wilde Worte - freie Wildbahn und Wunschgedichte. Gast Reinhard 
Wegerth: Damals und dort. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 14.12.
Uni Wien, HS 50, 2.Stock, 18,30, Robert Lessmann: Bolivien - der 
steinige Weg zum plurinationalen Staat. 1010 Lueger Ring
Kommun.Initiative, 19h, Arbeit und Arbeiterklasse im Kapitalismus. 
1160 Rankg.2/5, Ecke Huttengasse
> Mittwoch, 15.12.
Volkstheater, 22h, denkBAR: Der Papa wird´s schon richten - oder "Wie 
korrupt ist Oesterreich?", mit Walter Gayer, Mriko Kovats, Peter Pilz, 
Hans Weiss, u.a., Eintritt frei
IWK, 18,30, politische Erwachsenenbildung mit Rahel Baumgartner, Hakan 
Guerses: Aktuelle Fragen politischer Erwachsenenbildung mit Blick auf 
Oesterreich. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 16.12.
Uni Wien, 20h, HS 26, Disk.Veranst: Wissensarbeit, Prekarisierung und 
Organisierung - 1010 Lueger Ring
Amerlinghaus, 19h, Buchpraes: Aufbruch der zweiten Generation - 
Wanderarbeit, Gender und Klassenzusammensetzung in China. Buchpraes 
und Information ueber die aktuelle Lage in China angesichts der 
Streikwelle im Fruehsommer 2010. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 17.12.
OeGB-Haus: Kritische Literaturtage mit ueber 50 AusstellerInnen als 
Alternative Buchmesse abseits des kommerziellen Mainstreams, Beginn 
10h, ab 13,30 Buchpraes. und Lesungen, ab 20h Konzert mit Politpark: 
Passionierte Proleten. 1020 Johann Boehm Platz 1/U 2 Donaumarina - die 
UG/ u.a. AUGE ist mit einem Buechertisch praesent!!
Depot, 19h, Vortrag: Postkolonialer Kapitalismus: Wissen und Arbeit. 
1070 Breite Gasse 3
Kommunistische Initiative, 19h, Buchpraes: Die grosse proletarische 
Kulturrevolution. Chinas Kampf um den Sozialismus. 1160 Rankg.2/5/ 
Ecke Hutteng.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel.
> Samstag, 18.12.
OeGB,-Haus, ab 10h Alternartive Buchmesse, ab 13h Buchpraes. und 
Lesungen, ab 20h Konzert mit Sigi Maron. 1020 Johann Boehm Platz 1/U 2 
Donaumarina - die Unabh.GewerkschafterInnen UG/ u.a. AUGE ist mit 
Buechertisch praesent
ebenda, 11-15h findet das bundesweite ASF/Austrian Social 
Forum-Vorbereitungstreffen statt. Tagesordnung: Bilanz des ESF in 
Istanbul und wie weiter im ESF-Prozess, Bericht vom Alternativgipfel 
in Cancun, "Sparpaket" und Mobilisierung dagegen, Ausblick auf das WSF 
in Dakar/Senegal im Feb.2011. 1020 Johann Boehm Platz 1, U2 
Donaumarina
Amerlinghaus, auch am So 19.12, jew. 11 bis 19h: Kunst.Werk.Markt - 
guter Stoff und andere Schweinereien - textiles Kunsthandwerk von 
Sonja Grusch, u.a., Gluehwein-Soliaktion: Kulturzentrum im 
Amerlinghaus muss bleiben!!!
Pankahyttn, 19h, Infoabend Wagenplaetze. 1150 Johnstr.45
> Montag, 20.12.
Amerlinghaus, 18h, X-Mas-Feier der SLP: Jenseits von Christentum und 
Kaufrausch. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 21.12.
Depot, 19h, Kinoki mikrokino: Kontinuitaet radikaler Filmarbeit in 
Bolivien. 1070 Breite Gasse 3
LAI, Europasaal, 18,30, Christian Cwik/Kolumbien/Wien: Das 
venezolanische Demokratie-Verstaendnis im 21.Jahrhundert. 1090 
Tuerkenstr.25
> Samstag, 25.12.
Pankahyttn, ab 19h Offene Buehne - 1150 Johnstr.45
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin