**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 24. November 2010; 03:44
**********************************************************
Asyl:
> Nachrichten aus Fekteristan
Absurde Polizeianhaltung
Naggis hatte sich zur freiwilligen Ausreise entschlossen. Er hat alle 
noetigen Formalitaeten wie Heimreisezertifikat und die Anmeldung bei 
der zustaendigen Stelle der Caritas erfuellt. Sein Flug war fuer 
Dienstag frueh gebucht und er trug die Kopie seines 
Heimreisezertifikates staendig bei sich fuer den Fall einer Kontrolle.
Als er am Vorabend seiner geplanten Abreise aus Oesterreich nach 
Nigeria zu seiner Schlafstelle in der Robert Hamerlinggasse ging, 
stoppte ein Polizeiauto neben ihm. Zwei Polizisten stiegen aus: 
"Kontrolle!" Naggis zeigte seine Kopie des Heimreisezertifikates und 
sagte, dass er morgen frueh nach Nigeria fliegen werde, alles sei 
bereits durch die Rueckkehrhilfe organisiert.
Seine Worte wurden weder beachtet noch geglaubt, ihm wurde gesagt, 
dass er das Land verlassen muesse, weil er sich illegal hier aufhalte. 
Naggis versuchte noch einmal zu erklaeren, dass er morgen frueh 
Oesterreich verlassen werde. Wieder wurde er nicht angehoert, sondern 
im Polizeiauto zu einem Wachzimmer gebracht. Dort wurde er in eine 
Zelle gesperrt und verpasste seinen Flug, da er um 5:00 frueh abgeholt 
werden sollte um zum Flughafen zu fahren.
Der Mitarbeiter der Caritas kam umsonst um ihn abzuholen, weil Naggis 
erst am Vormittag erlaubt wurde Zelle und Wachzimmer zu verlassen. Es 
musste nun ein neuer Flugtermin gebucht werden, weil die Ausreise 
polizeilich verhindert worden war.
Selbstmordversuche
Fluechtlinge sehen oft keinen anderen Ausweg mehr als den Hungerstreik 
oder den Selbstmord. Die meisten sterben, mir sind einige wenige 
bekannt die ueberlebt haben. Von den Verstorbenen wissen wir wenig. 
Ich erinnere an Geoffrey, der 2006 mehr als 50 Tage in der Schubhaft 
in Hungerstreik war und mit 43 kg Koerpergewicht auf die Strasse 
gestellt wurde. Er ist zusammengebrochen und in ein Krankenhaus 
eingeliefert worden, Geblieben ist ihm ein Herzfehler und ein schweres 
psychisches Trauma. Andere haben versucht sich das Leben zu nehmen 
durch tiefe Schnittwunden mit scharfen Gegenstaenden oder durch 
Erhaengen.Niemand der Ueberlebenden hatte die Absicht ihre Entlassung 
zu erpressen. Sie wollten nicht mehr leben, weil sie nicht angehoert 
wurden, weil sie ihr Lebensumfeld vermissten, weil sie nicht wussten, 
wie sie weiterleben sollten. Der Druck wurde fuer sie unertraeglich, 
weil jeden Moment die Tuer aufgeschlossen werden kann und sie in den 
Prozess der Abschiebung geschickt werden.
Aber auch ausserhalb der Schubhaft nehmen sich Fluechtlinge oft das 
Leben ohne dass wir etwas von ihrem Tod und dessen Ursachen erfahren. 
Doch von einem Selbstmord haben wir erfahren:
Samuel Teferie, in Aethiopien geboren, fluechtete und kam als 
14jaehriger nach Oesterreich, wurde als minderjaehriger Fluechtling in 
die Landesbetreuung in Graz aufgenommen. Er hat das Angebot genuetzt, 
Deutsch gelernt und die Handelsschule besucht, in seiner Freizeit bei 
einem Verein Fussball gespielt. Der naechste logische Schritt waere 
gewesen, dass er einen legalen Aufenthaltstitel erhaelt und so auch 
eine Anstellung annehmen kann. Er hatte alle Kriterien des 
Integrationsvertrages erfuellt.
Es kam jedoch anders! Als er volljaehrig war verlor er die Betreuung 
als Minderjaehriger, sein Asylantrag wurde endgueltig negativ 
entschieden und auch die finanzielle Unterstuetzung aus der 
Grundversorgung und eine Wohnmoeglichkeit wurden ihm gestrichen. 
Mittellos und ohne Wohnsitz kam er nach Wien, wurde von der Polizei 
kontrolliert und kam im Juli 2009 in die Schubhaft. Dort habe ich ihn 
gesehen: ein blasser, verstoerter junger Mann!
Seine hier lebenden Landsleute haben alles versucht und bei 
Betreuungsstellen fuer ihn interveniert. Er erhielt trotzdem keine 
Grundversorgung oder Krankenversicherung. Er lebte in einem Caritas 
Heim im 15. Bezirk wo er ein Bett zum schlafen hatte, mehr nicht.
Anfang September versuchte er das erste Mal sich das Leben zu nehmen, 
Er trank aufgeloestes Waschpulver und nahm dazu Tabletten ein, ein 
Freund hat ihn gefunden und er kam ins Krankenhaus zur Erstversorgung. 
Von dort wurde er in die Psychiatrie ins Otto Wagner Spital gebracht 
und machte seinen zweiten Selbstmordversuch schon am naechsten Tag. Er 
war bereits von der Schubhaft traumatisiert und sprang aus dem Fenster 
des Zimmers im zweiten Stock, welches von aussen versperrt war und in 
dem er allein war. Er kam mit dem Knochenbruechen davon und verbrachte 
vier Wochen in einem Krankenhaus, in welchem seine Verletzungen 
behandelt wurden. Sein Hilfeschrei blieb jedoch ungehoert, 
Professionelle Hilfe hat ihn nicht erreicht!
Am Freitag den 08.10. wurde er aus dem Krankenhaus entlassen, Freunde 
haben ihn aufgenommen. Am Sonntag den 10.10. hat er die Wohnung 
verlassen. Sofort haben ihn seine Freunde gesucht. Am Dienstag den 
12.10. wurde eine Vermisstenanzeige in die Wege geleitet. Zu diesem 
Zeitpunkt war er schon tot! Er ist ins Wasser gegangen und seine 
Leiche wurde am 11.Oktober 2010 um bei Hainburg a.d. Donau entdeckt.
Sein Begraebnis fand am 2.11.2010 am Zentralfriedhof statt, er hat es 
selbst bezahlt, weil noch eine Geldsumme von seiner Haftentschaedigung 
zur Verfuegung stand.
Ein sinnloser Selbstmord, der verhindert werden haette koennen wenn 
seine Hilfeschreie Gehoer gefunden haetten.
*Ursula Omoregie, Verein Schmetterling*
Kontakt:
http://www.schmertterling.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin