**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. November 2010; 22:34
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 11.November 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 9.1.2011: Die Tuerken in Wien - die 
Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 1010 
Dorotheerg.11
PUNK in Wien: Ausstellung bis 11. Dezember 2010, 1150 Johnstr.45, 
Infos www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 10.-14h, Do 15.-19h
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
KosmosTheater, von 26.11. bis 4.12.10. jew. 19,30 und 21h: 
Internationales Clownfrauenfestival. 1070 Siebensterng.42
Architekturzentrum Wien, Ausstellung ueber oeffentlichen Raum bis 
31.1.2011: Platz da - Magistratsabteilungen ruecken an. 1070 
Museumsplatz 1/Museumsquartier - Infos untger www.azw.at
EKH, Infoladen-Eingang, Do - Sa ab 16h: Ausstellung: 20 Jahre EKH. 
1100 Wielandg.2-4
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag 16 - 18h Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./ Taborstrasse
Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren von amnesty 
international unter: www.amnesty-academy.at
Das Frauen/Maedchen-Zentrum Wien bietet wieder Wen Do 
Selbstverteidigungskurse an, 1090 Waehringer Str.59, Tel. 408 50 57
> Donnerstag, 11.11.
AK-Bibliothek, 18h, Buchpraes.: Fritz Keller: Gelebter 
Internationalismus - Oesterr. Linke und der algerische Widerstand 
(1958 - 1963). Mit Karl Blecha, Oliver Rathkolb. 1040 Prinz Eugen 
Stsrasse 76
IWK, 18,30, Politische Erwachsenenbildung, Gertraud Diendorfer: 
Politische Bildung als gesellschaftliche Strategie gegen 
Politikdistanz. 1090 Bergg.17
Depot, 19h, Podiumsdisk: Zielkonflikte in Kulturorganisationen. 1070 
Breite Gasse 3
ekh, 20h, Politdiskubeisl - Veranst. zu politischen Gefangenen von und 
mit ABC Wien. 1100 Wielandg.2-4
TUeWI, ab 18h die Sommerspektakel-Gruppe praesentieren in der 
TUeWI-Baracke ihre Theater-u.Disk.Tour durch Oberoesterr. Gezeigt wird 
auch eine Doku: Was essen wir 2020. Ab 20h, Badilisha Soli-Bash - 
Benefizveranst. fuer das landwirtsch.Projekt Badilisha/Kenia. 1180 
Peter Jordan Str.76
Salzburg, Nonntal, 20h, Bock auf Kultur - Benefizkonzertabend fuer 
Fluechtlingsprojekt Ute Bock.
> Freitag, 12.11.
Landesgericht Wien Josefstadt, Saal 304, um 9h Prozess (Widerstand 
gegen die Staatsgewalt und schwere Koerperverletzung) wegen der Demo 
am 5.11.2009 / Bildungsaktionstag. 1080 Landesgerichtsstr.11
Depot, Symposium bis Sa 13.11.: Johannesburg: Stadtplanung bottom-up. 
Eroeffnung und Vortraege ab 18h, Sa 9-13h Filme und Vortraege, ab 14h 
Podium und Diskussion. 1070 Breite Gasse 3
Rep.Club, 19h, Disk.: Entsolidarisierung - Rueckzug ins Private? 1010 
Rockhg.1
Bellaria-Kino, im Rahmen der Amnesty-Filmwoche werden bis 18.11. jew. 
um 19h und um 21h Filme zum Thema "Tod der Todesstrafe" gezeigt: 
Solidaritaet mit Mumia Abu-Jamal, gezeigt wird heute: In prison my 
whole life. 1070 Museumstr.3, Infos www.amnesty.at
C3 - Centrum fuer internat.Entwicklung, 19,30, Disk. mit 
Frauensolidaritaet: Arbeit ist das halbe Leben?! oder mehr - oder 
weniger - und wer kann davon leben? 1090 Senseng.3
TUeWI, 20h, Solifest fuer Philipinisches Waisenhaus. 1180 Peter Jordan 
Str.76
WAGENPLATZ - Soli mit Rechtshilfe Kollektiv SOLI ab 21h am Wagenplatz 
AKW Lobau 1220 Primavesig.5
Steyr, Museum der Arbeitswelt, bis 14.11. Treffen und Aktionen zu 
Armut "Sichtbar werden" - Infos: www.armutskonferenz.at
Rosegg/Ktn., Volksschule ab 19h Disk. mit Klaus Ottomeyer: Der Krieg 
im Frieden
> Samstag, 13.11.
VHS Ottakring, gesamtoest. Ratschlag 11-17h oder 11-20:30 (wenn 
Abendveranstaltung): Warum haben wir bei uns in Oest. noch immer keine 
politisch relevante Linke? In Fortsetzung einer Debatte auf dem ASF, 
1160 Ludo Hartmann Platz
Pankahyttn, ab 19h Musikdarbietungen. 1150 Johnstr.45
Gruenraum Donaufeld, 9,30, Gplus-IGS: Donaufeld - Bezirksteil im 
Wandel. Ein Rundgang im Spannungsfeld zwischen laendlicher Idylle und 
rasantem Neubau. Dauer 3 Stunden, Fuehrung durch Gerhard Jordan. 
Treffpunkt um 9,30 in 1210 Tokiostrasse 11/Durchgang zur Dueckegasse, 
Straba 26, Bus 27a
Schenke, Rechthilfe Kollektiv SOLI ab 20h, die Repression gegen 
politische Strukturen nimmt staendig zu, daher gruendet sich ein neues 
Rechtshilfe-Kollektiv, das unterstuetzt werden soll. 1080 Pfeilgasse 
33
Salzburg, Nonntal, 21h, Disk. u.a. mit Michael Genner: Gekommen, um zu 
bleiben.
Klagenfurt, Alter Platz, ab 10h Protest-Kundgebung gegen die geplanten 
Einsparungen im Familienbereich
> Montag, 15.11.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Film-Doku und Disk: Defamation: Ueber 
den Grenzbereich von Antizionismus und Antisemitismus. 1200 Gaussplatz 
11
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. und Disk: Der letzte Zeuge - der 
letzte noch lebende Simultanuebersetzer der Nuernberger Prozesse, 
Siegfried Ramler, stellt sein neues Buch vor. 1924 in Wien geboren 
gelang ihm mit einem Kindertransport die Flucht nach England, 1010 
Dorotheerg.11
Depot, 19h, Podiumsdisk: Kunst und Psychiatrie. 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 16.11.
Juridicum, 18,30, Buchpraes.: Viel Glueck! Migration heute. Anschl. 
Podiumsdisk.: Europa gibt vor: Kein Recht auf Migration. Mit August 
Gaechter, Nadja Lorenz, Joachim Stern. 1010 Schottenbastei 10-16
Uni Wien, Stiege 8, 2. Stock, HS 50, 18,30, Georg Gruenberg: 
Demokratie in den Vorstellungen der indigenen Voelker Lateinamerikas. 
1010 Lueger Ring
Aktionsradius Augarten, 19,30, Podiums- und Publikumsdisk: Israel und 
Palaestina - der Traum von zwei modernen Staaten. 1200 Gaussplatz 11
Salzburg, Justizgebaeude, Saal 158, 9 Uhr, Berufungsverhandlung im 
Fekterland-Prozess; Rudolfsplatz
> Mittwoch, 17.11.
Que/e/r, 20h, Film & Disk.¨Wilde Minze - erzaehlt die Geschichte von 
starken, mutigen, kaempferischen Frauen. Von PartisanInnen und 
Deserteuren. Disk. mit den Filmemacherinnen. 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
7stern, 18,30, Schachmeisterschaft: Rote Bauer 7Stern gegen den 
Kreditschutzverband. Der linke Schachclub Wiens spielt in der 1. Liga 
Sued der Wr.Betriebsmeisterschaft und traegt seine 
Meisterschaftsspiele im 7stern aus. Zuseher sind willkommen. 1070 
Siebensterng.31
VHS Hietzing, 18,30, Vortrag: Die Stellung der Frau im Islam. 1130 
Hofwieseng.48
Volkstheater, Rote Bar, 22h, streitBar "Die Ratten": Wie viel Arbeit 
braucht der Mensch?
Amerlinghaus, 20h, Vortrag & Disk: 27. Jahrestag der Gruendung der 
EZLN - Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung - ueberwiegend aus 
Indigenas bestehende Guerillaorg. in Chiapas/Mexiko. 1070 Stiftg.8
> Donnerstag, 18.11.
Juedisches Museum, 19h, Buchrpaes. und Witz-Stunde - zwei neue Buecher 
beschaeftigen sich mit dem juedischen Humor aus unterschiedl. 
Blickwinkeln. Dazu humorvolle und kluge Analysen von und mit 
Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg. 1010 Dorotheerg.11
Rep.Club, 19h, Vortrag und Disk: Erzwungene Emigration nach 
Argentinien - Oesterr.-Juedische Lebensgeschichten. 1010 Rockhg.1
Szenische Lesung zum Ort Seegasse 16: Wenn Ueberzeugungen zum 
Pruefstein werden.. von der schwedischen evangelischen Kirche 
initiiert, befand sich seit den 1920er Jahren in der Seegasse 16 die 
"Schwedische Gesellschaft fuer Isreal" die bis 1938 vorwiegend 
christliche Mission betrieb. Nach der Machtuebernahme durch die Nazis 
wandelte sich der Taetigkeitsbereich radikal hin zu Sozialarbeit und 
Hilfeleistung fuer juedische Menschen, um ihnen die Auswanderung bzw. 
die Flucht zu ermoeglichen. Lesung aus Originaldokumenten, Briefen 
usw. Beginn 17,30 in 1090 Seegasse 16, Ende ca 21,30 im 
Schauspielhaus/Porzellangasse, Kartenreservierung erbeten, Tel. 408 06 
95 oder akademie{AT}evang.at - Kosten 15,--/10,--
Depot, 19h, kinokis mikrokino: Die Zeitlichkeit von Zeichen - 
Beschreibung eines Kampfes/F/Israel 1960, Regie Chris Marker/DF, 1070 
Breite Gasse 3
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Ueberwachung und Kontrolle. 1100 
Wielandg.2-4
Fluechtlingsheim der Caritas, 19h, Dia-Film-Vortrag: Von Hainburg bis 
zur Tierschuetzer-Innencausa - zur Geschichte der 
oesterr.Umweltbewegung. 1150 Robert Hamerlingg.7
Salzburg. Nonntal, 20h, Disk. mit Martin Balluch u.a.: Freiheit stirbt 
mit Sicherheit
> Freitag, 19.11.
Demonstration gegen die Luxusmesse, ab 17h, Treffpunkt 1200 Wien 
Handelskai U 6/ S - Bahn
Amerlinghaus, Workshop & Diskussion bis So, 21.11.: Marx is muss 
2010 - Antikapitalistischer Kongress, Film, Cafe etc. Anm. und Tickets 
unter www.linkswende.org
ekh, C-lab/Medienwerkstatt, 16h: Mulonga/Zimbabwe-Vortrag und 
Infoladen Soli. 1100 Wielandg.2-4
Gruene Bildungswerkstatt, 17h, Seminar bis Sa 20.11. ab 10h: 
Widerstaendiges Lernen - wenn Unis brennen, KindergaertnerInnen 
aufstehen und LehrerInnen besetzen - ermoeglich Widerstand erst 
Bildung? 1070 Neubaug. 8, Anm. unter http://gbw-wien.at
> Samstag, 20.11.
at.indymedia abschalten? Offenes Indy-Treffen, 1.Teil: ab 13h, Wien, 
Fv Gewi - Unicampus, Hof 2 (siehe auch Aufruf in dieser akin 2.Teil 
des Treffens am Sonntag)
Juedisches Museum, 19,30, Buchpraes. und Lesung: Kaiser von Amerika - 
Schlepper, Agenten, Menschenhaendler, Maedchen, die zur Prostitution 
gezwungen werden - Martin Pollack erzaehlt von den Schattenseiten der 
Auswanderung um 1900 nach Amerika, die verblueffende Aehnlichkeiten 
mit dem aufweist, was viele Migranten heute erleben. Babara 
Coudenhove-Kalergi spricht mit dem Autor Martin Pollack. 1010 
Dorotheerg.11
WUK, ab 20h feiert OKTO den 5. Geburtstag. 1090 Waehringer Str.59
Pankahyttn, 19h, Kurzfilmabend: Die Libelle und TBL-Filme. 1150 
Johnstr.45
> Sonntag, 21.11.
at.indymedia abschalten? Offenes Indy-Treffen, 2.Teil: ab 13h, Wien, 
Fv Gewi - Unicampus, Hof 2
> Montag, 22.11.
Fachtagung Thema: Es bleibt nicht alles beim Alten - 
aelter.sicher.mobil. Im Hotel Strudlhof, 1090 Pasteurg.1, Beginn 10h, 
Abschluss 15,30 mit Resuemee; bis 6.11. per e-mail an 
veranstaltungen{AT}kfv.at, Kuratorium fuer Verkehrssicherheit. 1010 
Dorotheerg.11
Depot, 19h, Podiumsdisk: Wissenschaft - Hauptschule: Eine Begegnung. 
1070 Breite G.3
Villach, AK, Bibliothek, 19h, Vortrag und Disk: Integration: 
Schlagwort - Zauberwort - hohles Wort? Kaiser Josef Platz
> Dienstag, 23.11.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Vortrag und Publikumsgespraech: 
Brennpunkt Iran - Theokratie, Jugend und Zivilgesellschaft. 1200 
Gaussplatz 11
Linz, RedSapata, ab 12h Mittagstisch der OOe Tanz- Performance- und 
Theaterschaffenden, ab 15h offene Gespraechsrunde: Situation, 
Perspektiven, Kommunikation, Foerdersituation und 
Produktionsbedingungen in OOe- Hauptplatz 3
> Mittwoch, 24.11.
Que/e/r, 20h, Disk.: Immer wieder Familientragoedie. Gewalt an Frauen 
in den Medienberichten. Wie koennten feministische Strategien zum 
medialen Umgang mit Gewalt im sozialen Nahraum aussehen? 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Amtshaus Hietzing, kleiner Festsaal, 18,30, Vortrag Robert Streibel: 
Die Geschichte der Wiener Juden.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel: The Ramallah Concert - 
Knowledge is The Beginning/ Daniel Barenboim & das West- Eastern Divan 
Orchestra. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, 1. Wr.Lesetheater & 2. Stegreiftheater: Erinnerung an 
Paul Celan. 1010 Rockhg.1
7stern, 20h, Pallawatsch - Klezmertanz. 1070 Siebensterng.31
KIV-Club, 18h, Vernetzungs-Treffen "Soziales", 1020 Odeongasse/Grosse 
Mohrengasse
Salzburg, Odeion, ab 15,30 Szene-Treff/Infoveranstaltung. Ab 19h 
Podiumsdisk: prekaer & (dennoch) visionaer. Staerkere Vernetzung nach 
Innen - groessere Sichbarkeit nach Aussen in Zeiten budgetaerer Enge. 
Waldorfstr.13
> Donnerstag, 25.11.
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Widerstand gegen Abschiebungen. 1100 
Wielandg.2-4
Oesterr.Orientg., 18,30, Konflikte im Kaukasus - Wirtschaftliche 
Aspekte. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Klagenfurt, Univ., Servicegebaeude, 9-17h, 4.Kaerntner 
Friedenserziehungsenquete
> Freitag, 26.11.
Rep.Club, 19h, Filmabend: Auferstehung der Worte - Franz Theodor 
Csokor - die Stationen seiner Emigration in Polen, Rumaenien und 
Kurcula. 1010 Rockhg.1
Kulturverein Zwischenraum im Lokal der Gruenen Alternative 20, 19h, 
Vortrag von Gerhard Senft mit anschl.Disk. und Film: Leo Tolstoi 
(1828 - 1910) als Sozialtheoretiker und Pazifist. 1200 Hannoverg.13
> Samstag, 27.11.
DEMONSTRATION: Kein Sparen bei Kindern, Jugend und Familien - von 13 
bis 21h vor dem Finanz- und Familienministerium/bei der Urania
ekh, 21h, SOLI fuer Eltern und Kinder in schwierigen Lebenslagen. 1100 
Wielandg.2-4
TUeWI, 19h, No Border Fest, 1180 Peter Jordan Strasse 76
Pankahyttn, 19h, Cyberrudi liest: Frueher hatt´s des net geb´n.... 
1150 Johnstr.45
> Montag, 29.11.
Dplomatische Akademie, 18,30, Symposion: Gesellschaftliche Umbrueche 
in Palaestina: Un-/Moeglichkeiten zum Frieden. Eintritt 5,--/3,--, 
1040 Favoritenstr.15a
Notruf.Beratung, 18h, Film: Furcht-Los - Drehungen vermittelt 
alternative Techniken, die es Frauen und Maedchen ermoeglichen, ihrem 
Nein-Denken ein selbstbewusstes Nein-Sagen, sowie ein Durchsetzen 
folgen zu lassen. 1170 Roetzerg.13/8
IWK, 18,30: Politische Bildung in Migrantinnen-Organisationen. 1090 
Bergg.17
> Dienstag, 30.11.
Aktionsradius Augarten, Vortrag und Disk.: Religion ist Krieg - Thesen 
von und mit Adolf Holl. 1200 Gaussplatz 11
IG Architektur, 15,30, Podiumsdisk: professionell prekaer? 
Richtgagen - Selbststaendigkeit - Anstellung. 1060 Gumpendorferstr.63B
Amerlinghaus, 20h, Lesetheater: Albert Drach - Kinder der Traeume, 
Gedichte. 1070 Stiftg.8
Volkstheater, 19,30, Lesung: Gheottotagebuecher - Petr Ginz: Prager 
Tagebuecher 1941/42. Eintritt 10,--
> Mittwoch, 1.12.
IWK, 18,30, Marai Mesner/Wien: Geschlecht, Reproduktion und die 
Entstehung des Sozialstaats: Die USA und Oesterreich. 1090 Bergg.17
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Oliver Rathkolb: Die 
Gruendung der zweiten Republik. 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h,Siegfried Nasko: Karl Renner als Grosskoalitionaer.
VHS Hietzing, 18,30, Vortrag: Der unbekannte Tolstoi. 1130 
Hofwieseng.48
> Donnerstag, 2.12.
Juedisches Museum, 18,30, Rafael Schwarz beantwortet Fragen, wie z.B: 
Darf man "Jude" sagen? Was ist eine Bar Mizwa? Wo heiraten Juden? 1010 
Dorotheerg.11
Literaturhaus, 19h, Vortrag & Lesung: Exil Shanghai als 
Erinnerungsraum in der Gegenwartsliteratur.
Amerlinghaus, 19,30, INFO-Abend: Guatemala - Last der Vergangenheit 
und neue Gefahren - der schwere Kampf fuer Menschenrechte. 1070 
Stiftg.8
Oesterr.Orientges., 18,30, Bert Fragner. Grenzziehungen in 
Zentralasien und im Kaukasus - nationaler Mythos und historischer 
Hintergrund. 1010 Dominikanerbastei 6/6, Eintritt 4,--/2,--
ekh, 20h, Politdiskubeisl: No Border, No Nation, Stop Deportation. 
1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 3.12.
IWK, 19h, Arbeit und Lebenslauf, Gertraud Seiser/Wien: Dimensionen und 
Formen von Arbeit innerhalb der erwerbstaetigen Phase (15 - 64 Jahre). 
1090 Bergg.17
OST-Klub, ab 19h gibt es zur Ausgabe Nr. 50 der Zeitung "Streifzuege" 
ein grosses Fest. Gezeigt wird das Theaterstueck: Marie uebt Anarchie, 
weiter gibt es die Redaktion zum Angreifen, Streifzuege(n) zum 
Mitnehmen, einem schraegen Music-Mix und indiskrete 
Ueberraschungsgaeste. 1040 Schwarzenbergplatz 10
Depot, 18h, Vortraege: Landschaftsarchitektur 1912 bis 1945. 1070 
Breite Gasse 3
> Samstag, 4.12.
Pankahyttn, 19h, Hyttnabend mit Pankahyttnfilme, anschl. Diskussion. 
1150 Johnstr.45
> Dienstag, 7.12.
AUGE-Buero, ab 18h wird es ein froehliches Fest mit Ueberraschungen, 
tollem Buffet, Tratsch und Klatsch usw. geben. 1040 Belvedereg.10
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, Theo Maier, Alois 
Reisenbichler: Weltanschauungsvereine. 1090 Bergg.17
Juedisches Museum, 18,30, Podiumsdisk: Die Massenabschiebungen von 
Roma aus Frankreich und ihre prekaere Lebenssituation in Osteuropa 
sorgen fuer Emotionen. Es diskutieren Rudolf Sarkoezi, Marika Schmiedt 
ujnd Eva Twaroch. Moderation: Corinna Milborn. 1010 Dorotheerg.11
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin