**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 26. Oktober 2010; 22:47
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 28.Oktober 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 9.1.2011: Die Tuerken in Wien - die 
Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 1010 
Dorotheerg.11
PUNK in Wien: Ausstellung bis 11. Dezember 2010, 1150 Johnstr.45, 
Infos www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 10.-14h, Do 15.-19h
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
Filmtage zum Recht auf Nahrung, mit ExpertInnen im Gespraech: ab 
28.-31.10.2010 Leokino Innsbruck, 6020 Innsbruck, Anichstrasse 36. 
Infos www.HungerMachtProfite.at
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag 16 - 18h Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./ Taborstrasse
Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren von amnesty 
international unter: www.amnesty-academy.at
Das Frauen/Maedchen-Zentrum Wien bietet wieder Wen Do 
Selbstverteidigungskurse an, 1090 Waehringer Str.59, Tel. 408 50 57
Fachtagung am 22.11.2010 im Hotel Strudlhof, 1090 Pasteurg.1, Beginn 
10h, Abschluss 15,30 mit Resuemee, Anm.: bis 6.11. per e-mail an 
veranstaltungen{AT}kfv.at, Kuratorium fuer Verkehrssicherheit. Thema: Es 
bleibt nicht alles beim Alten - aelter.sicher.mobil - neue 
Herausforderungen.
Weinhaus Sittl, RICHARD WEIHS mit seinem Programm: Ang´speist - eine 
deftige Portion Voellegefuehl. Gespielt wird noch am Do, 28. Fr 29. 
und Sa 30.10.10, jew. um 20h. 1160 Lerchenfelder Guertel 51, U 6 
Josefstaedter Strasse, Vorbestellungen Tel.586 33 95
> Donnerstag, 28.10.
Vor Universitaet Wien, ab 16h DEMO gegen die Kuerzung der 
Familienbeihilfe.
Rep.Club, 19h, Veranst. von Akademiker fuer Frieden im Nahen 
Osten/Oesterreich, Vortrag: Antisemitismus - Antizionistmus in 
Suedamerika? Bericht am untypischen Beispiel Brasiliens von Eva 
Muehlhofer-Gurion. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, Filmvorfuehrung und Diskussion: Spuren des Widerstands. 
Die Widerstandsgruppe Wiilly-Fred versteckte von 1943 bis zum Ende des 
Krieges Deserteure im Hochgebirge im Salzkammergut. 1070 Breite Gasse 
3
Inst. Francais de Vienne, 15h, Symposion: Gott in der Schule? Vom 
Religionsunterricht zur Religionskunde: unterschiedliche europaeische 
Ansaetze. Fortsetzung am Freitag ab 9h, in Kooperation mit dem IWK, 
Infos www.univie.ac.at/iwk/rel.html, Ort: Palais Clam Gallas, 1090 
Waehringer Str. 30
Debatte und Buchpraesentation: Die Rauchverbotsgesellschaft, 19.00 
Uhr, Cafe Hegelhof, Johannesgasse 16, 1010 mit Walter Wippersberg, 
Manfred Ainedter, Rudolf Burger et al.
> Freitag, 29.10.
Amerlinghaus, 20,30, 1. Wr. Lesetheater: Leseperformance - Sinnfragen 
am Ende der Arbeitsgesellschaft - kritische Improvisationen nach Andre 
Gorz.
> Samstag, 30.10.
Flohmarkt zugunsten Vinzi-Rast-Mittendrin, geplante Fertigstellung 
2012. Mit Volxkueche, von 10 bis 17h in 1090 
Waehringerstr.19/Lackierergasse
Pankahyttn, 19:00 Diskussion: Punk und die radikale Linke -- mit 
Robert Foltin (Grundrisse), Anna Rosenberg (Archiv der Wiener 
Punkbewegung), Dieter Schrage (Experte fuer subkulturelle 
Stroemungen); 1150 Johnstr.45
30.10. - 2.11. ST. POeLTEN, Hippolyt-Haus: 50.Literaturtagung des 
Instituts fuer Oesterreichkunde
"Die Erde will keinen Rauchpilz tragen" - Krieg und Frieden in der 
Literatur. (Anmeldung: Birgit Doerfl, Institut fuer Oesterreichkunde, 
Hanuschg. 3/III, 1010 Wien, Tel./Fax: *43/1/512 79 32, 
ioek.wirtschaftsgeschichte [at] univie.ac.at
> Sonntag, 31.10.
Flohmarkt zugunsten Vinzi-Rast-Mittendrin (fuer Studierende, 
Obdachlose u.a.). Mit Volxkueche Zeit 10-17h, Ort: 1090 
Waehringerstr.19/Lackierergasse
> Montag, 1.11.
Auch heute trifft sich die Akin-Redaktion zur oeffentlichen 
Redaktionssitzung um 18h. 1170 Lobenhauerng.35/2
> Dienstag, 2.11.
AUGE-Buero, ab 13h wird die AKIN produziert. 1040 Belvedereg.10
Aktionsradius, 19,30, Projektvorstellung, Performance und Ausstellung: 
Onestate Embassy Vienna - eine Isrealisch-Palaestinensische 
Zukunftsvision. 1200 Gaussplatz 11
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Freizeit- und 
Servicevereine. 1090 Bergg.17
> Mittwoch, 3.11.
Nationalbibliothek, der Aktionsradius Augarten veranst. eine Fuehrung 
durch die Ausstellung: Juden, Christen und Muslime - interkultureller 
Dialog in Alten Schriften. Treffpunkt 16,45 an der Prunksaalkasse, 
Eintritt 8,-- 1010 Josefsplatz 1
VHS Hietzing, 18,30: Anleitung zur statistischen Luege. 1130 
Hofwieseng.48
AAI, 19h, Podiumsdisk.: Atomluege und Klimawandel. 1090 Tuerkenstr.3
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: 93 Jahre Revolution in Russland. 
Was bleibt vom Roten Oktober? H.Sattler G3
Dornbirn, Spielboden, professionell prekaer? Szene-Treff/Inforveranst. 
ab 15,30, Runder Tisch ab 19h: Der Wert freier Kunst in Zeiten 
angespannter Budgetsituationen.
> Donnerstag, 4.11.
Juedisches Museum, 18h, Buchpraes. und Lesung: Erinnerungen eines 
ehrbaren Faelschers. 1010 Dorotheerg.11
C 3 Bilbiothek fuer Entwicklungspolitik, 19h: Gender in bewaffneten 
Konflikten - Konstruktion von Geschlecht in den Resolutionen des 
europaeischen Parlaments mit Stephanie Fuertbauer. 1090 Senseng.3
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Ich war mit Freuden dabei! Zu 
oesterr. KZ-Aerzten liegen, mit einer Ausnahme, keine biografischen 
Arbeiten vor. 1070 Breite Gasse 3
FH Campus Wien, 13,30 bis Freitag, 5.11. Tagung: Lust am Konkreten! 
Ansprueche und Widersprueche Sozialer Arbeit. Anmeldung unter 
www.kriso.at
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30: Im Zeit-Raum: Weltethos fuer eine 
globale Wirtschaft. Johannes Kaup im Gespraech mit Hans Kueng, Hannes 
Androsch, u.a. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 12,--/14,--
Innsbruck, artdepot, professionell prekaer? Szene Treff/Infoveranst. 
ab 16,30, Podiumsdisk: um 20h: Arbeitslos oder freischaffend? Wege und 
Irrwege im Dschungel der Sozialversicherungsverhaeltnisse. 
Maximilianstr.3/Stoecklgebaeude
> Freitag, 5.11.
ehem.Ankerbrotfafrik, 19h, Verein Steine der Erinnerung, Vorstellung 
des Projekts: Zwei juedische Familien in Favoriten. 1100 
Absbergg/Puchsbaumgasse, warme Kleidung anziehen
Albert Schweitzer Haus, 19h, Versoehnungspolitik im 21. Jahrhundert. 
Herausforderungen und Moeglichkeiten, mit 
Geiko-Mueller-Fahrenholz/evang.Theologe und Publizist. 1090 
Schwarzspanierstr.13
Depot, 19h, Disk: Brain Waste: Modelle der Solidaritaet - welche 
Moeglichkeiten bietet das Instrument des Mentoring fuer eine glebte 
Solidaritaet und Interkulturalitaet? U.a. geht es um Missachtung von 
Talenten bei Fluechtlingen oder AsylwerberInnen. 1070 Breite Gasse 3
> Samstag, 06.11.
Kabelwerk, ab 15,30 wird gefeiert: ATTAC ist 10 - u.a. mit Lukas 
Resetarits. 1120 Oswaldg.35A
Pankahyttn, 19:00 Filmabend: Aegidigasse: "Wien ist anders", 
ORF-Material; 1150 Johnstr.45
> Sonntag, 7.11.
Volkstheater Wien, 11h, Matinee mit Wolf Biermann: Grosser Gesang des 
Jizchak Katzenelson vom ausgerotteten Juedischen Volk.
Steine des Gedenkens, der Weg im 3. Bezirk wird erweitert. Treffpunkt 
14h 1030 Rochusg.12, weiter zur Geusaug.46, Hetzgasse 10, Loeweng.36 
und 39. Abschluss mit informellem Treffen im SPOe-Lokal 1030 
Weissgerber Laende 24/EG, Infos unter www.steinedesgedenkens.at - fuer 
den 2. Bezirk: www.steinedererinnerung.net
> Montag, 8.11.
Depot, 19h, Vortrag: Felder, Formen, AkteurInnen der Ueberwachung. 
1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte - Literatur, Musik & Kleinkunst - 
Freite Widlbahn und Wunschgedichte - Gastgeber: Richard Weihs. 1070 
Stiftg.8
Graz, Theater im Bahnhof, professionell prekaer? ab 16,30 
Szene-Treff/Infoveranst., ab 19h Podiumsdisk: Gratis ist nicht. 
Gerechte Bezahlung und wie wir sie errreichen koennen. 
Elisabethinerg.27a
> Dienstag, 9.11.
Gedenken zum 9. November 1938, 11h, auf dem Platz der ehemaligen 
Synagoge wird der Hietzinger Opfer gedacht. 1130 Eitelbergergasse/Neue 
Welt Gasse
Platz der Opfer der Deportation, 18h, Mahnwache und Kundgebung: 
Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus. 1939 bis 1942 wurden vom 
ehem.Aspangbahnhof zehntausende oesterr. Juden in Vernichtungslager 
deportiert. 1030 Aspangstr/A.Blamauerg.
Amerlinghaus, 19h, Vortrag und Disk. der Werkstatt Frieden & 
Solidaritaet mit Hannes Hofbauer: Roma in der Europaeischen Union: in 
der Falle der Erweiterung. 1070 Stiftg.8
Juedisches Museum, 18h, Buchpraes.: Apokalyptische Jahre. 1010 
Dorotheerg.11
Aktionsradius Augarten, 19,30, Information und Disk: Tuerkische 
Selbstbefragung: Islam - zwischen Religion und Politik. 1200 
Gaussplatz 11
Klagenfurt, Theater Halle 11, professionell prekaer? ab 16,30 
Szene-Treff/Infoveranst., ab 19,30 Podiumsdisk: professionell prekaer? 
Produktions- und Existenzbedingungen im Kunst- und Kulturbereich in 
Kaernten. Messeplatz 1
> Mittwoch, 10.11.
VHS Hietzing, 18,30, Vortrag: Koennen wir von der Natur effiziente 
Loesungsstrategien lernen? 1130 Hofwieseng.48
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Reinhold Mitterlehner: 
Wirtschaftspolitik in Oesterr. 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Erich Foglar: Gewerkschaftspolitik in Oesterreich
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Stalinismus - keine Spielart des 
Sozialismus. H.Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 11.11.
AK-Bibliothek, 18h, Buchpraes.: Fritz Keller: Gelebter 
Internationalismus - Oesterr. Linke und der algerische Widerstand 
(1958 - 1963). Mit Karl Blecha, Oliver Rathkolb. 1040 Prinz Eugen 
Stsrasse 76
IWK, 18,30, Politische Erwachsenenbildung, Gertraud Diendorfer: 
Politische Bildung als gesellschaftliche Strategie gegen 
Politikdistanz. 1090 Bergg.17
Depot, 19h, Podiumsdisk: Zielkonflikte in Kulturorganisationen. 1070 
Breite Gasse 3
> Freitag, 12.11.
Depot, Symposium bis Sa 13.11.: Johannesburg: Stadtplanung bottom-up. 
Eroeffnung und Vortraege ab 18h, Sa 9-13h Filme und Vortraege, ab 14h 
Podium und Diskussion. 1070 Breite Gasse 3
Steyr, Museum der Arbeitswelt, bis 14.11. Treffen und Aktionen zu 
Armut "Sichtbar werden" - Infos: www.armutskonferenz.at
> Samstag, 13.11.
VHS Ottakring, gesamtoest. Ratschlag 11-17h oder 11-20:30 (wenn 
Abendveranstaltung): Warum haben wir bei uns in Oest. noch immer keine 
politisch relevante Linke? In Fortsetzung einer Debatte auf dem ASF, 
1160 Ludo Hartmann Platz
Pankahyttn, ab 19h Musikdarbietungen. 1150 Johnstr.45
Gruenraum Donaufeld, 9,30, Gplus-IGS: Donaufeld - Bezirksteil im 
Wandel. Ein Rundgang im Spannungsfeld zwischen laendlicher Idylle und 
rasantem Neubau. Dauer 3 Stunden, Fuehrung durch Gerhard Jordan. 
Treffpunkt um 9,30 in 1210 Tokiostrasse 11/Durchgang zur Dueckegasse, 
Straba 26, Bus 27a
> Montag, 15.11.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Film-Doku und Disk: Defamation: Ueber 
den Grenzbereich von Antizionismus und Antisemitismus. 1200 Gaussplatz 
11
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. und Disk: Der letzte Zeuge - der 
letzte noch lebende Simultanuebersetzer der Nuernberger Prozesse, 
Siegfried Ramler, stellt sein neues Buch vor. 1924 in Wien geboren 
gelang ihm mit einem Kindertransport die Flucht nach England. 1010 
Dorotheerg.11
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin