**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 26. Oktober 2010; 23:25
**********************************************************
Linke/Debatte:
> Addition reicht nicht
Zur Wahlanalyse von H.Dworczak, die auch in akin 23/2010 erschien.
Bereits am 10.10. um 19.19 Uhr schrieb Hermann Dworczak seine 
Wahlanalyse und seine Schlussfolgerungen. Da steht u.a.: "Die KPOe hat 
auf Gemeindaratsebene 0,3 Prozent verloren ( von 1,5 auf 1,2)- und 
wird sich ihren neuerlichen Alleingang -- hoffentlich! -- gruendlich 
ueberlegen."
Mir ist nicht bewusst, dass du -- lieber Hermann -- ein Angebot bzgl. 
einer gemeinsamen Kandidatur an die KPOe gemacht haettest. Sehr wohl 
bekannt ist mir aber, und dir detto, dass fast alle "wahrhaftigen, 
wirklich-wirklichen Wiener Revolutionaere" mal wieder mit 
haarstraeubenden Argumenten zur Wahl der SPOe aufgerufen haben.
Und einig waren wir uns ja schon mal, oder irre ich, dass die Addition 
der "wahrhaftigen, wirklich-wirklichen Wiener Revolutionaere" + der 
KPOe noch lange keine neue und realpolitische starke LINKE ergibt.
Uebrigens: gegen ein schlechtes Kurzzeitgedaechtnis helfen Ideen, wo 
was zu suchen und zu finden ist. Vielleicht solltest du dir einfach in 
Ruhe - bevor du in die Tasten klopfst - nochmals die Ergebnisse der 
Nationalratswahl 2008 in Erinnerung rufen - der Link lautet 
http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/nationalrat/2008/End_Gesamt.aspx
*didi zach, landessprecher der kpoe-wien*
*
Termin:
> Gesamtoesterreichischer Ratschlag am 13. November
WARUM HABEN WIR BEI UNS NOCH IMMER KEINE POLITISCH RELEVANTE LINKE?
Wir wollen -- selbstkritisch -- der Frage nachgehen, warum dem so ist 
und -nach vorne gerichtet -- solidarisch --Moeglichkeiten einer LINKEN 
Alternative besprechen. Daher laden wir -in Fortsetzung einer Debatte 
auf dem 5. oesterreichischen Sozialforum in Leoben zu einem offenen, 
GESAMTOeSTERREICHISCHEN RATSCHLAG ein. Plenar und in Arbeitsgruppen 
ist u.a. an folgende Themenbereiche gedacht: aktuelle Krisen 
international und in Oesterreich; die Reaktionen der offiziellen 
Politik darauf; Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; drohende 
"Sparpakete" und erste Proteste dagegen (etwa StudentInnen); 
Linksprojekte in Europa; bisherige Linksprojekte in Oesterreich und 
Chancen einer Linken Alternative in der Zukunft.
Volkshochschule Ottakring, 1160 Wien Ludo Hartmann Platz, 13. November 
11-17h oder 11-20,30 (wenn Abendveranstaltung )
*Hermann Dworczak* (0676 / 972 31 10)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin