**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 13. Oktober 2010; 00:45
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine an Donnerstag, den 14.Oktober 2010
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 9.1.2011: Die Tuerken in Wien - die 
Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 1010 
Dorotheerg.11
PUNK in Wien: Ausstellung bis 11. Dezember 2010, 1150 Johnstr.45, 
Infos www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 10.-14h, Do 15.-19h
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
Filmtage zum Recht auf Nahrung, mit ExpertInnen im Gespraech: 
14.-17.10.2010 Lichtspiele Lenzing (OOe), 4860 Lenzing, Hauptplatz 6, 
ab 21.-24.10.2010 Local-Buehne Kino Freistadt (OOe), 4240 Freistadt, 
Salzgasse 25, ab 28.-31.10.2010 Leokino Innsbruck, 6020 Innsbruck, 
Anichstrasse 36. Infos www.HungerMachtProfite.at
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag 16 - 18h Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./ Taborstrasse
Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren von amnesty 
international unter: www.amnesty-academy.at
Das Frauen/Maedchen-Zentrum Wien bietet wieder Wen Do 
Selbstverteidigungskurse an, 1090 Waehringer Str.59, Tel. 408 50 57
> Donnerstag, 14.10.
Lateinamerika-Inst., 16-21h, Symposium: Commons - gemeinsam nutzen, 
was allen gehoert. 1090 Tuerkenstr.25
19:30 SALZBURG (Afro-Asiatisches-Institut, Philharmoniker G. 2): 
Vortrag und Diskussion "Spekulation mit Nahrungsmitteln - Ein 'Spiel' 
mit Hunger & Armut?" mit Peter Wahl (WEED Berlin)
> Freitag, 15.10.
ekh, ATIGF-Saal, 18,30, Symposium: 60 Jahre Oktoberstreik, 
Podiumsdisk: Wir zahlen nicht fuer eure Krise - das Belastungspaket 
der Bundesregierung. Veranst. ist KOMintern, 1100 Wielandg.2-4
I:DA, 18h, Theater der Aggressionen: Mandarinenzeit, oder das geheime 
Leben des Andreas Hofer. Um das Ende des Andreas Hofer Gedenkjahres in 
Tirol zu feiern, wurde dieser queer subversive BaeuerInnenschwank 
bereits in Innsbruck gezeigt. 1150 Zwoelferg.9
Beim Heinrich, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Bert Brecht: Mutter Courage. 
1160 Thaliastr.12
Wien Aspern, Infopoint, 18h, Performance/Symposium: Expedition in die 
Zukunft eines entstehenden Stadtteils: Die Seestadt Wiens. 1220 Ecke 
Johann Kutschera Gasse/An den Alten Schanzen
> Samstag, 16.10.
Fest in Strasshof, Ornette feiert "13 Jahre eigenen Waggon" - das Fest 
beginnt um 15h beim Bahnhof Strasshof, Musik gibt´s auch, sowie Speis 
und Trank. Schnellbahn S 1 bis Strasshof, dann Treppe runter und die 
unter der Nordbahn gelegene Strassenunterfuehrung links und dann vor 
der Kreuzung zur Bauernfeldstrasse rechts die schmale Gittertuere an 
der Mauer, dann an den Gaerten liegenden Feldweg geradeaus und dann 
links - ca 250 m Entfernung - der Waggon steht in der Naehe des 
Bahnhofs vis a vis Bauernfeldstrasse 125. Fuer PKW und Rad-Zufahrt: Ab 
Reichsbruecke - Wagramer Strasse B 8 Richtung Gaenserndorf, dann bei 
der alten Dampflok nach links abbiegen.
Pankahyttn 19h, Filme und Diskussion: Burggartenfilme. 1150 Johnstr.45
ekh, ATIGF-Saal, 9 - 18h, Symposium: 60 Jahre Oktoberstreik - Linkes 
Fest im Anschluss an das Symposium. Veranst. Komintern, Details auf 
www.komintern.at, 1100 Wielandg.2-4
I:DA, 18h, Theater der Aggressionen spielt nochmals: Mandarinenzeit, 
oder das geheime Leben des Andreas Hofer. Siehe 15.10., 1150 
Zwoelferg.9
Wien Aspern 13h, Expedition in die Zukunft eines entstehenden 
Stadtteils, siehe Fr, 15.10.
Renner Institut, 9,30 - 17h, Symposion: Wirtschaftsdemokratie - ein 
Ausweg (nicht nur) aus der Krise? In Koop. mit Gruener 
Bildungswerkstatt u.a., 1120 Hoffingerg.33/Oswaldg.
16.10. ab 14:00 BAD ISCHL (Begegnungszentrum fuer aktive 
Gewaltlsoigkeit, Wolfgangerstr. 26): Erfahrungsaustausch mit einer 
Salzburger Gruppe ueber Landwirtschaft, Ernaehrung und weitre 
politische Themen - zu 30 Jahre Verein Begegnungszentrum. (Anmeldung 
erbeten unter Tel. 06132-24590, info [at] begegnungszentrum.at )
> Sonntag, 17.10.
Evang.Pfarrgemeinde, 16h, Otmar Hoell: Die Entwicklung der Vereinten 
Nationen/UNO und die Moeglichkeiten der Zivilgesellschaft. 1150 
Schweglerstr.39
Neue Stationen auf dem Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt, 
Treffpunkt 15h Gebietsbetreuung 1020 Max Winter Platz 23
19:00 (Afro-Asiat. Institut, Tuerkenstr. 7): "Ich schreibe meinen 
Namen in den Sand" Szenische Lesung aus den Texten des internationalen 
Projekts "The Gaza Mon-Logues" (Projektpartner von Ashtar theatre, 
Ramallah, Palaestina
> Montag, 18.10.
Albert Schweitzer Haus, 10-12h, die Allianz "Wege aus der Krise" laedt 
zur zivilgesellschaftlichen Budgetrede ein. 1090 Schwarzspanierstr.13
18.10. 16:00 - 19:30 WIEN (C3, Senseng. 3): Diskussion "Der Kampf 
gegen Mangel inmitten von Ueberfluss - Strange Food: Frauen in der 
Nahrungsmittelkrise"
Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater, Premiere: Maerchen in Pink. 
1160 Lerchenfelder Guertel
Depot, 19h, Buchbesprechung: Wie europaeisch ist Oesterreich? 1070 
Breite Gasse 3
Hauptbuecherei, 19h, Pro & Contra: Aktuelle Sachbuecher im Gespraech: 
Eine Nacht in Kabul. Unterwegs in eine fremde Vergangenheit. Was haben 
wir in Afghanistan verloren? 1070 Urban Loritz Platz 2a
Innsbruck, 20h, Cafe Dezentral, Buchpraes: Das Schlachten beenden! Mit 
dem Herausgeber Lou Marin. Hallerstr.1
> Dienstag, 19.10.
AKTIONEN UND PROTESTE um 9 Uhr am Ballhausplatz! Rote Karte fuer 
rot-schwarze Asylpolitik! Gegen neuerliche V erschaerfungen im 
Fremdenrecht! (siehe red. Teil)
Gruenes Haus, IGS Jour fixe, 17-19h: Mali - die Kunst des Teilens. 
1070 Lindeng.40
ORF, Grosser Sendesaal, 19,30, Festakt anl. des 10-jaehrigen Bestehens 
der UN-Resolution 1325: Kein Friede ohne Frauen. Eintritt frei, 1040 
Argentinierstr.30a
Pankahyttn, 19:00, Filme und Diskussion Burggartenfilme 
(Volksstoehnende Knochenschau und Alexander Poepperl) mit Alexander 
Poepperl
Kosmos Theater, 19h, Diskussion: Leerraeume in der wachsenden Stadt. 
Zwischen Brache und Speckguertel - Chancen der Stadtentwicklung im 
urbanen Niemandsland. 1070 Siebensterng.42
Hauptbuecherei, 19h, Schulheft - Diskussionen zur Bildung. 
Arbeitslos - Aussichtlos? 1070 Urban Loritz Platz 2a
Salzburg, Nonntal, 19,30, Buchpraes: Das Schlachten beenden. Mit dem 
Herausgeber Lou Marin. Josef Preis Allee 16
> Mittwoch, 20.10.
ORF, Grosser Sendesaal, 18h: Mehr Profit oder mehr Wert? - Regulation 
des Finanzsystems und die Rolle ethischer Geldanlagen. Eintritt frei, 
1040 Argentinierstr.30a
Juedisches Museum, 18,30: Verdraengte Geschichte - die 
tuerkisch-juedische Gemeinde Wiens wurde nicht nur physisch 
ausgeloescht, auch in der Erinnerung der Stadt Wien und ihrer 
BewohnerInnen ist sie kaum praesent. 1010 Dorotheerg.11
WUK, 14h, Info-Tag zur Unterstuetzung benachteiligter Jugendlicher. 
Rudolf Hundsdorfer diskutiert mit Soziologin Elli Scambor, 
Bubenarbeiter Philipp Leeb u.a. 1090 Waehringer Str.59
19.00, Stiftg. 8, Amerlinghaus: Dokumentarfilm zu Israel "It is no 
dream" (Frauen in Schwarz Wien)
> Donnerstag, 21.10.
ekh, 20h, Buchpraes. mit dem Herausgeber Lou Marin/Verlag 
Graswurzelrevolution: Das Schlachten beenden. 1100 Wielandg.2-4
Fleischerei, 19h, Moderation und Kurzfilm von und mit Leo Gabriel: 
Mexiko auf dem Weg zu einer zweiten Revolution? 1070 
Kircheng.44/Burggasse
Rep.Club, 19h, Buchpraes. und Disk. mit den AutorInnen: 
Sozialdemokraten und Frauen - eine Spurensuche in Oesterreichs 
Diplomatie. 1010 Rockhg.1
ORF, grosser Sendesaal, Konferenz ab 9h, Demografie, Migration und 
europaeische Identitaet: Herausforderungen an Europa? Mit Peter 
Jankowitsch, Sandra Frauenberger u.a. Anm: www.oefz.at, Eintritt frei. 
1040 Argentinierstr.30a
Depot, 19hm, Kinokis mikrokino: Wilde Minze - die Gegenwart der 
Vergangenheit. 1070 Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Cordoba im 10. Jahrhundert - eine 
islamische Hauptstadt in Europa. Eintritt 4,--, 1010 Dominikanerbastei 
6/6
IWK, 18,30, Klaus Peter Hufer/D: Kompetenz oder Bildung? Die 
Konjunktur der Kompetenz in der politischen Bildung und ihre Folgen. 
1090 Bergg.17/1
Bezirksmuseum Hietzing, 19h, Markus Landerer und Claus Suess: 
Hietzings Historisches Erbe zwischen Erhalt und Abriss - seit 1955. 
1130 Am Platz 2
21.-26.10. GRAZ: Elevate Festival zu Themen Umwelt, Soziales, 
Ueberwachung, zivilgesellschaftliche Bewegungen und Widerstand. usw. 
(Infos: http://2010.elevate.at )
> Freitag, 22.10.
Anarchistische Bibliothek, 19h, Buchpraes. und Disk. mit Lou Marin: 
Das Schlachten beenden. Sowie: Vier Jahrzehnte Graswurzelrevolution - 
Geschichte, Gegenwart und Perspektiven des gewaltfreien Anarchismus 
seit 1968. 1080 Lerchenfelder Strasse 124-126/Hof 3, Tuer 1a
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Kunst der Kritik. 1070 Breite Gasse 
3, mit Isolde Charim und Ruth Sonderegger
ORF, Grosser Sendesaal, 19,30, Dialogforum mit Publikum: 
Orientierung - Widersprueche, Abhaengigkeiten und komplexe 
Zusammenhaenge - Journalismus ist gefordert. Mit Waltraud Langer, Kurt 
Imhof/Zuerich, Helmut Scherer/Hannover. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt frei
Amerlinghaus, Konferenz 10 - 16h: Wuerde oder Stress - solidarische 
Gesundheitsfoerderung durch kompetente Erwerbsarbeitslose. 
Oesterreichweite Konferenz der Erwerbsarbeitslosen. 1070 Stiftg.8
Globales Aktionswochenende gegen Repression & fuer die Befreiung von 
Mensch und Tier - bis 24.10.10, Infos www.antirep2008.org
Bezirksamt Alsergrund, 19h, Waehringerstr. 43: Lesung und Diskussion 
mit dem israelischen Autor Moshe Zuckermann: "Antisemit"! Ein Vorwurf 
als Herrschaftsinstrument. (Verlag Promedia, www.mediashop.at )
19:00 GRAZ, Jugendgaestehaus, Idlhofg. 74, Vortrag und Diskussion mit 
Inge Hoeger (MdB, Die Linke) "Wie geht es weiter mit Gaza?" Bericht 
ueber die israelische Attacke auf die Friedensflotte am 31.5.2010 und 
ueber die Kampagne gegen die Gaza-Blockade (Solidaritaetskomitee fuer 
Palaestina, Graz. www.friedensplattform.at )
> Samstag, 23.10.
Amerlinghaus, bis 24.10. Sozialismus - Tage der Revolutionaer 
Sozialistischen Organisation. Themen: Kapitalismus und 
ArbeiterInnenklasse, Sozialismus und Stalinismus, Staat und 
Revolution, wie organisieren? Details und Infos Homepage der RSO: 
www.sozialismus.net, Sa ab 15h, So ab 14h. 1070 Striftg.8
Pankahyttn, 19:00 Vortrag, Diskussion und Film: Herby Loitsch: Die 
Gaga; "Wiener Brut", 1150 Johnstr.45
> Montag, 25.10.
"Freiheitsmarsch", Demonstration zum Tag der Big Brother Awards in 
Oesterreich. Gegen Ueberwachung und fuer Privatsphaere und 
Datenschutz, 16.00 Treffen am Schwedenplatz, 18.30 Kundgebung in der 
Rabengasse (siehe red. Teil)
Verleihung der Big Brother Awards, 25.10.2010, 20.00 Uhr. Theater 
"Rabenhof", Rabengasse 3 (Nahe U-Bahn Station "Kardinal-Nagl-Platz"), 
1030 Wien (siehe red. Teil)
7STERN, 19.00, DIE GEDANKEN SIND FREI. Christa Kern, Werner Gruener, 
Manfred Loydolt, Werner Mixan praesentieren Lieder und Texte "gegen 
den Tritt", Anekdoten, historische Wahrheiten ueber Buergerrechte von 
Danton bis Brecht und Blum bis Herwegh sowie Lieder verschiedener 
Revolutionen von Verdi und Brecht bis Degeyter und Seeger; 
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
Depot, 19h, Vortrag: Die Oekonomie des Lernens. 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 26.10.
Aktionsradius, 19,30, Konzert mit den Gegenstimmen: Vermissen 
Nationalgefuehl. 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 27.10.
VHS Hietzing, 18,30, Interkulturelles Lernen - was ist das denn? 1130 
Hofwieseng.48
ORF Grosser Sendesaal oder KulturCafe, 18,15: Im Klartext - die 
aktuelle Innenpolitik-Diskussion mit Klaus Webhofer. 1040 
Argentinierstr.,30a
> Donnerstag, 28.10.
Depot, 19h, Filmvorfuehrung und Diskussion: Spuren des Widerstands. 
Die Widerstandsgruppe Wiilly-Fred versteckte von 1943 bis zum Ende des 
Krieges Deserteure im Hochgebirge im Salzkammergut. 1070 Breite Gasse 
3
Inst. Francais de Vienne, 15h, Symposion: Gott in der Schule? Vom 
Religionsunterricht zur Religionskunde: unterschiedliche europaeische 
Ansaetze. Fortsetzung am Freitag ab 9h, in Kooperation mit dem IWK, 
Infos www.univie.ac.at/iwk/rel.html, Ort: Palais Clam Gallas, 1090 
Waehringer Str. 30
Debatte und Buchpraesentation: Die Rauchverbotsgesellschaft, 19.00 
Uhr, Cafe Hegelhof, Johannesgasse 16, 1010 mit Walter Wippersberg, 
Manfred Ainedter, Rudolf Burger et al.
> Freitag, 29.10.
Amerlinghaus, 20,30, 1. Wr. Lesetheater: Leseperformance - Sinnfragen 
am Ende der Arbeitsgesellschaft - kritische Improvisationen nach Andre 
Gorz.
> Samstag, 30.10.
Pankahyttn, 19:00 Diskussion: Punk und die radikale Linke -- mit 
Robert Foltin (Grundrisse), Anna Rosenberg (Archiv der Wiener 
Punkbewegung), Dieter Schrage (Experte fuer subkulturelle 
Stroemungen); 1150 Johnstr.45
30.10. - 2.11. ST. POeLTEN, Hippolyt-Haus: 50.Literaturtagung des 
Instituts fuer Oesterreichkunde
"Die Erde will keinen Rauchpilz tragen" - Krieg und Frieden in der 
Literatur. (Anmeldung: Birgit Doerfl, Institut fuer Oesterreichkunde, 
Hanuschg. 3/III, 1010 Wien, Tel./Fax: *43/1/512 79 32, 
ioek.wirtschaftsgeschichte [at] univie.ac.at
> Dienstag, 2.11.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Freizeit- und 
Servicevereine. 1090 Bergg.17
> Mittwoch, 3.11.
VHS Hietzing, 18,30: Anleitung zur statistischen Luege. 1130 
Hofwieseng.48
AAI, 19h, Podiumsdisk.: Atomluege und Klimawandel. 1090 Tuerkenstr.3
> Samstag, 06.11.
Kabelwerk, ab 15,30 wird gefeiert: Attac ist 10 - 1120 Oswaldg.35A
Pankahyttn, 19:00 Filmabend: Aegidigasse: "Wien ist anders", 
ORF-Material; 1150 Johnstr.45
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin