**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. Oktober 2010; 21:48
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 7.Oktober 2010
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 9.1.2011: Die Tuerken in Wien - die 
Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 1010 
Dorotheerg.11
PUNK in Wien: Ausstellung bis 11. Dezember 2010, 1150 Johnstr.45, 
Infos www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 10.-14h, Do 15.-19h
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
Filmtage zum Recht auf Nahrung, mit ExpertInnen im Gespraech. 7.10. 
bis 10.10.2010 in Wien 1040 Margareten Strasse 24, 14.-17.10.2010 
Lichtspiele Lenzing (OOe), 4860 Lenzing, Hauptplatz 6, 21.-24.10.2010 
Local-Buehne Kino Freistadt (OOe), 4240 Freistadt, Salzgasse 25, 
28.-31.10.2010 Leokino Innsbruck, 6020 Innsbruck, Anichstrasse 36. 
Infos www.HungerMachtProfite.at
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag 16 - 18h Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./ Taborstrasse
Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren von amnesty 
international unter: www.amnesty-academy.at
> Donnerstag, 7.10.
Flash-Mob gegen Zwangsarbeit: 16:30-17:00: Vor dem KURIER, 1070 Wien, 
Lindengasse 52-52a, (U3 Zieglergasse --> Andreasgasse) (siehe 
Extra-Termin in diesem akin-pd)
> Freitag, 8.10.
Viktor Adler Markt - 14 - 20h, das FEST. Wir sind Wien! -- mit Prince 
Zeka, Peter Pilz & Die Staatssekretaere, Wiener Tschuschenkapelle
Cafe Einfahrt, 19h, Melina Klaus im Gespraech mit Ute Bock und Karin 
Klaric/Rechtsberaterin. 1020 Haidg.3
Gruenes Bez.Gruppen-Lokal, 19h, Filmgeschichte, daher wird der Film 
"Panzerkreuzer Potemkin" gespielt. 1200 Hannoverg.13
ORF Grosser Sendesaal, 18h, Buchpraes. mit dem Salzburger Theologen 
Anton Bucher: Die dunkle Seite der Kirche. Eintritt frei, 1040 
Argentinierstr.30a
> Samstag, 9.10.
Pankahyttn, 19h, Wahlparty mit Musik usw. 1150 Johnstr.45
Graz, Schlossbergplatz 17h, FrauenStadtSpaziergang: Frauenbildung - 
der lange Weg auf die Universitaet
Deutsche Botschaft, 1030 Wien, Metternichgasse 3, 10:30 - 11:30: KEINE 
LAUFZEITVERLAeNGERUNG DER DEUTSCHEN AKW! (In Muenchen wird am 9. 
Oktober aus diesem Anlass zwischen den Zentralen der Atomlobby eine 
Menschenkette gebildet, um fuer das Ende der Atomenergie zu 
demonstrieren.) Info: http://www.atomkraftfreiezukunft.at/
> Sonntag, 10.10.
Gasthaus BierRitteR, 11h, Literaturbrunch - Praesent.Sonderheft 
Tarantel: Oktoberstreik 1950. 1020 Fruchtg.1
La Piazza, 16h, SLP-Wahlfest. 1200 Gaussplatz 7
Schwarzenbergplatz, 10h, Vienna BikeMOB - mit Radl oder Inlinern 
anlaessl. des globalen CLIMATE SOLUTION DAY. Ab 11h Stephansplatz: 
Strassenwalzer fuer das Klima
Juedisches Museum, 11h, Buchpraes: Lotte Weiss: Meine zwei Leben - 
Lotte Weiss wurde 1942 nach Auschwitz deportiert und ueberlebte als 
einzige ihrer Familie sechs KZ. 1949 wanderte sie nach Neuseeland aus. 
Das Buch gibt einen Einblick in das Schicksal eines jungen Maedchens, 
das diese Schrecken ueberlebt hat und noch immer an das Gute im 
Menschen glaubt. Eintritt frei, 1010 Dorotheerg.11
Gehsteig-Guerrilleros laden zu "Ein Paradies" - kuenstlerische Aktion 
in der Industriebrache. Ort: 1200 Zwischenbruecken - 
Dresdnerstrasse/Innstrasse - bei Ecke Innstrasse/Leystrasse rechts 
abbiegen.
> Montag, 11.10.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst mit Richard Weihs: 
Wilde Worte, Gast: Ilse Kilic. 1070 Stiftg.8
Hauptbuecherei, 19h, ZARA-Talk zum Thema: Menschenrechte in 
Oesterreich - fuer wen? Mit Barbara Helige, Alexis Neuberg, Helmut 
Sax, Sibylle Hamann. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Veranst.: Die Wiener Wahlen - eine Bilanz 
besonders der FPOe-Gefahr. Hauptplatz 4
> Dienstag, 12.10.
Amerlinghaus, 19h, Lesung 1. Wr. Lesetheater: Frauen lesen Frauen - 
Betty Friedan "Der Weiblichkeitswahn"
Donaucitykirche, 19h, Lutz Holzinger: Das Gespenst der Armut in 
Oesterr., 1220 Donaucitystr.2
Oesterr.Gesellschaftsmuseum, 19h, Guenther Ogris: Wahlen - Prognosen 
und Analysen. 1050 Vogelsangg.36
> Mittwoch, 13.10.
VHS Hietzing, 18,30, Vortrag: Was blieb vom Politischen Katholizismus 
nach 1945. 1130 Hofwieseng.48
Amerlinghaus, 19h, offenes antirassistisches Treffen. 1070 Stiftg.8
> Donnerstag, 14.10.
Lateinamerika-Inst., 16-21h, Symposium: Commons - gemeinsam nutzen, 
was allen gehoert. 1090 Tuerkenstr.25
> Freitag, 15.10.
ekh, ATIGF-Saal, 18,30, Symposium: 60 Jahre Oktoberstreik, 
Podiumsdisk: Wir zahlen nicht fuer eure Krise - das Belastungspaket 
der Bundesregierung. Veranst. ist KOMintern, 1100 Wielandg.2-4
I:DA, 18h, Theater der Aggressionen: Mandarinenzeit, oder das geheime 
Leben des Andreas Hofer. Um das Ende des Andreas Hofer Gedenkjahres in 
Tirol zu feiern, wurde dieser queer subversive BaeuerInnenschwank 
bereits in Innsbruck gezeigt. 1150 Zwoelferg.9
> Samstag, 16.10.
Strassenaktion in Wien zum Welternaehrungstag - siehe www.fian.at
Fest in Strasshof, Ornette feiert "13 Jahre eigenen Waggon" - das Fest 
beginnt um 15h beim Bahnhof Strasshof, Musik gibt´s auch, sowie Speis 
und Trank. Schnellbahn S 1 bis Strasshof, dann Treppe runter und die 
unter der Nordbahn gelegene Strassenunterfuehrung links und dann vor 
der Kreuzung zur Bauernfeldstrasse rechts die schmale Gittertuere an 
der Mauer, dann an den Gaerten liegenden Feldweg geradeaus und dann 
links - ca 250 m Entfernung - der Waggon steht in der Naehe des 
Bahnhofs vis a vis Bauernfeldstrasse 125. Fuer PKW und Rad-Zufahrt: Ab 
Reichsbruecke - Wagramer Strasse B 8 Richtung Gaenserndorf, dann bei 
der alten Dampflok nach links abbiegen.
Pankahyttn 19h, Filme und Diskussion: Burggartenfilme. 1150 Johnstr.45
ekh, ATIGF-Saal, 9 - 18h, Symposium: 60 Jahre Oktoberstreik - Linkes 
Fest im Anschluss an das Symposium. Veranst. Komintern, Details auf 
www.komintern.at, 1100 Wielandg.2-4
I:DA, 18h, Theater der Aggressionen spielt nochmals: Mandarinenzeit, 
oder das geheime Leben des Andreas Hofer. Siehe 15.10., 1150 
Zwoelferg.9
> Sonntag, 17.10.
Evang.Pfarrgemeinde, 16h, Otmar Hoell: Die Entwicklung der Vereinten 
Nationen/UNO und die Moeglichkeiten der Zivilgesellschaft. 1150 
Schweglerstr.39
Neue Stationen auf dem Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt, 
Treffpunkt 15h Gebietsbetreuung 1020 Max Winter Platz 23
> Montag, 18.10.
Depot, 19h, Buchbesprechung: Wie europaeisch ist Oesterreich? 1070 
Breite Gasse 3
Innsbruck, 20h, Cafe Dezentral, Buchpraes: Das Schlachten beenden! Mit 
dem Herausgeber Lou Marin. Hallerstr.1
> Dienstag, 19.10.
Gruenes Haus, IGS Jour fixe, 17-19h: Mali - die Kunst des Teilens. 
1070 Lindeng.40
ORF, Grosser Sendesaal, 19,30, Festakt anl. des 10-jaehrigen Bestehens 
der UN-Resolution 1325: Kein Friede ohne Frauen. Eintritt frei, 1040 
Argentinierstr.30a
Salzburg, Nonntal, 19,30, Buchpraes: Das Schlachten beenden. Mit dem 
Herausgeber Lou Marin. Josef Preis Allee 16
Pankahyttn, 19:00, Filme und Diskussion Burggartenfilme 
(Volksstoehnende Knochenschau und Alexander Poepperl) mit Alexander 
Poepperl
> Mittwoch, 20.10.
ORF, Grosser Sendesaal, 18h: Mehr Profit oder mehr Wert? - Regulation 
des Finanzsystems und die Rolle ethischer Geldanlagen. Eintritt frei, 
1040 Argentinierstr.30a
Juedisches Museum, 18,30: Verdraengte Geschichte - die 
tuerkisch-juedische Gemeinde Wiens wurde nicht nur physisch 
ausgeloescht, auch in der Erinnerung der Stadt Wien und ihrer 
BewohnerInnen ist sie kaum praesent. 1010 Dorotheerg.11
> Samstag, 23.10.
Pankahyttn, 19:00 Vortrag, Diskussion und Film: Herby Loitsch: Die 
Gaga; "Wiener Brut", 1150 Johnstr.45
> Montag, 25.10.
7STERN, 19.00, DIE GEDANKEN SIND FREI. Christa Kern, Werner Gruener, 
Manfred Loydolt, Werner Mixan praesentieren Lieder und Texte "gegen 
den Tritt", Anekdoten, historische Wahrheiten ueber Buergerrechte von 
Danton bis Brecht und Blum bis Herwegh sowie Lieder verschiedener 
Revolutionen von Verdi und Brecht bis Degeyter und Seeger; 
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
> Samstag, 30.10.
Pankahyttn, 19:00 Diskussion: Punk und die radikale Linke -- mit 
Robert Foltin (Grundrisse), Anna Rosenberg (Archiv der Wiener 
Punkbewegung), Dieter Schrage (Experte fuer subkulturelle 
Stroemungen); 1150 Johnstr.45
> Samstag, 06.11.
Pankahyttn, 19:00 Filmabend: Aegidigasse: "Wien ist anders", 
ORF-Material; 1150 Johnstr.45
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin