**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. Oktober 2010; 21:55
**********************************************************
Repression:
> Zivilprozess gegen Grazer Hausbesetzer_innen
Klagspartei (BiG) nicht kompromissbereit -- Aktivist_innen sollen fuer 
Vandalismus der Polizei volle Summe zahlen
Ein leeres Haus wiederzubeleben ist keine Straftat. Dennoch wird 14 
HausbesetzerInnen aus Graz jetzt der Prozess gemacht: ueber das 
Zivilrecht. 12.000 Euro sollen der Preis fuer eine friedliche 
Besetzung sein.
Geklagt hat die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) -- und zwar 14 
Hausbesetzer_innen auf die Bezahlung von insgesamt EUR 8.200. Gleich 
zu Beginn des Prozesses am 30.9.2010 lehnte die BIG saemtliche 
Vergleichsangebote der Betroffenen ab.
Im Maerz 2009 hatten AktivistInnen vom Projekt A-Z eine ehemalige, 
seit vier Jahren leer stehende Polizeistation besetzt, um darin ein 
selbstverwaltetes Kulturzentrum zu erreichen. Das Gebaeude, das sich 
im Bundeseigentum befindet und von der BIG verwaltet wird, wurde nach 
drei Tagen von Polizei und COBRA geraeumt.
Bei der Raeumung richtete die Polizei nach Angaben der BIG Schaeden in 
der Hoehe von ca. EUR 7000 an. So zerschlug, zertrat und zersaegte (!) 
die Einsatzeinheit zahlreiche Tueren im denkmalgeschuetzten Gebaeude, 
nachdem sie bereits das Haus geoeffnet hatte. Die Aktivist_innen 
leisteten ausnahmslos nur passiven Widerstand und befanden sich in 
einer Sitzblockade in einem unversperrten Zimmer. Ein Video belegt, 
dass die Tueren noch eingeschlagen und eingetreten bzw. mit einer 
Motorsaege zerlegt wurden, waehrend die Polizei bereits die 
BesetzerInnen hinausbrachte. Auf einem weiteren Video ist zu sehen, 
wie die Polizei von innen (!) die Haustuer aufbricht und auftritt, 
obwohl diese Tuer ganz einfach mittels eines elektrischen Schalters zu 
oeffnen gewesen waere.
Fuer diese Akte des Vandalismus sollen nun alle Besetzer_innen 
bezahlen, die in diesem Augenblick gerade im Haus waren. Um einen 
Prozess zu vermeiden, hatten die Betroffenen bereits im Vorhinein 
angeboten, jene Schaeden zu bezahlen, die die Polizei angerichtet 
hatte, damit sie sich ueberhaupt Zugang zum Haus verschaffen konnte. 
Die BIG reagierte auf dieses Kompromissangebot mit der Klage.
Am ersten Prozesstag, dem 30.9.2010, erklaerten sich die Geklagten 
sogar bereit, die Haelfte der verlangten Summe aufzubringen -- doch 
auch dieses Vergleichsangebot schlug die BIG aus. Man wolle alles, 
hiess es lapidar.
Seit zwei Jahren wendet sich das Projekt A-Z mit Gespraechsappellen 
und Konzepten an die Stadtpolitik, um ein selbstverwaltetes Sozial- 
und Kulturzentrum zu erreichen. Gewaltfreier politischer Aktivismus 
soll nun dadurch verunmoeglicht werden, dass die Polizei moeglichst 
grossen Schaden verursacht und die Aktivist_innen dafuer bezahlen 
muessen. Wir sind daher dringendst auf Spenden angewiesen, da 
insgesamt (Sachschaden durch Polizei, Prozesskosten, 
Verteidigungskosten) mit bis zu 12 000 EUR zu rechnen ist! KTN: 0000 
458 71 97 BLZ: 44770 (Volksbank) Lautend auf: Haussparbuch.
(Projekt A-Z)
Kontakt: projektaz{AT}riseup.net
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin