**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. September 2010; 21:48
**********************************************************
Kurz:
> Misch Dich ein!
Inszenierung und Aktion im oeffentlichen Raum
Workshop Sa 2. Oktober 2010, 10-17 Uhr
WUK1090 Wien, Waehringer Strasse 59, Raum 1407
Auffuehrungen So. 3. Oktober 2010, 11.00 Uhr Graben , 12.00 Uhr 
Stephansplatz, 13.00 Uhr Eingang zum "Wurstelprater" beim Riesenrad
Der Wahlkampf, aber auch die gesellschaftliche Entwicklung zeigen 
deutlich, dass es Stimmen jenseits der etablierten Politik braucht. 
Andere Haltungen mit anderen Ausdrucksmitteln sind noetig im 
gesellschaftspolitischen Diskurs. -- Mischen wir uns ein, wir brauchen 
weniger Wiener Blut, aber eine buntere Gesellschaft! Ziel ist eine 
strassentheatralische Inszenierung mit Masken, Statuen und 
Instrumenten. Die Szenen werden am Sonntag, 3. Oktober 2010, an drei 
Orten in Wien praesentiert. Wer am Sonntag nicht dabei sein kann, 
bekommt ein Handwerkszeug vermittelt, die entwickelten Szenen oder 
andere Darstellungen im oeffentlichen Raum aufzufuehren. Mitbringen 
kann man Themen (Texte, Schlagzeilen, Erlebnisse die dich besonders 
beschaeftigen), Requisiten, Musik-, Rhythmus-, Geraeuschinstrumente.
Anmeldung: kollektivtheater{AT}verweigert.at
Organisation kollektivtheater wien
(Aussendungstext/gek.)
*
> Platz da?
"Platz da?" ist eine offene/partizipative Kampagne unterschiedlicher 
Initiativen, Gruppen und Personen mit dem Ziel die Themen Freiraum, 
Oeffentlicher Raum, Leerstand, soziale Normierung und Gentrifizierung 
verstaerkt in den Fokus der Stadtbevoelkerung Wiens zu bringen. Platz 
da? startet am 23.9. mit einer Info/Pressekonferenz im Amerlinghausdie 
den am 25.9 stattfindenden dezentralen Aktionstag bewirbt. Am 
1.Oktober findet beim Amerlinghaus ein gemeinsames Strassenfest statt. 
Daneben gibt es einen Web-Blog, bespielt von allen beteiligten 
Initiativen, der ueber Inhalte und Termine Auskunft gibt. -> 
http://platzda.blogsport.eu
Personen und Initiativen sind eingeladen beim dezentralen Aktionstag 
und beim Strassenfest mitzumachen.
(Aussendungstext gek.)
*
> Buchpraesentation (in memoriam) Herbert Exenberger (1943 - 2009)
> "Rote Trommler - Kurze Geschichte der Arbeiterliteratur" (edition 
> tarantel)
Begruessung durch Harald Troch
Gerald Grassl: Vom Sammeln der verlorenen Ideale
Lesung (Ottwald John und Klaus Ueblich) & Arbeiterlieder
Organisation: Bezirksmuseum Simmering & Werkkreis Literatur der 
Arbeitswelt - Werkstatt Wien im Rahmen des Aktionsmonats Rassimusfreie 
ZoneN
Dienstag, 28. 9. 2010,19 Uhr
Festsaal Amtshaus Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
*
> Erratum
In Ausgabe 20/2010 zitierten wir Christoph Baumgartens Blog. Dabei 
wurde aber in einem Teil der Ausgabe die Domain des Blogs falsch 
angegeben. Sie lautet politwatch.at 
(und nicht politikwatch.at).
*
> Schottengasse sucht MieterInnen
Wieder einmal: Raum in der Buerogemeinschaft Schottengasse zu 
vermieten! Ab sofort! 14,23 Quadratmeter und Mitbenuetzung von Kueche, 
Plenarraum (50 Quadratmeter) etc. Ca. 292,- Euro/Monat (inkl. MwSt.) 
inkl. Strom/Gas, Zentralheizung, Betriebskosten, 
Internet-Breitbandzugang, Kaffee/Tee. Kaution: Drei Monatsmieten 
Gemeinsames Fax und Kopierer vorhanden Antworten bitte moeglichst bald 
an info{AT}schottengasse.org, Schottengasse 3a/1/59 1010 Wien, tel. 
01/533-12-38, fax. 01/532-74-16
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin