**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 14. September 2010; 21:05
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 16.September 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.12.2010: Die Tuerken in Wien - 
die Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 
1010 Dorotheerg.11
PUNK in Wien: Ausstellung vom 13. September bis 11. Dezember 2010, 
1150 Johnstr.45, Infos www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 
10.-14h, Do 15.-19h
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./Taborstrasse
Urania, Bicycle Film Festival vom 16.9. bis 19.9.10, 1010 Uraniastr.1
> Donnerstag, 16.9.
7stern, 19h, Buchpraesentation: Ellen Schernikau ist "Irene Binz" - 
Ronald M.Schernikaus Befragung seiner Mutter. 1070 Siebensterng.31
Graz, Primawera, 1.Stock, 19h, Demokratieoffensive 2010: 
Elefantenrunde: Warum sollen wir Sie und Ihre Partei waehlen? 
Karmeliterplatz 8
> Freitag, 17.9.
Schwarzenbergplatz, ab 14h Criticalmass - Radball u. Kunstradshow, 
Start der gemeinsamen Fahrt um 17h, Endpunkt 19h bei 
Hermannstrand/Urania mit Graffiti-PaintBattle
Heureka, 20h: Boeses LiedGut - ein guter Abend mit boesen Liedern, von 
und mit Richard Weihs. 1080 Skodag.17
OKAZ, 19h, Reisebericht aus einem palaestinensischen Fluechtlingslager 
im Libanon.
Graz, Isop, 19h, Diskussion mit Karl Oellinger, Wolfgang Purtscheller, 
Joachim Hainzl, Fanny Rasul und Edith Zitz : Rechtsextrem? - Is ma 
wuascht! Dreihackeng.2
Graz, DEMO gegen das Steinkohlekraftwerk in Voitsberg - die Gruenen 
stellen ein Bus zur Verfuegung, Treffpunkt 16h beim Grazer 
Hauptbahnhof
Salzburg, Club Mildenburg, ab 21h SOLIPARTY fuer die beiden 
Angeklagten, die fuer die Teilnahme an der Protestaktion gegen Fekter 
im Jaenner verurteilt wurden
Innsbruck, Buchhandlg.Wiederin, 19h, Vortrag und Buchpraes.: Ende der 
Maerchenstunde - wie die Industrie die Lohas und Lifestyle-Oekos 
vereinahmt. Sparkassenplatz 4
> Samstag, 18.9.
Wien Heldenplatz, ab 18h Kundgebung gegen Rechts "Machen wir uns 
stark"
OeH, 11-15h, bundesweites Treffen des ASF, mit Bilanz des ASF in 
Leoben und des ESF in Istanbul. Ueberlegungen fuer das naechste 
Austrian Social Forum, wann, wo? Welt Sozial Forum in Dakar/Senegal 
vom 6. bis 11. Februar 2011. 1040 Taubstummengasse
7stern, 18h, Tuerkei: 30 Jahre Militaerputsch 12. September 1980 - von 
gestern und heute. 18,30 Fotoausstellung, 19,30 Podiumsdiskussion. Die 
Veranst. findet in tuerischer Sprache statt. 1070 Siebensterng.31
Pankahyttn, 19h, Mueslifilmabend: Arena Besetzt und Volksstoehnende 
Knochenschau. 1150 Johnstr.45
> Sonntag, 19.9.
Europahaus, Symposion der Gruebi von 10 - 17h: Die Stadt gehoert uns. 
1140 Linzerstr.429, Anm. Gruene Bildungswerkstatt Tel. 5269112, 
info{AT}gbw-wien.at
> Montag, 20.9.
Evang.Gemeindezentrum Arche, 18,30, Diskussion: Verkehrslaerm macht 
krank - wie krank? Mit Ruediger Maresch, Dr.Peter Danier/Neurologe, 
Herbert Anreitter. 1110 Svetelskystr.7
Lhotzkys Literaturbuffet, 19,30, Lesung mit Maxi Plotnarek und Luis 
Stabauer, Musik Kurt Winterstein: Der Kopf meines Vaters. Ein 
Widerstandskaempfer der von den Nazis hingerichtet wurde. 1020 
Rotensterngasse 2/Taborstrasse 28
> Dienstag, 21.9.
Das Gruene Wanderkino zeigt den Film: Bock for President. Einleitende 
Worte des Regisseurs und Produzenten Houchang Allahyari, 19 - 22,30, 
Filmbeginn ca. 20h, Ort: 1130 Furtwaenglerplatz / Bergheidengasse
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Vortrag in Koop. mit den 
Wiener Vorlesungen: Das Ende des Journalismus. 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Buchpraes. mit Christian Felber/Attac: Die 
Gemeinwohl-Oekoenomie - das Wirtschaftsmodell der Zukunft.
> Mittwoch, 22.9.
Bezirksmuseum Hietzing, 19h, Lesung mit Maxi Plotnarek und Luis 
Stabauer, Musik Kurti Winterstein: Der Kopf meines Vaters. Ein 
Widerstandskaempfer der von den Nazis hingerichtet wurde. 1130 Am 
Platz 2
Meidlinger L - Cafe Zum Leopoldi, 20h, Fritz Propst und Uli Makomaski 
lesen aus und sprechen ueber: Abschied am Westbahnhof . 1120 
Ruckerg.52
7stern, 19h, Disk.: 60 Jahre Oktoberstreik. Der "Kommunisten-Putsch 
1950" - Entstehung und Funktion einer 
Geschichtslegende.Zeitzeugengespraech mit Ernst Schmidt, eine Veranst. 
der Alfred Klahr Gesellschaft. 1070 Siebensterng.31
La Piazza, 19h, SLP-Veranst: Kindergarten - alles Palleti in Wien? 
1200 Gaussplatz 7
Gruebi, Werkstattgespraech, 18h: Persoenlichkeitsrechte im Internet. 
1070 Neubaug.8, Anm. siehe 19.9.
Rasen am Ring, ab 11h beim Burgtor - bitte zahlreich mithelfen, Start 
ab 14h Burgring - Anlass ist der internationale autofreie Tag.
> Donnerstag, 23.9.
AK, 19h, Peter Huemer im Gspraeche mit Michael Haneke: Gewalt und 
Gefuehlskaelte sind dominante Eigenschaften unserer neoliberalen 
Haifischgesellschaft. 1040 Theresianumg.16-18
7stern, 19h, Buchpraes: Lisa Markstein: Moskau ist viel schoener als 
Paris. Leben zwischen zwei Welten. Einfuehrende Worte: Lisa Schueller. 
1070 Siebensterng.31
Gasthaus BieRRitteR, 19h, Lesung mit Lutz Holzinger: Ausgrenzung durch 
Armut. Diskussion mit Robert Sommer/Augustin. 1020 Fruchtg.1
Galerie Ofroom, 19h, Publikumsdisk: Red ma uns z´samm. Wie 
funktioniert Zusammenleben? 1020 Taborstr.18
Cafe Austrowelle, 19h: Helft Seethaler - Lesung zur Solidaritaet mit 
dem Zettelpoeten. 1120 Ruckerg.52
Amerlinghaus, 19,30, Lesungen: Dahoam oder Daham? Was bedeutet Heimat 
heute? Wo genau ist daheim? 1070 Stiftg.8
ekh, 20h, Polit-Beisl, Film von Constantin Costa-Gavras: Der 
unsichtbare Aufstand/1972 - Stadt-Guerilla-Org. der 60er/70er Jahre in 
Uruguay. 1100 Wielandg.2-4
Graz, Generalmusikdirektion, 19,30, ISOP-Weltnacht gegen 
Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung. Grieskai 74a
> Freitag, 24.9.
Cafe Einfahrt, 19h, Katharina und Susanne Schaupp: Impressionen aus 
Nigeria - Fotopraesentation und Erzaehlungen, mit nigerianischen 
Liedern. 1020 Haidg.3
> Samstag, 25.9.
Gruene Radsternfahrt zum Autofreien Tag, einer der Treffpunkte ist in 
Simmering, Enkplatz um 15h, in Hietzing Am Platz - Abfahrt 15h
Pizzeria Fanstastica, Rassismusfreie ZONE feierrt: FEST fuer Ute 
BOCK - ab 14h Kinderprogramm, 15 - 16,30 Jazznachmittag, 
anschl.Vedrsteigerung gespendeter Kunstwerke zugunsten des 
Fluechtlingsprojekt Ute Bock. Ab 18h Lateinamerikanische Musik. 1220 
Wagramerstr.154
Amerlinghaus, 18h, ROMA-Fest 2010. 1070 Stiftg.8
7stern, 19,30, Diashow: Suedafrika - von Johannesburg nach Kapstadt. 
1070 Siebensterng.31
Pankahyttn, 19h, Spezialfuehrung: Hasrri und der nette Abend: Musik 
bis in die 90er. 1150 Johnstr.45
> Montag, 27.9.
Gruam, Kulturverein C7, 19,30, Dirty Pepi - Pepi Hopf der schweigenden 
Mehrheit seine Stimme. Denn: die Mehrheit macht den meisten Mist. 1220 
Wagramer Str.109
Rep.Club, 19h, Disk: Generationen des Exils - Leben zwischen Wien, 
Buenos Aires und Montevideo. 1010 Rockhg.1
> Dienstag, 28.9.
Festsaal Amtshaus Simmering, 19h, Buchpraes. in Memoriam Herbert 
Exenberger (1943 - 2009). 1110 Enkplatz 2
Juedisches M useum, 19h, Vortrag: Handel und Wandel - sefardische 
Juden bauten Wien als europaeische Drehscheibe des Orienthandels aus. 
1010 Dorotheerg.11
> Mittwoch, 29.9.
La Piazza, 19h, SLP-Veranst: Die Bildungskrise und moeglichen 
Loesungen von Gesamtschule bis Eliteschulen. 1200 Gaussplatz 7
Amerlinghaus, 19h, "Ayn Hawd" Film-Doku ueber ein von israelischen 
Militaers besetztes palaestinensisches Dorf. 1070 Stiftg.8
7stern, 20h, Pallawatsch-Klezmertanz, 1070 Siebensterng.31
> Donnerstag, 30.9.
Cafe Einfahrt, 19h, Bertolt Brecht: Fluechlingsgespraeche mit Dieter 
Haspel und Hannes Hawlicek. 1020 Haidg.3
Cafe Wunderer, 19,30, Diskussionsveranst. der Gruenen MigrantInnen 
Wien zu den Themen Diskriminierung, Rassismus, Integration und 
Partizipation. 1140 Hadikg.62/U 4 Hietzing/Kennedybruecke
AK Bibliothek, 18,30, Buchpraes. und Podiumsdisk. mit dem Autor John 
Ev ers Oliver Rathkolb: Internale Gewerkschaftsarbeit in der 
Habsburgermonarchie. 1040 Prinz Eugen Str.20
Wr.Neustadt, Bildungszentrum St.Bernhard, 19h, Vortrag zur 
Konsumsucht. Neuklosterg.1, Veranst.gem.mit Attac
ORF KulturCafe, 18,30, Radiokolleg zum Mitreden: Was heisst hier 
gesund? Von Vorsaetzen und Vorschriften. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt frei
> Freitag, 01.10.
KUNDGEBUNG und DEMONSTRATION ab 17h: Her mit den Kroeten. Her mit der 
Sozialmilliarde, der Bildungsmilliarde. Beginn 17h, Treffpunkt 1060 
Fritz Gruenbaum Platz, Ecke Barnabitengasse, anschl. DEMO mit 
Schlusskundgebung vor der Akademie der bildenden Kuenste/1010 
Schillerplatz
Albert Schweitzer Haus, 19h, Vortrag und Disk. von Daoud 
Nassar/Palaestina: Wir weigern uns, Feinde zu sein. 1090 
Schwarzspanierstr.13
Wege der Erinnerung durch die Brigittenau, 1. Teil, Treffpunkt 16h 
Gaussplatz vis a vis Nr. 6, 1200 Wien, musikalischer Rahmen mit Daliah 
Hindler, Esther Jelinek, Christoph Koegler.
Samstag, 02.10.
Graben/Tuchlauben, 14 - 16h, Mahnwache der Frauen in Schwarz/Wien. 
Fokus auf Gaza.
Pankahyttn, 19h, Vortrag und Disk. mit Dieter Schrage: Von der Gaga 
zur Pankahyttn, Punk in Wien: Die ersten Punks - Exponenten einer 
radikalen, subkulturellen Jugendszene - tauchten in Wien 1979 auf. 
1150 Johnstr.45
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin