**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 7. September 2010; 22:19
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 9.September 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.10.2010: Die Tuerken in Wien - 
die Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 
1010 Dorotheerg.11
Oesterr.Museum fuer Volkskunde, Ausstellung bis 12.9.2010: Der 1. 
Mai - Demonstration. Tradition. Repraesentation. 1080 Laudong.15-19, 
geoeffnet Die bis So 10 - 17h, Begleitprogramme u.a. fuer Schulen und 
SeniorInnen
PUNK in Wien: Ausstellung vom 13. September bis 11. Dezember 2010, 
1150 Johnstr.45, Infos www.pankahyttn.isdrin.at, geoeffnet: Die 
10.-14h, Do 15.-19h
KosmosTheater, Jubilaeumsausstellung bis Mo 13.12.: Das Theater mit 
dem Gender - 10 Jahre KosmosTheater. 1070 Siebensterng.42
GRAS Uni Wien trifft sich jed. Mo zum basisdemokratischen Plenum, 
Infos aktiv{AT}gras.at
Amerlinghaus, jed. 2. Mittwoch abends offene antirassistische Treffen. 
1070 Stiftg.8, Infos antiraplenum{AT}riseup.net
i:da - anarchistische Utopie zu leben, Infos www.ideedirektaktion.at. 
1150 Zwoelfergasse 9
Anarchistische Bibliothek ist jed. Mo von 18 bis 20h geoeffnet. 1070 
Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tuer 1a
Augartenspitz, jed. Donnerstag Lustig-Listige Mahnwache. 1020 
Ob.Augartenstr./Taborstrasse
> Donnerstag, 9.9.
DEMO ab 16,30 am Reumannplatz U1: Migrantinnen bleiben, Strache 
vertreiben!
Rep.Club, 19h, Vortrag von Alexandra Weiss zum Buch "Arbeiten wie noch 
nie", ihr Thema: Hausfrauisierung der Maenner? 1010 Rockhg.1
Amerlinghaus, 19h, Vernissage & Lesung: Wien ist weiblich, als Preview 
zum 100. Internationalen Frauentag 2011. Ausstellung bis 24.9.2010. 
1070 Stiftg.8
KIV-Club, 18h, KIV Plenum. 1020 Grosse Mohreng./Odeongasse
Rathaus, ab 19h Gruenes Fest im Hof
Don Bosco Haus, 19h, Gruener Hietzinger Frauenstammtisch, Thema: 
Portraets der im Kampf um die Menschenrechte ermordeten russischen 
Journalistinnen Anna Politkowskaja und Natalja Estemirowa. 1130 
St.Veit G.25
Innsbruck, Cafe Decentral, 19h, Perpsektiven autonomer Politik. 
Hallerstr.1
> Freitag, 10.9.
NIG, 3.Stock, 18h, Verein gegen Tierfabriken - Vortrag von Prof.John 
Sorenson/Kanada. 1010 Universitaetsstr.7
WU, 2.Stock, Kern A, HS 2.18, ab 9h, Pierre Ramus Symposion: 
Subjektivitaet und soziooekonomische Konzepte der Moderne. 1090 
Augasse 2-6
Fuerstenfeld, Jugendgaesteh., 19,30, Podiumsdisk. mit Hermann 
Knoflacher, Alexander van der Bellen, Gerald Klub, u.a.: 
Wirtschaftskrise - Zukunftschance fuer die Regionen? 
Burgenlandstr.15-17
> Samstag, 11.9.
WU, ab 9h Pierre Ramus Symp. siehe 10.9.
Punkahyttn, 19h, Fest mit Musik, 1150 Johnstr.45
Das Local, Stadtbahnbogen 217, 20,30, Musik mit Tomas Novak: Besonders 
Weill. 1190 Heiligenstaedterstr.31
7stern, 16- 2h, 1. Wr.Lesetheater: Poetnight. 1070 Siebensterng.31
> Sonntag, 12.9.
Volkskundemuseum, 11h, Filme: Salt of The Earth/USA 1954, Sacco und 
Vanzetti/USA 2007, With Babies And Banners/USA 1979, Arbeiter verlasen 
die Fabrik/D 1995. 1080 Laudong.15
> Montag, 13.9.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkust: Wilde Worte - mit 
Richard Weihs, Gast: Hermann Niklas. 1070 Stiftg.8
Pankahyttn, ab 14h Ausstellungseroeffnung mit Buffet. 1150 Johnstr.45
Krems/Donau, Stein, GH Salzstadl, 18h, Attac zum Kennenlernen. Steiner 
Donaulaende 32
> Dienstag, 14.9.
GRUeBI, 17h, Gplus-IGs-Jour fixe: Die Wahlen werden mit den Alten 
gewonnen.... 1070 Neubaug.8
EKH, 19h, 2.Stock Medienwerkstatt: Perspektiven autonomer Politik. 
1100 Wielandg.2-4
Filmhaus Stoebergasse, 19h, Filmvorfuehrung und Diskussion: Guatemalas 
unbewaeltigte Vergangenheit: Der Fall Gerardi. 1050 Stoebergasse 11-15
Juedisches Museum, 18,30: Behic Erkin - Botschafter und Retter! Emir 
Kivircik berichtet von seinem Grossvater Behic, der als tuerkischer 
Diplomat in Paris zwischen 1939 und 1943 tausende Juden sefardischer 
Herkunft vor der drohenden Deportation rettete. 1010 Dorotheerg.11
> Mittwoch, 15.9.
Kosmos-Theater jew. 20,30, noch bis 18.9.: Dario Fo: Bezahlt wird 
nicht! 1070 Siebensterng.42
Amerlinghaus, 19,30, GegenStandpunkt Diskussion: Die "Auslaenderfrage" 
die Forderung nach Integration und die Sache mit dem Blut. 1070 
Stiftg.8
La Piazza, 19h, Straches FPOe & BI - Dammstrasse - Brandgefaehrlich! 
1200 Gaussplatz 7
Theater Nestroyhof Hamakom, 19h, Kunstauktion zugunsten der ANDEREN - 
Fremd sind wir alle. Der Verein Asyl in Not laedt ein. Vorbesichtigung 
13.9. b is 15.9., jew. 15-19h. 1020 Nestroyplatz 1
Amtshaus Wieden, Festsaal, 19h, Zeitzeugendoku mit anschl.Podiumsdisk: 
Lebensgeschichten der burgenlaendischen Roma. 1040 Favoritenstr.18
> Donnerstag, 16.9.
7stern, 19h, Buchpraesentation: Ellen Schernikau ist "Irene Binz" - 
Ronald M.Schernikaus Befragung seiner Mutter. 1070 Siebensterng.31
Graz, Primawera, 1.Stock, 19h, Demokratieoffensive 2010: 
Elefantenrunde: Warum sollen wir Sie und Ihre Partei waehlen? 
Karmeliterplatz 8
> Freitag, 17.9.
OKAZ, 19h, Reisebericht aus einem palaestinensischen Fluechtlingslager 
im Libanon.
Graz, Isop, 19h, Diskussion mit Karl Oellinger, Wolfgang Purtscheller, 
Joachim Hainzl, Fanny Rasul und Edith Zitz : Rechtsextrem? - Is ma 
wuascht! Dreihackeng.2
Graz, DEMO gegen das Steinkohlekraftwerk in Voitsberg - die Gruenen 
stellen ein Bus zur Verfuegung, Treffpunkt 16h beim Grazer 
Hauptbahnhof
> Samstag, 18.9.
Wien Heldenplatz, ab 18h Kundgebung gegen Rechts "Machen wir uns 
stark"
OeH, 11-15h, bundesweites Treffen des ASF, mit Bilanz des ASF in 
Leoben und des ESF in Istanbul. Ueberlegungen fuer das naechste 
Austrian Social Forum, wann, wo? Welt Sozial Forum in Dakar/Senegal 
vom 6. bis 11. Februar 2011. 1040 Taubstummengasse
7stern, 18h, Tuerkei: 30 Jahre Militaerputsch 12. September 1980 - von 
gestern und heute. 18,30 Fotoausstellung, 19,30 Podiumsdiskussion. Die 
Veranst. findet in tuerischer Sprache statt. 1070 Siebensterng.31
Pankahyttn, 19h, Mueslifilmabend: Arena Besetzt und Volksstoehnende 
Knochenschau. 1150 Johnstr.45
> Sonntag, 19.9.
Europahaus, Symposion der Gruebi von 10 - 17h: Die Stadt gehoert uns. 
1140 Linzerstr.429, Anm. Gruene Bildungswerkstatt Tel. 5269112, 
info{AT}gbw-wien.at
> Montag, 20.9.
Lhotzkys Literaturbuffet, 19,30, Lesung mit Maxi Plotnarek und Luis 
Stabauer, Musik Kurt Winterstein: Der Kopf meines Vaters. Ein 
Widerstandskaempfer der von den Nazis hingerichtet wurde. 1020 
Rotensterngasse 2/Taborstrasse 28
> Dienstag, 21.9.
Das Gruene Wanderkino zeigt den Film: Bock for President. Einleitende 
Worte des Regisseurs und Produzenten Houchang Allahyari, 19 - 22,30, 
Filmbeginn ca. 20h, Ort: 1130 Furtwaenglerplatz / Bergheidengasse
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Vortrag in Koop. mit den 
Wiener Vorlesungen: Das Ende des Journalismus. 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Buchpraes. mit Christian Felber/Attac: Die 
Gemeinwohl-Oekoenomie - das Wirtschaftsmodell der Zukunft.
> Mittwoch, 22.9.
Bezirksmuseum Hietzing, 19h, Lesung mit Maxi Plotnarek und Luis 
Stabauer, Musik Kurti Winterstein: Der Kopf meines Vaters. Ein 
Widerstandskaempfer der von den Nazis hingerichtet wurde. 1130 Am 
Platz 2
7stern, 19h, Disk.: 60 Jahre Oktoberstreik. Der "Kommunisten-Putsch 
1950" - Entstehung und Funktion einer 
Geschichtslegende.Zeitzeugengespraech mit Ernst Schmidt, eine Veranst. 
der Alfred Klahr Gesellschaft. 1070 Siebensterng.31
La Piazza, 19h, SLP-Veranst: Kindergarten - alles Palleti in Wien? 
1200 Gaussplatz 7
Gruebi, Werkstattgespraech, 18h: Persoenlichkeitsrechte im Internet. 
1070 Neubaug.8, Anm. siehe 19.9.
> Donnerstag, 23.9.
7stern, 19h, Buchpraes: Lisa Markstein: Moskau ist viel schoener als 
Paris. Leben zwischen zwei Welten. Einfuehrende Worte: Lisa Schueller. 
1070 Siebensterng.31
Cafe Austrowelle, 19h: Helft Seethaler - Lesung zur Solidaritaet mit 
dem Zettelpoeten. 1120 Ruckerg.52
Amerlinghaus, 19,30, Lesungen: Dahoam oder Daham? Was bedeutet Heimat 
heute? Wo genau ist daheim? 1070 Stiftg.8
> Donnerstag, 30.9.
Wr.Neustadt, Bildungszentrum St.Bernhard, 19h, Vortrag zur 
Konsumsucht. Neuklosterg.1, Veranst.gem.mit Attac
> VORSCHAU
Bildungsreise der Gruenen Akademie in die Niederlande: 
Rechtspopulismus versus Toleranz - eine Nachschau in Rotterdam. Termin 
Freitag, 22. 10. bis Dienstag 26. Oktober 2010. Anmeldung: 
bildungsreisen{AT} gruene-akademie.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin