**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 7. September 2010; 22:43
**********************************************************
Initiativen:
> Internationaler Aktionstag gegen die Krisen
Der Europaeische Gewerkschaftsbund (EGB) hat fuer 29. September zu 
einem internationalen Aktionstag gegen die kapitalistischen Krisen 
aufgerufen. In Spanien und Griechenland sind Generalstreiks angesetzt, 
in Bruessel wird es eine Massendemonstration geben. In allen 
europaeischen Laendern kommt es zu Mobilisierungen.
Das Europaeische Sozialforum, das von 1.-4.Juli in Istanbul stattfand, 
hat ebenfalls zu gemeinsamen Aktionen mit den Gewerkschaften 
aufgerufen und mobilisiert von Spanien bis Russland und Ukraine.
Der OeGB wird in Bruessel mit 100 TeilnehmerInnen auf einer 
Grossdemonstration (ca. 100.000 Leute) vertreten sein und stellt es 
den Einzelgewerkschaften frei mehr zu tun.
Der 29. September ist ein ZENTRALER Termin: Ueber Landesgrenzen hinweg 
wird Widerstand geleistet gegen die Profitlogik des Kapitals - in 
Zeiten in denen Rassismus und Rechtsextremismus maechtig ins Kraut 
schiessen notwendiger denn je!
Um so notwendiger ist es, dass auch in Oesterreich am 29. September 
ein starkes Zeichen erfolgt. Komitees von GewerkschafterInnen und 
Mitgliedern von Bewegungen sollten so bald als moeglich die 
Mobilisierung in Angriff nehmen.
Auf dem "Volksstimme"- Fest am 4./5. September in Wien wurde bei 
mehreren Diskussionsveranstaltungen die Notwendigkeit unterstrichen, 
dass sich auch hierzulande "etwas ruehrt".
Am Dienstag hat es in Wien schon ein Vorbereitungstreffen gegeben. In 
Graz gibt es ein erstes Treffen am 15.9. im Krebsenkeller. In anderen 
Bundeslaendern ist die Gruendung von Komitees im Gange. Wir werden 
laufend darueber berichten.
*Hermann Dworczak*
*
Flugblatt des Europaeischen Gewerkschaftsbunds:
http://www.etuc.org/IMG/pdf/Tracte_A4_DE_etuc_2_.pdf
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin