**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 30. Juni 2010; 01:02
**********************************************************
Wien/Wahlen:
> Gruene Unabhaengigkeitserklaerung
Wir sind MariahilferInnen, die sich fuer eine gruene Politik im 
sechsten Bezirk engagieren - manche von uns schon seit ueber 30 
Jahren. Bis jetzt waren wir die Bezirksgruppe der Wiener Gruenen und 
haben lange erfolgreiche politische Arbeit geleistet: Von der 
Erkaempfung des Gruenwald-Parks bis hin zur Verhinderung von 
Tiefgarage und Hochhaus am Naschmarkt.
Leider war man in der gruenen Landespartei der Meinung, dass eine 
Berufspolitikerin aus dem Rathaus fuer die kommende Wahl wichtiger 
waere als jene Menschen, die sich im Bezirk gruenpolitisch engagieren. 
Weil wir es gewagt haben, mehrheitlich gegen die Installierung der 
Gemeinderaetin Susanne Jerusalem als Spitzenkandidatin zu stimmen, 
wollte man uns mittels einer gesteuerten Wahl aus der Bezirkspolitik 
verdraengen.
In einer konzertierten Aktion wurde eine ganze Reihe neuer 
Parteimitglieder im Bezirk angemeldet. Und in aller Eile wurde eine 
zusammengewuerfelte Truppe neuer KandidatInnen rekrutiert: 
Parteiangestellte, aber auch x-beliebige Personen aus dem 
Bekanntenkreis der DrahtzieherInnen - ohne politische Erfahrung und 
ohne jeden Bezug zu Mariahilf.
Durch diesen Putsch von oben wurden nicht nur gruene Grundwerte 
verraten, sondern auch unsere langjaehrige Aufbauarbeit gefaehrdet. 
Wir wollen aber nicht einfach klein beigeben, sondern unsere bewaehrte 
und erfolgreiche Arbeit im Mariahilfer Bezirksparlament fortsetzen. 
Daher verlassen wir die gruene Landespartei und treten bei den 
Bezirksvertretungswahlen am 10. Oktober in Mariahilf als 
eigenstaendige gruene Gruppe an:
ECHT GRUeN - DIE MARIAHILFER ALTERNATIVE vormals GRUeNE ALTERNATIVE 
MARIAHILF -- Keine Filialen!
Manfred Rakousky, Gruener Klubvorsitzender;
Waltraud Freyberger, Andreas Part, Susanne Pircher, Richard Weihs, 
Judith Zach, Gruene BezirksraetInnen;
Sarah Hollenstein, Karin Naderer, Gruene Kandidatinnen
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin