**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 30. Juni 2010; 00:45
**********************************************************
Soziales/Initiativen:
> "Vermoegenssteuer jetzt!"
Am 24.6.2010 fanden unter dem Motto "3,5 Milliarden fuer die Zukunft. 
Vermoegenssteuer jetzt!" in ganz Oesterreich zahlreiche Aktionen der 
zivilgesellschaftlichen Allianz "Wege aus der Krise" statt.
Die einzelnen Aktionen in Wien und den Bundeslaendern wollten sichtbar 
machen, dass Oesterreich reich ist und der Reichtum in den Haenden 
einiger weniger: 10 Prozent der Bevoelkerung besitzen rund 720 
Milliarden Euro (das sind rund 60 Prozent des Gesamtvermoegens)
"In keinem anderen OECD- Land (ausser der tschechischen Republik) wird 
Vermoegen so niedrig besteuert wie in Oesterreich. Waehrend Gewinne, 
Spitzengehaelter und Vermoegen anwachsen, nimmt deren Steuerleistung 
anteilsmaessig zunehmend ab. Es geht darum, dass Vermoegende in 
Oesterreich endlich auch einen gerechten Anteil beitragen - fuer 
Armutsbekaempfung, soziale Gerechtigkeit und fuer gerechte 
Umverteilung", sagt Alexandra Strickner von Attac Oesterreich, eine 
der am Aktionstag beteiligten Organisationen.
Allein die Zahl der oesterreichischen Euro-Millionaere sei laut dem 
Vermoegensreport 2009 der Liechtensteiner Investmentgesellschaft 
Valluga trotz der Wirtschaftskrise um elf Prozent auf 68.900 Personen 
gestiegen. Ihr addiertes Vermoegen habe sich auf 210 Milliarden Euro 
vermehrt. Demgegenueber ist rund eine halbe Million Menschen in 
Oesterreich von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen, weitere 
500.000 gelten als armutsgefaehrdet.
Die breite zivilgesellschaftliche Allianz "Wege aus der Krise", der 
neben Attac, der Lebensgewerkschaft vida auch die Armutskonferenz, 
GLOBAL 2000, Greenpeace, die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung 
Oesterreich, SOS Mitmensch und die Produktionsgewerkschaft PRO-GE, 
angehoeren, ist sich einig: "Statt Massensteuern und Sparpaketen muss 
jetzt Ueberfluss besteuert und in die Zukunft investiert werden".
(Wege aus der Krise/bearb.)
Quelle:
http://www.wege-aus-der-krise.at/presse/24062010-presseaussendung-
 aktionstag-35-milliarden-fuer-die-zukunft-vermoegenssteuer-jetzt.html
Aktionsphotos:
http://www.flickr.com/photos/global2000/4729999164/in/set-72157624346118958/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin