**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 30. Juni 2010; 00:50
**********************************************************
Asyl/Initiativen:
> Geld fuer "Dessis"
Schnorrbrief der Deserteurs- und Fluechtlingsberatung
PLEASE INSERT COIN oder Weshalb wir behoerdlichen Spieltrieb gerne 
beschraenken
EIN NEUES SPIELZEUG ...
Behoerden, die mit dem Fremdenrecht befasst sind, haben zu 
Jahresbeginn 2010 ein neues Spielzeug geschenkt bekommen: Das 
Fremdenrechtsaenderungsgesetz. Wie gewohnt sind sie derzeit dabei, 
saemtliche Funktionen dieses Spielzeugs nun gewissenhaft 
auszuprobieren. Man will ja schliesslich wissen, was es alles kann.
.. MIT VIELEN FUNKTIONEN UND LANGER LEBENSDAUER
Und tatsaechlich bietet die Novelle einige neue Funktionen, die die 
Behoerden wohl noch eine Zeit lang beschaeftigen duerften. So 
koennensich PolizistInnen mittlerweile als BrieftraegerInnen 
betaetigen und munter Asylbescheide an obdachlose Fluechtlinge 
austragen. Daneben stellen die Reviere nun auch eine Art Meldeamt dar, 
auf dem Fluechtlinge alle 14 Tage mit ihrer Unterschrift bestaetigen 
muessen, noch nicht gefluechtet zu sein. Sofern neben diesen 
Taetigkeiten noch Zeit bleibt, wird im Aussendienst gegen die 
Wirtschaftskrise gearbeitet, indem Fluechtlinge bestraft werden, die 
es gewagt haben, ihren Bezirk zu verlassen. Die Mindeststrafe dafuer 
betraegt nunmehr 1.000 Euro und kann bis zu 15.000 Euro ausgeweitet 
werden.
Auch in den Bundesasylaemtern haben die Neuerungen fuer erhoehten 
Arbeitseifer gesorgt. Hoch im Kurs stehen dabei die 
Altersfeststellungen. So wird mit erheblichem medizinischen Aufwand 
'festgestellt', dass junge Fluechtlinge sicher nicht 17,3 sondern 
vielmehr 19,1 Jahre alt seien. Die Rechtsmittelfrist fuer bestimmte 
negative Entscheidungen wurde ausserdem auf eine Woche verkuerzt.
Es gilt also, einiges auszuprobieren. Das duerfte auch in naechster 
Zeit so bleiben. Die Halbwertszeit derartiger Spielsachen betraegt 
erfahrungsgemaess ein bis zwei Jahre, bis die Hoechstgerichte 
feststellen, dass einige Funktionen doch zu gefaehrlich sind und damit 
den Spass am Spielen etwas verderben. Dies ist allerdings kein Grund 
zur Sorge, da bis zu diesem Zeitpunkt bereits am naechsten Spielzeug 
gebastelt wird.
DIE SPIELVERDERBERINNEN SIND 18 ...
Leider gibt es aber gemeine SpielverderberInnen, die die behoerdliche 
Kreativitaet immer wieder aufs Neue zu begrenzen suchen. Auch wir 
verderben dieses unbeschwerte Spielen. Nunmehr 18 Jahre alt, kann die 
Deserteurs- und Fluechtlingsberatung den behoerdlichen Spieltrieb 
weder nachvollziehen noch billigen.
Seit 18 Jahre lang leisten etwa 30 Personen grossteils ehrenamtliche 
Rechts- und Sozialberatung. Wir klaeren Fluechtlinge kostenlos ueber 
ihre Rechte auf, vertreten sie in ihren Verfahren, helfen ihnen, 
Berufungen und Beschwerden zu verfassen. Wir sind dabeiueber haupt 
nicht objektiv, sondern stehen ausschliesslich auf der Seite unserer 
KlientInnen. Wir sind ausserdem unabhaengig und handeln somit nur in 
deren Auftrag. Und wir werden einfach nicht muede, aufzuzeigen, dass 
es hier um Menschen geht und das Ganze eben kein Spiel ist. Wir 
gefallen uns in der Rolle der SpielverderberInnen.
... UND BENOeTIGEN UNTERSTUeTZUNG
Das Engagement und vor allem die Unabhaengigkeit haben dennoch ihren 
Preis. So muessen auch wir Kosten wie Miete, Telefon, Kopien etc. 
tragen. Und genau dabei benoetigen wir Unterstuetzung. Wenn Sie also 
auch der Meinung sind, dass mit Menschenleben und mit Menschenrechten 
nicht gespielt werden kann und darf, koennen Sie genau hier taetig 
werden.
Das Spielverderben kann grenzenlos kreativ sein: Spenden, 
Dauerauftraege, das Veranstalten von Benefizaktionen, sowie jegliche 
andere Unterstuetzung werden von uns gern angenommen.
DANKE
Mit Eurer Spende leistet ihr einen wesentlichen Beitrag zum 
Fortbestehen der Beratungsstelle. Dauerauftraege ermoeglichen uns eine 
bessere Kalkulation unserer Ausgaben: BAWAG BLZ 14 000 Kontonr: 01 01 
0813 332
Deserteurs- und Fluechtlingsberatung, Schottengasse 3a/1/59, 1010 Wien
Tel.: 01 / 533 72 71
Fax: 01 / 532 74 16
info{AT}deserteursberatung.at
http://www.deserteursberatung.at
Offene Beratung: Mi, 18 - 19.30 Uhr andere Termine nach Vereinbarung
Tabiki: Beratung fuer Konventionsfluechtlinge
Termine nach telefonischer Vereinbarung Gratis Deutschkurse T-Shirts, 
Pullis, Taschen erhaeltlich. Naeheres auf unserer Homepage
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin