**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 22. Juni 2010; 22:31
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab MIttwoch, den 23. Juni 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.10.2010: Die Tuerken in Wien - 
die Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 
1010 Dorotheerg.11
Oesterr.Museum fuer Volkskunde, Ausstellung bis 12.9.2010: Der 1. 
Mai - Demonstration. Tradition. Repraesentation. 1080 Laudong.15-19, 
geoeffnet Die bis So 10 - 17h, Begleitprogramme u.a. fuer Schulen und 
SeniorInnen
Wr.Rathaus, Stadtinformation, Ausstellung bis 9.7.2010: AUFuehrung 
durch 35 Jahre AUF-Eine Frauenzeitschrift und das Video von Marlene 
Streeruwitz. Geoeffnet Mo bis Fr 8 bis 18h, Eingang Friedrich Schmidt 
Platz
> Mittwoch, 23.6.
Rep.Club, 19h, Lesung mit Praesentation der Diplomarbeit: Mein Roten 
Grossmuetter. Anschl. Diskussion. 1010 Rockhg.1
EKH, Haus und Hoffest bis 27.6.: 20 Jahre EKH. 1100 Wielandg.2-4
ebenda, 20h, Subversive Kantine zum Thema stzreet.ar
IWK, 18,30, Feminstische Theorie und Gender Studies: Verhuellte 
Maennlichkeit - eine ungewohnte Debatte um den Schleier. 1090 Bergg.17
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst.: WM in Suedafrika - Loesung aller 
Probleme? 1070 Westbahnstr./Kaiserstr.
La Piazza, 18,30, SLP-Schulung: Marx fuer Anfaenger - politische 
Oekonomie. 1200 Gaussplatz 7
Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Griechenland: Die Massen revoltieren. 
Hubert Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 24.6.
AKH, HS D, 19,30, Podiumsdisk.: Wirtschaftsdemokratie - ein Ausweg 
(nicht nur) aus der Krise. In Kooperation mit der Gruenen 
Bildungswerkstatt, GPA, bfi Wien, Forba. 1090 Spitalgasse 2
> Freitag, 25.6.
7stern, 19h, Tribuene oder Klassenkampf? 1070 Siebensterng.31
Volkskundemuseum, 15,30 Fuehrung durch die Ausstellung: 120 Jahre 1. 
Mai, Beginn 16h. 1080 Laudong.15-19
Weinhaus Sittl, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Charles Bukowski, lyrisches 
Portrait zum 90.Geburtstag. 1160 Lerchenfelder Guertel 1
Bad Radkersburg, Zehnerhaus, 18h Kongress der Gruenen Stmk: Das gute 
Leben fuer alle! Beginne 18h, Sa ab 9,30, um 19h Dr.Helne 
Schuberth/Nationalbank: Das gute Leben und das grosse Geld. Infos und 
Anm: 0664/831 7448, oder christian.wabl{AT}gruene-akademie.at
Salzburg-Stadt, 18h, Demonstration: Wir zahlen nicht fuer die Krise - 
wir kaempfen!
> Samstag, 26.6.
Gruene Alternative Hernals, ab 10h Picknick am DORNERPLATZ - 
vorgestellt wird auch ein Modell zur Diskussion, das dem Platz eine 
neue Chance gibt! Ab 16h Musik
Villach, Gerbergasse, ab 16h interkulturelles Strassenfest
> Montag, 28.6.
Die AKIN-Redaktion trifft sich heute das letzte mal vor der 
Sommerpause. Ab 18h in 1170 Lobenhauerng.35/2
Wr.Rathaus, Festsaal, 19h, im Kooperation mit dem Rep.Club: Franz 
Hebenstreit (1747 - hingerichtet 1795) - Rehabilitierung eines fruehen 
Demokraten - Wiederaufnahme eines Verfahrens. 1010 Lichtenfelsg.2
3raum-anatomietheater, 20h, Benefiz fuer Arigona und Familie. Mit Otto 
Tausig, Erwin Steinhauer, Roland Neuwirth, Hubsi Kramar, Leo Lukas, 
Werner Rotter, und viele andere, sowie Robert Menasse und Christian 
Ehalt. 1030 Beatrixg.11
> Dienstag, 29.6.
ACHTUNG, die akin nr. 18 wird erst am Mittwoch, den 30.6. produziert.
Juedisches Museum, 18,30, Vortrag: Die Geschichte der Juden in der 
Tuerkei. 1010 Dorotheerg.11
> Mittwoch, 30.6.
AUGE/UG, ab 13h Produktion der letzten Akin vor der Sommerpause. 1040 
Belvederg.10
AUGE/UG, 18h, Treffen der Aktionsgruppe zum Thema: Rassismus und 
Abschiebepolitik, aufgrund der aktuellen Ereignisse und als 
Nachbereitung des ZARA Antirassismus-Seminares vom 19.6., 1040 
Belvedereg.10
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Nationale Frage am Beispiel 
Israel/Palaestina. 1070 Westbahnstr./Kaiserstr.
Amerlinghaus, RSO Jugend, Antikapitalistischer Filmabend: Michael 
Moore: Kapitalismus - eine Liebesgeschichte. Auswirkungen der 
kapitalistischen Wirtschaft auf das Leben der Menschen und welchen 
Preis sie dafuer zahlen muessen. 1070 Stiftg.8
read!!ing room, 19,30, Seminar: Kleine Schule der Demagogie - ob 
Lueger, Haider oder Strache u.a. .. sie alle waren Demagogen. Mit 
welchen Taschenspielertricks Demagog/innen auf Stimmenfang gehen. 1050 
Anzengruberg.19/1
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Die Widerstandsbewegung gegen 
Blau/Schwarz 2000/2001. Welche Lehren ziehen wir fuer zukuenftige 
Bewegungen. H.Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 1.7.
Istanbul, bis 4. Juli: 6. Europaeische Sozialforum
> Freitag, 3.7
Salzburg-Nonntal Kulturgelaende, ab 20h, Fluechtlingsfest - Eintritt 
frei
bis 4.7.: Waldorfschule Wien Mauer: SOL-Symposium "Nachhaltig leben - 
genussvoll fuer alle" (Infos: www.nachhaltig.at/symposium, Tel. 
01-8767924), 1230 Endresstr.100
> Samstag, 4.7.
4.7.: Treffen zu einer neuen Station der Steine der Erinnerung, ab 16h 
1010 Passauerplatz 6
bis Fr 9.7.: 27. Internat. Sommerakademie des Oesterr.Studienzentrums 
fuer Frieden und Konfliktloesung - Burg Schlaining/Bgld. Thema: 
Vergessene Kriege - zwischen Schatten und Licht oder das Duell im 
Morgengrauen um Oekonomie, Medien und Politik. Anm. und Infos 
www.aspr.ac.at/sak.htm,, e-mail: roithner{AT}aspr.ac.at, Tel. 79 69 959 
oder 03355/2498-502
> Vorschau Sommer
14.-18.7.:BRAUNAU - RANSHOFEN (OOe): Attac-sommerakademie "Demokratie 
neu denken. Politik gestalten - Alternativen leben". (Infos: 
www.attac.at), Pfalzstr.15, Hauptschule
19.-25.7.2010, Eurocamp in Weissenbach am Attersee/OOe, intrernat. 
Sommercamp der RSO - Revolutionaer-Sozialistische Organisation, siehe 
www.sozialismus.net
18.-25.7.: VOeCKLABRUCK (Seminarhaus St.Klara): "Kreative 
Konfliktloesung - Theater der Befreiung (nach A.Boal)" 
Forumtheaterwoche (offen fuer alle). (Anmeldung und weitere Infos bei 
Michael Thonhauser, Tel. 0650/5034861; mt [at] wegezumziel.at ; 
www.wegezumziel.at )
6.8.: um 17h Wr. Stephansplatz Hiroshima-Veranstaltung, ab 20,30 
Laternenmarsch zum Teich vor der Karlskirche
9.8.: um 19h Buddhistische Lichterzeremonie bei der Wr.Friedenspagode 
, 1020 Hafenzfahrtsstr. 80 B
14.8.: um 11h feierliche Eroeffnung von drei neuen Stationen der 
Erinnerung am Alsergrund, 1090 Fechterg. 19
14.8.: Steyr, Gruenes Sommerfest im Gasthof Queng ab 18h, bei 
Schlechtwetter am 21.8.
> Vorschau Herbst
1.9. bis 5.9. gruenalternatives Sommercamp fuer junge, kritische und 
engagierte Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in 
Losenstein/Jugendherberge, keine Teilnahmegebuehrt. Thema: Mit Links 
aus der Krise! Rein ins Gute Leben. Infos und Anmeldung bis 9.Juli.: 
www.ooe.gbw.at oder Tel. 07674/64218
2.9. - 5.9. Bregenz, Sommerakademie der Gruenen Bildungswerkstatt: 
Ueber die Grenzen hinaus... Perspektiven der Europaeisierung und 
Globalisierung kommunaler, regionaler und nationalstaatlicher Politik. 
Mit internat. taetigen NGOs und politischen MandatarInnen. Infos unter 
buero{AT}gbw.at, Tel. 526 91 11, 1070 Neubaug.8 und 
www.sommerakademie2010.at
Samstag, 4.9.: Bis Sonntag wird es wohl wieder das Volksstimme-Fest 
auf der Jesuiten Wiese geben
Mittwoch, 8.9.: Volkskundemuseum, 18h, Film: Mit einem Laecheln auf 
den Lippen - eine Hausarbeiterin ohne Papiere zieht vors 
Arbeitsgericht/D 2008. Und Resiste! - Aufstand der Praktikanten/D 
2009. 1080 Laudong. 15
Sonntag, 12.9.: Volkskundemuseum, 11h, Filme: Salt of The Earth/USA 
1954, Sacco und Vanzetti/USA 2007, With Babies And Banners/USA 1979, 
Arbeiter verlasen die Fabrik/D 1995. 1080 Laudong.15
Dienstag, 14.9.: Juedisches Museum, 18,30: Behic Erkin - Botschafter 
und Retter! Emir Kivircik berichtet von seinem Grossvater Behic, der 
als tuerkischer Diplomat in Paris zwischen 1939 und 1943 tausende 
Juden sefardischer Herkunft vor der drohenden Deportation rettete. 
1010 Dorotheerg.11
Bildungsreise der Gruenen Akademie in die Niederlande: 
Rechtspopulismus versus Toleranz - eine Nachschau in Rotterdam. Termin 
Freitag, 22. 10. bis Dienstag 26. Oktober 2010. Anmeldung: 
bildungsreisen{AT}gruene-akademie.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin