**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. Juni 2010; 19:39
**********************************************************
Letzte Worte:
> "Junge Kultur braucht Freiraeume"
Die Wiener SPOe entdeckt im Vorwahlkampf ihr Herz fuer junge Menschen. 
Aber da es ja ohne das Rathaus keine Jugendkultur in der Stadt gibt, 
wird sie im Rahmen der Festwochen kreiert:
*
Titel: "Das ist mein Ding!" - Jugendliche erobern den 
Urban-Loritz-Platz
Utl.: Beeindruckendes Signal lebendiger Jugendkultur als Hoehepunkt 
von "Into the City"
Wien - Gestern zogen 100 Jugendliche gemeinsam mit den Artists der 
Street Academy in vier Sternmaerschen zum Urban-Loritz-Platz, um zu 
zeigen, dass Wien eine lebendige Jugendkultur hat, die sich den Raum 
nimmt, den sie braucht.
"Junge Kultur braucht Freiraeume, um sich entfalten zu koennen, um zu 
experimentieren, neue Ideen und eine eigene Identitaet zu entwickeln. 
Wiens Jugendliche haben gestern ein lautstarkes Zeichen fuer 
Kreativitaet und Engagement gesetzt und gezeigt, dass Wien eine Stadt 
ist, die das nicht nur ermoeglicht, sondern foerdert", zeigte sich 
Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny von der inszenierten 
Demonstration beeindruckt.
"Das ist mein Ding" fand im Rahmen der Festwochen-Schiene "Into the 
City" und der Street Academy statt, die kostenlose Workshop fuer 
Jugendliche anbietet, die "coole Skills" wie Djing, Hip-Hop, Slam 
Poetry oder Bike Trial lernen wollen. "Die kulturelle Vermessung der 
Stadt, die im Rahmen von 'Into the City' betrieben wird, hat gestern 
am Urban-Loritz Platz einen vorlaeufigen Hoehepunkt gefunden", freut 
sich Mailath.
(PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, 6.6.2010)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin