**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. Juni 2010; 19:21
**********************************************************
EU/Kapitalismus:
> Kredite fuer Athen an Ruestungsauftraege fuer Deutschland und 
> Frankreich geknuepft
Erst vor kurzem ist nun an die Oeffentlichkeit gedrungen, dass Merkel 
und Sarkozy die Bewilligung neuer Kredite fuer Griechenland davon 
abhaengig gemacht haben, dass Griechenland die Ruestungsauftraege im 
Umfang von mehreren Milliarden Euro bei deutschen und franzoesischen 
Unternehmen "bestaetigen" muesse. Damit wird sichergestellt, dass die 
EU-Kredite umgehend wieder auf den Konten von EADS, Thales, 
Thyssen-Krupp und Siemens landen.
Allein fuer den Kauf neuer Ruestungsgueter gibt die Regierung in Athen 
im laufenden Jahr 2,8 Milliarden Euro aus, das sind 60% der 
Einsparungen, die nun im sozialen Bereich geplant sind. Alle aktuellen 
Sparmassnahmen der griechischen Regierung bringen 2010 Einsparungen im 
Wert von 4,8 Milliarden Euro. Allein fuer den Kauf neuer 
Ruestungsgueter gibt die Regierung in Athen im laufenden Jahr 2,8 
Milliarden Euro aus. Damit entsprechen allein die Neueinkaeufe von 
Waffen bereits knapp 60 Prozent der genannten Einsparungen, die im 
sozialen Bereich geplant sind. Der Grossteil der Waffenlieferungen 
kommt aus Deutschland und Frankreich.
Im Februar 2010 hat der deutsche Aussenminister Westerwelle 
Griechenland oeffentlich aufgefordert, sich endlich fuer den Ankauf 
von Eurofightern zu entscheiden.
Dass Korruption in Griechenland ein grosses Problem ist, haben wir in 
letzter Zeit oft gehoert. Man sollte vielleicht auch dazu sagen, woher 
unter anderem, aber wohl nicht zuletzt - die Schmiergelder fliessen. 
So gab der Muenchner Ruestungskonzern Siemens in juengster Zeit rund 
100 Millionen Euro fuer die Bestechung griechischer Politiker beider 
Grossparteien - der Sozialdemokraten und Konservativen - aus
Einen «Boom fuer Waffen made in Germany» stellt auch der Mitte Maerz 
veroeffentlichte Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts 
Sipri fest. Seit 2005 haetten sich die deutschen Waffenausfuhren vor 
allem durch den Verkauf von U-Booten und Panzern mehr als verdoppelt. 
Wichtigster Abnehmer fuer die deutsche Ruestungsindustrie waren nach 
der Tuerkei, an die 14 Prozent der Ausfuhren gingen, das mit der 
Tuerkei wettruestende Griechenland, an das 13 Prozent der deutschen 
Waffen gelangten. (Quelle: NZZ, 22.3.2010)
(Werkstatt Frieden und Solidaritaet / leicht gekuerzt)
Volltext: 
http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=272&Itemid=1
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin