**********************************************************
akin-Pressedienst.
 Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 1. Juni 2010; 22:53
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 2.Juni 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.10.2010: Die Tuerken in Wien - 
die Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 
1010 Dorotheerg.11
Oesterr.Museum fuer Volkskunde, Ausstellung bis 12.9.2010: Der 1. 
Mai - Demonstration. Tradition. Repraesentation. 1080 Laudong.15-19, 
geoeffnet Die bis So 10 - 17h, Begleitprogramme u.a. fuer Schulen und 
SeniorInnen
Wr.Rathaus, Stadtinformation, Ausstellung bis 9.7.2010: AUFuehrung 
durch 35 Jahre AUF-Eine Frauenzeitschrift und das Video von Marlene 
Streeruwitz. Geoeffnet Mo bis Fr 8 bis 18h, Eingang Friedrich Schmidt 
Platz
> Mittwoch, 2.6.
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. mit Stephan Grigat und Simone 
Dinah Hartmann: Iran im Weltsystem. Buendnisse des Regimes und 
Perspektiven der Freiheitsbewegung. Eintritt frei, 1010 Dorotheerg.11
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Veranst.: Die Linke in Deutschland - 
Geschichte einer jungen Partei. 1200 Gaussplatz 7
Amerlinghaus, 18h, Improvisation, Diskussion, Creativ-Session: 
Konferenz der Schwachen. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Gespraech: Kulturpolitik zu Wahl: OeVP - zustaendige 
Wiener Politiker werden gefragt. 1070 Breite Gasse 3
Linz, Evang.Pfarrgem., 19h, Regionalgruppe Attac, Konrad Vogelstr.4
Wels, GH Knoedelwirt, 19h, ATTAC zum Kennenlernen und Wiedersehen. 
Gruenbachplatz 14
Salzburg, Shakespeare, 19h, Vortrag: Thailand - der Aufstand der 
"Roten". Hubert Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 3.6.
Gruene Galerie 7, 18h, Finissage mit Jazz: Fotoausstellung - 
Neues.Zeit.ALTER. 1070 Hermanng.25/Kandlg.
Kino in der Werkstatt, 20,30: Iranischer Film zum Thema Frauen & 
Rebellion unter den Mullahs. Sowie u.a. Ute Bock Cup 2010: endgueltige 
Fassung des Kinotrailers. 1160 Menzelg.5
Steyregg, BauAkademie BWZ OOe: Sommerakademie bis Sa 5.6.: 
Macht.Eliten.Medien, Do ab 13h, Fr u. Sa ab 8,30, Sa zum Thema: 
Wirtschaftskirse, das Versagen der Eliten und die Zukunft des 
Kapitalismus - Gebuehr 30,--, Anm: www.icae.at oder 0732/2468-8396, 
Lachstatt 41
> Freitag, 4.6.
TUeWI, ab 18h Workshop zum Thema Abschiebung, ab 20h Fest fuer die 
Deserteurs- und Fluechtlingsberatung zum 18.Geburtstag. 1180 Peter 
Jordan Strasse 76
Linz, Ars Electronica Center, 19,30, Rudi Anschober: Blue Planet - 
Ansichten und Einsichten zur Zukunft unseres Planeten aus der 
Weltraumperspektive
> Samstag, 5.6.
ekh, 21h Infoladenfest. 1100 Wielandg.2-4
> Sonntag, 6.6.
Sportclub-Platz, 12h Freunde der Friedhofstribuene: Benefiz fuer Ute 
Bock Cup - Shooters - no border no nation. 1170 Alszeile 19
> Montag, 7.6.
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes. und Lesung mit Musik: Czernowitz - 
Transnistrien: Ueberlebt! 1010 Dorotheerg.11, Eintritt frei
Gedenkstaette Karajangasse, 17h, Gespraeche zur Geschichtsvermittlung: 
Und was hat das mit mir zu tun? 1200 Karajang.14
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30, Diskussion: Sucht und Sehnsucht - neue 
Wege aus der Suchtgesellschaft. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 
12,--/14,--
Graz, Palaver, 18,30, Filmabend anlaesslich des internat. Hurentags am 
6.Juni: Hurenkarussel. Griesg.8
> Dienstag, 8.6.
Wirtschaftsmuseum, 17h, Vortrag: Gesund oder krank - Gefuehle 
entscheiden.
ebenda, 19h, Vortrag: Rauchen kann Leben retten. 1050 Vogelsangg.36
ORF Kultur Cafe, 18h, Disk: Auf dem Holzweg in die Sackgasse: 
E-Medikation - ein Schritt zu mehr Transparenz und Sicherheit oder in 
die Ueberwachungsmedizin? Eintritt frei
AUGE/UG, 18h, Buchpraesentation: Rechtsextrem, Diskussion mit 
Mitautorin Christa Bauer. 1040 Belvedereg.10
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Ist Sterbehilfe ein Recht? Wie sehen 
PatientInnenverfuegungen tatsaechlich aus und welchen Wert haben sie. 
1070 Lindeng.40
Depot, 19h, Gespraech: Kulturpolitik zur Wahl: SPOe. 1070 Breite Gasse 
3
Literaturhaus, 19,30, Gespraech: Angriff auf die Freiheit und 
Widerstand in der Demokratie. Ilija Trojanow und Marin Balluch im 
Gespraech. 1070 Zieglerg.26a
Aktionsradius, ab 18h Klezmer & More - ein Abend in 3 Teilen. 1200 
Gaussplatz 11
> Mittwoch, 9.6.
Uni-Aktionstag - siehe red. Teil
DEMONSTRATION um 10h vor dem BM fuer Arbeit und Soziales: 
Rechtsanspruch auf bundeseinheitl. bedarfsgerechte Persoenliche 
Assistenz fuer alle Lebensbereiche. Aufruf von Bizeps, Zentrum fuer 
Selbstbestimmtes Leben, u.a. 1010 Stubenring 1
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes.: Juedisches Istanbul. 1010 
Dorotheerg.11
KIV-Club, 19h, Veranst. von SocialAttac-Gesundheit: Patente auf 
Medikamente - mit Blick auf die Welt-Aids-Konferenz in Wien. 1020 
Odeong.1/Grosse Mohrengasse
Literaturhaus, 19,30, Lesung 1.Wr.Lesetheater: Die da reden gegen 
Vernichtung - Erich Fried, Erwin Ringel, Alfred Hrdlicka.
Volkstheater, denkBar, 22,15, Eintritt frei: Jung : Alt. Minenfeld 
Generationen!? Mit Alexandra Foederl-Schmid/Standard, Peter Hajek, 
Bernd Marin, Magdalena Schwarz, Werner Thum, 1070 Neustiftg.1
Altes AKH, Hof 2.2, Hoersaal A, 20h, Freiheit des Wortes: Grazer 
AutorInnenversammlung im Gedenken an die Buecherverbrennung der 
Nationalsozialisten: Scheinfreiheit - Sprachverrohung - Zensur. 1090 
Spitalg.2
Graz, TU HS VI, 19,40: Neo-Osmanen in Ankara. Wendet die Tuerkei der 
Europaeischen Union den Ruecken zu? Rechbauerstr.12/P
Salzburg, Hotel Zum Hirschen, 19h, Attac-Treffen: Kooperation statt 
Konkurrenz - Kampagne. Alternativforen. Wege aus der Krise. St.Julien 
Str.23
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Die Weltwirtschaftskrise 1929 - 
Paralellen zu heute. H.Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 10.6.
Forum Theater im FH Campus Wien, 16h: Theaterstueck: Gut beraten bei 
Arsch & Co - Weltwirtschaft steckt in einer Systemkrise. 1100 
Favoritenstr.226 - beim Verteilerkreis
Depot, 19h, Vortrag: Perspektiven von citizenship education. 1070 
Breite Gasse 3
Don Bosco Haus, 19h, Hietzinger Frauenstammtisch der Gruenen BG 13: 
Toechter des Krieges - Ueberleben in Tschetschenien. 1130 St. Veit 
Gasse 25
Hauptuni Wien, HS 28, 18,30, Disk. in Zusammenarbeit mit der Gruenen 
Bildungswerkstatt: Demokratisierung der Gewerkschaften in Mittel- und 
Osteuropa.
Hauptuni Wien, 19h, HS 21, Gegenstandpunkt: Der griechische 
Staatsbankrott und die Euro-Krise. 1010 Lueger Ring 1
Pizzeria La Piazza, 19h, SLP-Veranst: Asylrecht ist Menschenrecht - 
wie der OeGB schlaeft und die SPOe Menschen in den Tod schickt. 1200 
Gaussplatz 7
Wr.Neustadt, Pfarre Schmuckerau, 19,30, Referat und Disk: Sind wir 
oekonomische oder soziale Wesen. Felberg.42
> Freitag, 11.6.
Gruene Bildungswerkstatt, Seminarraum, 10 bis 13h, Werkstattgespraech 
zum Thema: Demokratisierungs- und Transformationsprozesse in den Neuen 
EU-Laendern am Beispiel der Slowakei. Anm. unter 
oswald.kuppelwieser@gbw-wien.at
ekh, ATIGF-Lokal, ab 18,30 Treffen zu einem Informations- und 
Disk.Abend: Was ist eigentlich los in Griechenland? Wofuer kaempfen 
die griechischen Volksmassen? Wem wird in Griechenland geholfen? Was 
will die EU erreichen? Was haben die Kaempfe in Griechenland mit uns 
zu tun? 1100 Wielandg.2-4, links 1.Stock
Attac-Treffen um 15h zum Grundeinkommen. 1120 Am Schoepfwerk 29, 
Stiege 14, R 1 - Bassena
> Samstag, 12. 6.
Frauenwohnprojekt ro*sa, 11h, Gplus - Die Gruenen 50+ OOe/Gruene 
Frauen OOe/IGS Wien: Gelebte Nachbarschaft. Besuch des 
Frauenwohnprojektes und eines Nachbarschaftsgartens in Wien. 1220 
Anton Sattler Gasse 100
BOKU, Seminar der Mexiko-Plattform zur Menschenrechtsbeobachtung in 
Mexiko. Auch am 13.6., Anm: Mexiko-Beobachtung@gmx.at, Ort wird nach 
der Anmeldung genauer bekanntgegeben.
Salzburg, Nonntal: HOSI - Fest ab 21h
> Montag, 14.6.
Parlament, 18,30, Podiumsdisk.: Islamophopie in Oesterreich? 1010 
Renner Ring 3, Abgeordnetensprechzimmer - Ausweis mitnehmen, Infos und 
Anm: GBW Tel. 526 91 12
Juedisches Museum, 18,30, Praesentation der Sondermarke "Simon 
Wiesenthal - Recht, nicht Rache. Das Sonderpostamt im Juedischen 
Museum ist von 13,30 bis 17,30 geoeffnet. 1010 Dorotheerg.11
Pfarre Neu-Guntramsdorf, 19h, Attac Jour fixe. Karl Renner Str.19
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Richard Weihs: Musik & Kleinkunst: Wilde 
Worte - freie Wildbahn und Wunschgedichte: Schleuder Trauma - ein 
Einfuehrungscrashkurs. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Gespraech: Kulturpolitik zur Wahl: Die Gruenen. 1070 
Breite Gasse 3
Fakultaetszentrum fuer Biodiversitaet, 18h, Ulrich Brand: Biopiraterie 
und Auswirkungen auf Lateinamerika. 1030 Rennweg 14
> Dienstag, 15.6.
7stern, 19,30, Buchpraes: Der undankbare Kontinent? Afrikanische 
Antworten auf europaeische Bevormundung. 1070 Siebensterng.31
Juedisches Museum, 18,30, Musik der Sefarden - ein Gespraechskonzert. 
1010 Dorotheerg.11
Amerlinghaus, Lesetheater: May Ayim - Gruendungsmitglied der 
Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Sun City und die (Post-)Apartheid 
Kultur.
Schaerding, Wirtschaftskammer, 19h, Christian Felber: Wege aus der 
Krise - was koennen Gemeinden tun? Was kann jede/r Einzelne tun? 
Tummelplatzstr.6
> Mittwoch, 16.6.
7stern, 19,30, China zwischen Gestern und Morgen: Auf der Suche nach 
der Furt. 1070 Siebensterng.31
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Veranst.: Die Nationale Frage am 
Beispiel Nordirland. 1200 Gaussplatz 7
IWK, 18,30, Feministische Theorie: Zur (De)Konstruktion von Gender in 
ZeugInnenbericht von Ueberlebenden des Holocaust. 1090 Bergg.17
Graz, Forum Stadtpark in Koop. mit Attac u.a., bis So 20.6., 
Klimakongress: Radikaler Wandel oder Barbarei im Treibhaus.
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Bedingungsloses Grundeinkommen 
aus marxistischer Sicht. Hubert Sattler Gasse 3
> Donnerstag, 17.6.
Rep.Club, 19h, Lueger Denkmal - ein oeffentliches Aergernis. 
Klarstellen oder Abtragen? Disk. mit dem Arbeitskreis zur Umgestaltung 
des Lueger Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus. 
1010 Rockhg.1
Depot, 20h, kinoki: Klimawandel - das Zeitalter der Dummen. 1070 
Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Das "fortschrittliche" Europa - 
oder das "rueckstaendige" Asien"? 1010 Dominikanerbastei 6/6
> Freitag, 18.6.
Volkskundemuseum, im Rahmen der Ausstellung zum 1. Mai, Workshop ab 
14h: Das Hexagramm der Prekaritaet, ab 16h: Das Bedingungslose 
Grundeinkommen, ab 19h Podiumsdisk. mit ExpertInnen versch.politischer 
Richtungen. 1080 Laudong.15
Juedisches Museum, 18h, Buchpraes. des Inst.fuer juedische Geschichte 
Oesterr., Wolfgang Gasser: Erlebte Revolution 1848/49
AK Wien, 8,30 - 17,30, Tagung: Lesben am Werk - vernetztes Handeln 
fuer mehr Sichtbarkeit und bessere Erwerbsbedingungen. 1040 
Theresianumg.16, Anm: Tel. 4000/81449 und wast@gif.magwien.gv.at
Gruene Bez.Gruppe 5, ab 15h junges Festival im Matzleinsdorfer 
Hochhauspark mit Funk, Hip-Hop, Rap`n`Roll, Halay, Wuzzler, Essen. 
1050 Kohlgasse/Leopold Rister Gasse
Voecklabruck, ab 16h Armutsmarsch, ab 17h Fair Gehen - Marsch fuer 
Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt, Startpunkt Volkshilfe, Pro 
Mente
Linz, Altes Rathaus, 19,30, Satirische Erzaehlungen aus dem lesbischen 
Liebesleben von Anne Bax, Eintritt frei
> Samstag, 19.6.
Kreativer Widerstand mach Spass, daher FREEPARADE in Wien und anderen 
Staedten um lautstark die Strassen zurueckzuerobern, Infos 
www.freeparade.org
Weltfluechtlingstag, daher ein Fest im Augarten, ab 14h mit 
Kinderprogramm, ab 19h Musik in der Bunkerei. 1020 Obere 
Augartenstr.1a
BOKU, Seminar, bis oder auch am 20.6. der Mexiko-Plattform zur 
Menschenrechtsbeobachtung in Mexiko. Anm: Mexiko-Beobachtung@gmx.at, 
genauer Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben
KIV-Lokal, 10-17h, Anti-Rassismus-Seminar mit TrainerInnen von ZARA. 
1020 Odeong./Grosse Mohrengasse, Anm. AUGE Tel. 505 19 52, oder 
auge@ug-oegb.at
> Montag, 21.6.
Europaweite Protestwoche - gegen den sozialen Kahlschlag
Palais Epstein, 9-17h: Direkte Demokratie - Garant fuer faire Politik? 
Anm. Gruene Bildungswerkstatt, www.gbw-wien.at, ORT der Veranst.: 1010 
Renner Ring 1-3, Ausweis mitnehmen
Depot, 19h, Dissertation: Mutige Helden und helfende Frauen? 1070 
Breite Gasse 3
Fakultaet fuer Biodiversitaet, 18h, Michael Dvorak: Galapagos - 
Naturschutz und Naturtourismus - wie funktioniert das? 1030 Rennweg 14
Dipl.Akademie, 18h, Vortrag: Algerien. 1040 Favoritenstr.15a
> Dienstag, 22.6.
Depot, 20h, kinokis mikrokino: Zelimir Zilnik: The Old School of 
Capitalism/Serbien in der Zeit der postkommunistischen 
Transformation.OmeU. 1070 Breite Gasse 3
Volkskundemuseum, 18h, im Rahmen der Ausstellung zum 1. Mai: "Linke" 
Musik in Grossbritannien und den USA. 1080 Laudong.15
Rep.Club, 19h, Lese - Dramen, das etwas andere Literatur-Erlebnis der 
Grazer AutorInnen. 1010 Rockhg.1
Amerlinghaus, Galerie, 19,30, Forum-Theater: Gut beraten bei Arsch & 
Co - getrieben von ungezuegelter Gier und Spekulation steckt die 
Weltwirtschaft in einer Krise. 1070 Stiftg.8
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin