**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 1. Juni 2010; 23:24
**********************************************************
Initiativen/Termine:
> Seminar fuer MenschenrechtsbeobachterInnen in Mexiko
Die Mexiko-Plattform Oesterreich und das Solidaritaetskomitee Mexiko 
Salzburg veranstalten das naechste Seminar zur 
Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas und Guerrero am 12./13.Juni und 
19./20.Juni 2010 in Wien. Achtung! Das sind veraenderte Termine!
Wir laden alle interessierten Menschen ein, sich anzumelden: 
Mexiko-Beobachtung{AT}gmx.at. Das Seminar findet auf der BOKU statt: 
Genauer Ort per Mail an alle, die sich anmelden.
Aufgaben der MenschenrechtsbeobachterInnen:
 Sie begleiten oder besuchen die Gemeinden, in welche sie von den 
Menschenrechtszentren geschickt werden.
 Sie sind im Dorf anwesend und erleben die Situation und 
Lebensumstaende der Bevoelkerung. Ihre Praesenz kann mithelfen, 
Uebergriffe auf die Zivilbevoelkerung zu verhindern.
 Sie tragen Informationsmaterial der Menschenrechtszentren in die 
Gemeinden und ermoeglichen einen Informationsaustausch.
 Sie dokumentieren Menschenrechtsverletzungen sowie die allgemeine 
Situation in den Doerfern und reichen diese Informationen an die 
Menschenrechtszentren weiter.
 Nach ihrer Rueckkehr nach Oesterreich tragen die BeobachterInnen 
durch Oeffentlichkeitsarbeit dazu bei, ihre Erfahrungen und den 
Konflikt in der Region ihres Aufenthalts bekannt zu machen.
Voraussetzungen fuer MenschenrechtsbeobachterInnen
 politisch-soziales Interesse
 physische und psychische Belastbarkeit
 Teilnahme an den Vorbereitungsseminaren
 Spanische Sprachkenntisse
 eigene Finanzierung der anfallenden (Reise-) Kosten
 Die Freiwilligen fahren auf eigene Verantwortung.
Die Menschenrechtszentren haben ausdruecklich darum gebeten, 
Freiwillige umfassend auf ihren Aufenthalt in den Gemeinden 
vorzubereiten und akzeptiert nur noch BeobachterInnen, die ein 
Empfehlungsschreiben von einer Partnerorganisation vorweisen koennen.
Wir garantieren fuer intensive und fundierte Vorbereitungsseminare und 
stellen gegebenenfalls ein solches Empfehlungsschreiben aus. Die 
Vorbereitung erfolgt durch ein aufbauendes Seminar an zwei 
Wochenenden, an dem auch Leute teilnehmen koennen, die sich noch nicht 
sicher sind, ob sie als BeobachterInnen nach Mexiko fahren wollen.
Kosten fuer das Seminar: EUR 80,- (darin sind die Verpflegung fuer die 
vier Tage und die Seminarunterlagen enthalten).
(Aussendung gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin