**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. Mai 2010; 16:48
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 19.Mai 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.10.2010: Die Tuerken in Wien - 
die Geschichte einer juedischen Gemeinde. taegl. ausser Sa, 10-18h, 
1010 Dorotheerg.11
Wagner-Werk, Museum Postsparkasse, Ausstellung bis 25.5.2010: Frauen 
in den 50er Jahren - Feminine Fifties. Geoeffnet Mo - Fr 9 - 17h, Sa 
10-17h, 1010 Georg Coch Platz 3
Oesterr.Museum fuer Volkskunde, Ausstellung bis 12.9.2010: Der 1. 
Mai - Demonstration. Tradition. Repraesentation. 1080 Laudong.15-19, 
geoeffnet Die bis So 10 - 17h, Begleitprogramme u.a. fuer Schulen und 
SeniorInnen
Antirassistische Werkstatt Blumberg, von 8.5. - 22.5.10, Forum fuer 
politischen Aktivismus, workshops mit KuenstlerInnen und NGOs - Mi - 
Fr 17h, Ausstellung antirassistischer Plakate, 1160 Blumbergg.20
Wr.Stadt- und Landesarchiv, Ausstellung bis 28.5.2010: Verhaftet, 
Verurteilt.... Das Volksgericht in Wien von 1945 b is 1955. Geoeffnet 
Mo - Fr 9-15,30, Do bis 19h. Gasometer D, 1110 Wien/U3, Eintritt frei
Gruene Galerie 7, Foto-Ausstellung bis 3.6.2010: Neues.Zeit.ALTER, 
nicht bleibt, Alter wird. Geoeffnet Di - Fr 14-19h, Sa 10-13h, 1070 
Hermanng.25/Kandlgasse
> Mittwoch, 19. 5.
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Die Rolle der Boerse im 
Kapitalismus. 1200 Gaussplatz 7
Amerlinghaus, 19h, GegenStandpunkt, Disk: Warum der Ruf nach 
Gerechtigkeit nichts taugt. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Palaestina-Filmreihe: 500 Dunam on the Moon/USA/F 2002 - 
zum Gedenken an den Tag der Nakba/Hebraeisch m.engl.UT
ebenda, 14-18h, Disk. u. Arbeitskreis: Projekt Wuerde oder Stress - 
solidarische Gesundheitsfoerderung durch kompetente 
Erwerbsarbeitslose.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3, 19 Uhr Buchbesprechung "Zum Denken 
der sexuelle Differenz Buchbesprechung" Luce Irigarays Theorem der 
sexuellen Differenz wird vorgeworfen, einer normativen Ordnung der 
Zweigeschlechtlichkeit das Wort zu reden
iwk, 15-19h, Workshop: Der weibliche Blick? Eine Geschichte der 
Wahrnehmung und Interpretation. 1090 Bergg.17
Hauptbuecherei Wien, 19h, Buchpraes. mit Karin Fischer, Andrea 
Komlosy, Christian Reiner, sowie Wolfram Manzenreiter: Globale 
Gueterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. 1150 
Urban Loritz Platz 2a
Rep.Club, 19h, Disk. mit Martin Schenk, Christa Schlager, Luise 
Gubitzer, Sibylle Summer: Frauen und Armut - Feminisierung der Armut. 
1010 Rockhg.1
Kino De France, Filme in Original mit engl.UT, bis 20.5. jew 18h mit 
Moeglichkeit zur Diskussion: Sklaverei: Erbe und Gedaechtnis. 1010 
Schottenring 5/Hessgasse 7
Volkstheater Wien, Rote Bar, 22h: Fest der Manifeste - die 60er Jahre, 
Zeit der Revolten und der Gesellschaftskritik. Mit Arik Brauer, 
Guenter Brus, Elke Krystufek, monochrom, Franz West u.a., Eintritt 
frei
> Donnerstag, 20.5.
Sigmung Freud Park, 16 - 22h, Kulturen bitten zu Tisch - Fest zum 
Welttag des interkulturellen Dialoges. 1090 beim Schottentor
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Kritik der Konsumkritik. 1100 Wielandg.2-4
Gruene Galerie 7, 18h, Vernissage der Ausstellung: Gruene 
AlterspionierInnen sehen sie an. 1070 Hermanng.25/Kandlgasse
Hauptbuecherei, 19h, Sachbuch im Gespraech: Staat und Geschlecht. 
Grundlagen und Herausforderungen feministischer Staatstheorie
Villach, Kaiser Josef Stueberl, 18,30, Plakatserie und vergessene 
Lieder des Proletariats: Arbeit - eine gefaehrlich Drohung. Kaiser 
Josef
> Freitag, 21.5.
Aktionstag gegen Repression, fuer eine kaempferische Bewegung! 12h bis 
16h Kundgebung mit Samba Gruppe - 1090 Sigmund Freud Park, ab 16,30 
Critical Mass vom Schwarzenbergplatz, ab 20h Party am Wagenplatz, 
siehe www.treibstoff.wagenplatz.at
Eroeffnung einer neuen Station der Steine der Erinnerung im 8. Bezirk, 
Beginn 15h 1080 Skodag.15, danach Skodag.9
Augartenspitz, Benefizkonzert fuer den Widerstand mit All Arrabbiata - 
concerto di beneficenza. 1020 Obere Augartenstrasse/Castellezg.
Depot, 19h, kinoki: Radio Alice. Filme & Kommentare - Italien in den 
70ern. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Lesung: Im Fokus - Neue Literatur aus Wien. U.a. 
mit Richard Weihs. 1070 Stiftg.8
Salzburg, St.Virgil, NGO Konferenz: Widerstandskraft und 
Arbeitslosigkeit. Infos www.virgil.at
> Samstag, 22.5.
Knittelfeld, Treffpunkt Bahnhof um 16,30: ANTIFA - Demo gegen den 
oesterreichweiten Burschentag in Knittelfeld. Abfahrt von Graz mit dem 
Bus um 15 Uhr. Anm. unter Knittelfeld{AT}oeh.uni-graz.at
> Montag, 24.5.
Fleischerei, 19h, KunstimDialog: Krise & konkrete Utopien - neue 
soziokulturelle Projekte. 1070 Kircheng.44
> Dienstag, 25.5.
Depot, 19h, BackTalk - Strategien gegen Rechts
VHS Alsergrund, 18,30, Vortrag von Hermann Knoflacher: Autofreier 
Innenstadt-Ring, Utopien oder umsetzbar? 1090 Galileig.8
1030 Beatrixgasse 10, Treffpunkt um 17,30 zur Fuehrung der Gruenen: 
Frauenspuren auf der Landstrasse
> Mittwoch, 26.5.
Gebietsbetreuung Brigittenau, 17h, Fuehrung durch die Ausstellung: 
Synagogen in der Brigittenau, anschl. Vortrag.Veranst.von Kulturverein 
Zwischenraum. Anm. Ilse Grusch, Tel. 0664/9239460 oder 
ilse.grusch{AT}gmx.at. 1200 Allerheiligenplatz 11
Depot, 19h: Wem gehoert die Welt? Krise ohne Ende - Teil 4. 1070 
Breite Gasse 3
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Das Uebergangsprogramm Leo 
Trotzki und seine Gueltigkeit heute. 1200 Gaussplatz 7
Literaturhaus, 19h, Filmexil: London unter 21. Die jungen 
Nachtwandler. Von Edmund Wolf gedrehter Dokumentarfilm, Exil in 
London, BBC-Journalist, der in den 1960ern Filme fuer deutsches 
Fernsehen drehte.
Hauptbuecherei, 19,30, Podiumsdisk: How to make a Difference: Wie 
entsteht Veraenderung? Was macht wirksame Menschenrechtsarbeit aus? 
1070 Urban Loritz Platz 2a
> Donnerstag, 27.5.
Kundgebung ab 16h vor der Griechischen Botschaft: Solidaritaet mit dem 
Kampf der griechischen Volksmassen. 1040 Argentinierstr.14
1200 Kaschlgasse, Treffpunkt um 10min vor 16h zur Fuehrung in der 
ehem. Synagoge. Anm. Ilse Grusch, siehe 26.5.
AAI, 19h, Europa in Afrika - Afrika in Europa. 1090 Tuerkenstr.3
Depot, 19h, Vortrag: Lebenslanges Lernen
Literaturhaus, 19h, filmexil: Unsere Nachbarn: Die Oesterreicher. 
Begegnungen in einem Wunderland. Von Edmund Wolf, siehe oben. 1070 
Zieglerg.26a
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Lesetheater: Ich bin der grosse DerDieDas
ekh, 20h, Subversive Kantine. 1100 Wielandg.2-4
Gruene Galerie 7, 18h, Midissage: Neues.Zeit.ALTER mit Rahmenprogramm. 
1070 Hermanng.25/Ecke Kandlgasse
Villach, Alpe-Adria-Mediathek/AK-Gebaeude, 18,30, Podiumsdisk: Fair 
Teilen. Kaiser Josef Platz
> Freitag, 28.5.
Rathaus, Volkshalle, ab 20h ein FEST fuer 35 Jahre AUF - EINE 
FRAUENZEITSCHRIFT: Eine AUFfuehrung durch 35 Jahre Frauenbewegung. Mit 
Videopremiere von Marlene Streeruwitz: Son et Lumiere. Anschl. Tanz. 
Eintritt frei, Infos http://auf-einefrauenzeitschrift.at
Amerlinghaus, Lesungen mit Rolf Schwendter, Eva Jancak, Wolfgang 
Helmhart, Ilse Kilic: Das alltaegliche Leben 1
Rep.Club, 19h, Lese-Kabarett mit Franz Huetterer, Gitarre Sasha 
Ploner: Fiasko in der Wahlzelle. 1010 Rockhg.1
> Samstag, 29.5.
Altes AKH, Hof 1, 14h bis 22h: Suedwind - Strassenfest. Um 15h 
SLP-Stand: Solidaritaet mit GewerkschafterInnen und SozialistInnen in 
Nigeria. 1090 Spitalgasse/Alserstrasse
Garten des Hauses 1220 Wurmbrandg.17: Kaktusfest 2010: Wir greifen 
auf, was andere links liegen lassen. Lesung von Georg Siegl, 
Solo-Auftritte von Edith Lettner und Chris 4er Peterka, Ausstellung: 
Lobau und mehr.
> Montag 31. 5.
KosmosTheater, 1070 Wien, Siebensterg. 42, 19 Uhr Expertinnengespraech 
"Von der Kunst, Frauenpolitikerin zu sei": Teil der 
abwechslungsreichen Reihe "Auf den Spuren von Pionierinnen und 
Zukunftsfrauen" Preis:  10,- / Oe1Club:  7,- / erm.  7,- / Kosmos  
1,- / Sparpakete einloesbar
ORF KulturCafe, 19h, Podiumsdiskussion zur Dokumentation: Mri 
Historija - Meine Geschichte. Lebensgeschichte burgenlaendischer Roma.
ORF KlangTheater, 20h: Im Zauberberg: Warum die Wiener Strassenbahnen 
Onkel Sam gehoeren. Cross Border Leasing oder die globale Enteignung 
der Staedte. 1040 Argentinierstrasse 30a
ekh, 22h, Antifa Soli fuer ABC Moscow. 1100 Wielandg.2-4
Weinhaus Sittl, 20h, Sommerlesung im Garten mit dem 1.Wr.Lesetheater - 
ein Abend fuer Harold Pinter. 1160 Lerchenfelder Guertel 51
Fakultaetszentrum fuer Biodiversitaet, 18h, Oekologische 
Landwirtschaft in Lateinamerika - Bedeutung fuer Nachhaltigkeit und 
Resilienz. 1030 Rennweg 14
> Dienstag, 1.6.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Sportvereine. 1090 
Bergg.17
INIGO, 17h, Gruene SeniorInnen laden ein zum IGS-Sommergespraech mit 
Ute Bock. 1010 Baeckerstr.18
Museum fuer Volkskunde, 18h, Vortrag mit Filmbeispielen: 
Proletarisches Kino in Oesterreich. 1080 Laudong.15
> Mittwoch, 2.6.
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Veranst.: Die Linke in Deutschland - 
Geschichte einer jungen Partei. 1200 Gaussplatz 7
Amerlinghaus, 18h, Improvisation, Diskussion, Creativ-Session: 
Konferenz der Schwachen. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Gespraech: Kulturpolitik zu Wahl: OeVP - zustaendige 
Wiener Politiker werden gefragt. 1070 Breite Gasse 3
> Donnerstag, 3.6.
Gruene Galerie 7, 18h, Finissage mit Jazz: Fotoausstellung - 
Neues.Zeit.ALTER. 1070 Hermanng.25/Kandlg.
> Samstag, 5.6.
ekh, 21h Infoladenfest. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 7.6.
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30, Diskussion: Sucht und Sehnsucht - neue 
Wege aus der Suchtgesellschaft. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 
12,--/14,--
> Dienstag, 8.6.
ORF Kultur Cafe, 18h, Disk: Auf dem Holzweg in die Sackgasse: 
E-Medikation - ein Schritt zu mehr Transparenz und Sicherheit oder in 
die Ueberwachungsmedizin? Eintritt frei
AUGE/UG, 18h, Buchpraesentation: Rechtsextrem, Diskussion mit 
Mitautorin Christa Bauer. 1040 Belvedereg.10
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Ist Sterbehilfe ein Recht? Wie sehen 
PatientInnenverfuegungen tatsaechlich aus und welchen Wert haben sie. 
1070 Lindeng.40
Depot, 19h, Gespraech: Kulturpolitik zur Wahl: SPOe. 1070 Breite Gasse 
3
Literaturhaus, 19,30, Gespraech: Angriff auf die Freiheit und 
Widerstand in der Demokratie. Ilija Trojanow und Marin Balluch im 
Gespraech. 1070 Zieglerg.26a
> Mittwoch, 9.6.
Literaturhaus, 19,30, Lesung 1.Wr.Lesetheater: Die da reden gegen 
Vernichtung - Erich Fried, Erwin Ringel, Alfred Hrdlicka.
Volkstheater, denkBar, 22,15, Eintritt frei: Jung : Alt. Minenfeld 
Generationen!? Mit Alexandra Foederl-Schmid/Standard, Peter Hajek, 
Bernd Marin, Magdalena Schwarz, Werner Thum, 1070 Neustiftg.1
Altes AKH, Hof 2.2, Hoersaal A, 20h, Freiheit des Wortes: Grazer 
AutorInnenversammlung im Gedenken an die Buecherverbrennung der 
Nationalsozialisten: Scheinfreiheit - Sprachverrohung - Zensur. 1090 
Spitalg.2
Graz, TU HS VI, 19,40: Neo-Osmanen in Ankara. Wendet die Tuerkei der 
Europaeischen Union den Ruecken zu? Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 10.6.
Depot, 19h, Vortrag: Perspektiven von citizenship education. 1070 
Breite Gasse 3
Don Bosco Haus, 19h, Hietzinger Frauenstammtisch der Gruenen BG 13: 
Toechter des Krieges - Ueberleben in Tschetschenien. 1130 St. Veit 
Gasse 25
Hauptuni Wien, 18,30, Disk. in Zusammenarbeit mit der Gruenen 
Bildungswerkstatt: Demokratisierung der Gewerkschaften in Mittel- und 
Osteuropa.
Hauptuni Wien, 19h, HS 21, Gegenstandpunkt: Der griechische 
Staatsbankrott und die Euro-Krise. 1010 Lueger Ring 1
Pizzeria La Piazza, 19h, SLP-Veranst: Asylrecht ist Menschenrecht - 
wie der OeGB schlaeft und die SPOe Menschen in den Tod schickt. 1200 
Gaussplatz 7
Wr.Neustadt, Pfarre Schmuckerau, 19,30, Referat und Disk: Sind wir 
oekonomische oder soziale Wesen. Felberg.42
> Freitag, 11.6.
Attac-Treffen um 15h zum Grundeinkommen. 1120 Am Schoepfwerk 29, 
Stiege 14, R 1 - Bassena
> Samstag, 12. 6.
Frauenwohnprojekt ro*sa, 11h, Gplus - Die Gruenen 50+ OOe/Gruene 
Frauen OOe/IGS Wien: Gelebte Nachbarschaft. Besuch des 
Frauenwohnprojektes und eines Nachbarschaftsgartens in Wien. 1220 
Anton Sattler Gasse 100
> Montag, 14.6.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Richard Weihs: Musik & Kleinkunst: Wilde 
Worte - freie Wildbahn und Wunschgedichte: Schleuder Trauma - ein 
Einfuehrungscrashkurs. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Gespraech: Kulturpolitik zur Wahl: Die Gruenen. 1070 
Breite Gasse 3
Fakultaetszentrum fuer Biodiversitaet, 18h, Ulrich Brand: Biopiraterie 
und Auswirkungen auf Lateinamerika. 1030 Rennweg 14
> Dienstag, 15.6.
Amerlinghaus, Lesetheater: May Ayim - Gruendungsmitglied der 
Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Sun City und die (Post-)Apartheid 
Kultur.
> Mittwoch, 16.6.
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Veranst.: Die Nationale Frage am 
Beispiel Nordirland. 1200 Gaussplatz 7
IWK, 18,30, Feministische Theorie: Zur (De)Konstruktion von Gender in 
ZeugInnenbericht von Ueberlebenden des Holocaust. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 17.6.
Depot, 20h, kinoki: Klimawandel - das Zeitalter der Dummen. 1070 
Breite Gasse 3
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Das "fortschrittliche" Europa - 
oder das "rueckstaendige" Asien"? 1010 Dominikanerbastei 6/6
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin