**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. Mai 2010; 17:24
**********************************************************
Antifaschismus/Gedenken/Wien/Initiativen:
> Wird Karl Lueger gekippt?
Der Gewinner der Ausschreibung zur Umgestaltung des Wiener 
Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus 
(s.a. akin-pd 13.1.2020) schlaegt vor, das Denkmal in eine dauerhafte 
Schieflage zu versetzen. Die Initiative, die die Ausschreibung 
initiierte, will sich nun mit diesem Vorschlag ans Rathaus wenden.
*
Die Jury hat aus 220 internationalen Einreichungen den Entwurf des 
Wiener Kuenstlers Klemens Wihlidal ausgewaehlt. Er sieht vor, dass die 
Statue und ein Teil des Sockels um 3,5 Grad nach rechts geneigt 
werden. Die Jury begruendet ihre Entscheidung damit, dass der Entwurf 
die Unsicherheit der Stadt Wien im Umgang mit Karl Lueger verdeutliche 
und den aktuellen Stand der Diskussion zeige. Sowohl die Person Karl 
Luegers als auch ihre Rezeption befinden sich in einer Schieflage. 
Durch den Eingriff wird der vertikale Charakter des Monuments 
gebrochen und der Mythos Luegers als Vaterfigur Wiens hinterfragt. Die 
Schieflage verweist auf den problematischen Umgang der Stadt Wien mit 
ihrer antisemitischen Vergangenheit.
Die Umgestaltung, so Wihlidal, "fuehrt eine Irritation bei den 
BetrachterInnen herbei, das Monument geraet in Unruhe, es soll die 
Frage evoziert werden: Wie geht es jetzt mit dem Denkmal weiter? 
Entgegen eines Denkmalsturzes, wird in dem Moment, wo die Statue nur 
gekippt wird, das Denkmal zum Mahnmal."
Der Arbeitskreis und seine UnterstuetzerInnen fordern nun die 
Umsetzung. In den naechsten Wochen wird der Entwurf der Stadt Wien im 
Wiener Rathaus uebergeben. Der diesbezuegliche Antrag im Wiener 
Gemeinderat kann daher von den Verantwortlichen noch vor dem Sommer 
eingebracht werden.
Alle anderen eingereichten Entwuerfe werden in den kommenden Wochen in 
Absprache mit den KuenstlerInnen fuer eine Praesentation auf der 
Website (http://www.luegerplatz.com). 
aufbereitet. Zudem sind eine 
Publikation und eine Ausstellung fuer Herbst 2010 / Fruehjahr 2011 
geplant.
(Aussendung gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin