**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. Mai 2010; 17:52
**********************************************************
Wien/Asyl/Protest:
> Trotz Untersagung Demo gegen Abschiebungen
Die Proteste gegen Abschiebungen in Wien gehen auch nach der 
Charter-Abschiebung am Dienstag, bei der u.a. zwei Spieler des FC Sans 
Papiers nach Nigeria abgeschoben wurden, weiter. Die Polizei setzt 
weiterhin auf Eskalation und untersagte eine Demonstration.
Fuer Mittwoch, 5. Mai 2010 war ein Aktionstag ausgerufen worden. 
Bereits ab 7:00 war eine Versammlung angemeldet worden, jedoch ohne 
sichtbare Beteiligung.
Um 16:00 war zu einer Demonstration aufgerufen worden. Mehrere 100 
Personen kamen zum Treffpunkt, doch die Polizei untersagte die 
Demonstration. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten versammelten sich 
schlussendlich ca. 150 Leute im Votivpark und zogen Richtung 
Anhaltezentrum. Vor dem Schubhaefn soll die Polizei dann versucht 
haben, die Versammlung aufzuloesen. Die Demo bewegte sich in weiterer 
Folge nicht unmittelbar vor das Polizeianhaltezentrum (PAZ), sondern 
zog daran vorbei und bog Richtung Schwedenplatz ab.
Kurz vorm Schwedenplatz blockierten Polizeieinheiten die Strasse, von 
hinten fuhr ein Autobus der Polizei mit enormer Geschwindigkeit nach 
vorne, mitten unter die auf der Fahrbahn gehenden DemonstrantInnen. Es 
hatte den Anschein, als wolle die Polizei die Situation eskalieren, 
doch die DemonstrantInnen bogen sofort Richtung Innenstadt ab. Von 
allen Seiten kam jetzt Polizei und aus dem Autobus sprangen ca. 30 
PolizistInnen in Kampfmontur und folgten den DemonstrantInnen etwas 
orientierungslos. Doch diese zerstreuten sich schnell genug und die 
Polizei hatte das Nachsehen. Ob es danach zu Kontrollen gekommen ist, 
ist derzeit nicht bekannt.
Doch einige Personen nahmen die Aufloesung durch die Polizei noch 
immer nicht ernst. Kurz nach 18:00 versammelten sich einige Personen 
am Stephansplatz und machten sich in Kleingruppen erneut auf den Weg 
zum PAZ Rossauerlaende. Die meisten duerften dies aber nicht 
mitbekommen haben und deshalb versammelten sich vor dem PAZ nur etwas 
mehr als 20 Leute, um mit Transparenten den PassantInnen und in Autos 
Vorbeifahrenden zu zeigen, dass die Proteste trotz der Abschiebung am 
Vortag nicht beendet sind. Die Polizei war wieder mit ihrem Autobus 
und einigen weiteren Fahrzeugen vor Ort, hielt sich aber zurueck. 
(Indymedia/bearb.)
Quelle: http://at.indymedia.org/node/18179
*
> Guerrilla Zebrastreifing
Eine nette Aktionsidee praesentierte eine Gruppe von sieben Frauen 
abseits der eigentlichen Demo gegen das oesterreichische 
Abschieberegime am 5.Mai. Sie postierten sich mit ihren Transparenten 
immer in den jeweiligen Gruen-Phasen auf den Zebrastreifen an der 
grossen Kreuzung beim Anhaltezentrum Rossau und liessen viele 
Autofahrer ihre Anti-Deportations-Botschaften lesen. Lange Zeit wusste 
die Polizei nicht so recht, was tun, dann schritt sie ein (2 Dutzend 
WEGA-Beamte, Bild) und wollte die Transparente 
kassieren.
Die Frauen blieben aber stur, die Polizei wollte offensichtlich keine 
Eskalation und so blieb ihr nichts anderes uebrig als der Verweis auf 
die Strassenverkehrsordnung, dass man auf dem Zebrastreifen nicht 
stehen bleiben darf. Also pendelten die Frauen, immer in Bewegung 
bleibend, in der Gruenphase mit ihren Transparenten von Gehsteig zu 
Gehsteig. Dazu fiel der Polizei dann nix mehr ein...
(akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin