**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. Mai 2010; 17:16
  **********************************************************
 Extratermine:
  
  > Salzburg: Fekter-Prozess
  
  Am Freitag, 7.5., findet ab 9 Uhr der 2.Verhandlungstag gegen zwei
  Asylpolitik-Kritiker (Festnahme bei der Protestaktion gegen Fekter bei
  ihrem Auftritt im Wifi in Salzburg im Jaenner, siehe akin 7/2010)
  statt. Die Verhandlung ist bis 12 Uhr anberaumt, mit einem Urteil an
  diesem Tag zu rechnen.
  Es gibt eine Solidaritaetskundgebung um 11 Uhr beim Landesgericht
  Salzburg. Motto: "Widerstand gegen unmenschliche Asylpolitik darf
  nicht kriminalisiert werden!"
  Info: http://widerstand-im-fekterland.at/
  
  *
  
  > AUFRUF zur Demonstration am 8. Mai 2010 in Klagenfurt/Celovec
  
  Das Interregionale Forum der Europaeischen Linken im Alpen-Adria-Raum,
  Mitgliedsparteien der Europaeischen Linken, die Kaerntner
  "Arbeitsgemeinschaft 8. Mai" sowie Organisationen, Gruppen und
  Personen, die sich der Plattform "8. Mai 2010" anschliessen, werden am
  8. Mai 2010 in Klagenfurt/Celovec anlaesslich des 65. Jahrestages der
  Befreiung vom Nationalsozialismus eine breite antifaschistische
  Demonstration mit Teilnehmenden aus Oesterreich, Italien und
  Slowenien, sowie Gaesten aus Deutschland und anderen europaeischen
  Laendern veranstalten. Die Demonstration wird mit der Enthuellung
  eines "Sieben-Tage-Denkmals der Zehntausend" abgeschlossen werden, als
  Erinnerung an die rund 10.000 Menschen - Widerstandskaempfer und
  Widerstandskaempferinnen, sowjetische Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter
  und Zwangsarbeiterinnen, Euthanasie-, Gestapo-Opfer, SlowenInnen,
  Juden und Juedinnen, Zeugen Jehovas, Roma und Sinti, Deserteure,
  Homosexuelle, politisch Verfolgte und andere -, die in Kaernten durch
  den Nationalsozialismus ihr Leben verloren haben. Am Tag zuvor, d. h.
  am 7. Mai, findet eine ganztaetige Beratung zum Thema "Politik des
  Erinnerns - Politik fuer heute" statt, bei dem nationale und
  internationale Aspekte der Erinnerungspolitik vor dem Hintergrund der
  tiefgreifenden sozialen Krise diskutiert und entsprechende weitere -
  Partei- und Staatsgrenzen ueberschreitende - Aktionsmoeglichkeiten
  besprochen werden.
  DEMONSTRATION: Samstag, 8. Mai 2010, 15.00 Uhr vor dem Klagenfurter
  Hauptbahnhof, Abschlusskundgebung am Neuen Platz
  Erinnerungspolitik - Politik fuer heute: Freitag, 7. Mai 2010,
  Beratung und Diskussion, Beginn um 13.00 Uhr, Volkshaus/Ljudski dom,
  Suedbahnguertel 24, 9020 Klagenfurt/Celovec
  Weitere Infos: http://www.0805.eu
  
  
  > Aktionsakademie: Lernen, politisches Engagement in die
  > Oeffentlichkeit zu tragen: 12. - 16. Mai, Laakirchen/Steyrermuehl
  
  Finanz- und Wirtschaftskrise, Atomenergie, Klimaschutz, Gentechnik
  oder wachsende Armut - all diese Themen veranlassen Menschen fuer ihre
  politischen Anliegen auch oeffentlich einzutreten. Attac und
  Greenpeace veranstalten daher von 12.-16. Mai 2010 in
  Laakirchen/Steyrermuehl in Oberoesterreich die zweite oesterreichische
  Aktionsakademie. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie ihr politisches
  Engagement durch kreative Aktionen oeffentlich sichtbar machen
  koennen.
  Elisabeth Griessler, Vorstandsmitglied von Attac Oesterreich: "Die
  Aktionsakademie soll Lust machen zum positiven, bunten,
  aktionistischen, leidenschaftlichen, musikalischen und friedlichen
  Protestieren. Positiv, weil wir etwas zum Positiven veraendern wollen.
  Bunt, weil wir moeglichst viele Menschen auf uns aufmerksam machen
  wollen. Aktionistisch, weil es um die konkrete Aktion um das konkrete
  Tun geht. Leidenschaftlich, weil wir mit unserem ganzen Koerper bei
  der Sache sind. Musikalisch weil die Welt und der Mensch Musik
  braucht. Friedlich weil wir zu friedlichem, gewaltfreiem Widerstand
  stehen ... Besonders wichtig ist uns, dass Menschen und Organisationen
  aus der oertlichen und regionalen Umgebung eingebunden und herzlich
  eingeladen sind. Das beginnt beim Organisationsteam, geht ueber
  regionale Kooperationen mit Biobauern, bis zur konkreten
  Begegnungsfest mit den Menschen der Umgebung am 13. Mai"
  Workshops & Seminare finden in Laakirchen/Steyrermuehl im
  Papiermacher- und Feuerwehrmuseum und im Kulturzentrum ALFA statt:
  Aktions-Fotografie, Kampagnenarbeit, Aktions-Klettern, Deeskalation
  und gewaltfreier Widerstand, Protestsongwerkstatt, Recht & Aktion,
  Guerilla Gardening oder Clownerie.
  Programm und Anmeldung: http://www.attac.at/aktionsakademie
  Die Teilnahmeplaetze sind limitiert. Der Normalpreis fuer die gesamte
  Dauer inkl. Programm, Verpflegung und Uebernachtung betraegt 80 Euro.
  (Aussendung/gek)
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin