**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. April 2010; 19:15
**********************************************************
Wien/Soziales/Kommentar:
> Schlagstock statt Sozialarbeit
Der Karlsplatz wird jetzt sauber und nett
Mit 1. Juni 2010 startet der Umbau der Karlsplatzpassage. In einem 
ersten Schritt planen Wiener Stadtregierung und Polizei die Entsorgung 
von Obdachlosen und Drogensuechtigen. Basierend auf dem eben 
beschlossenen neuem Wiener Landessicherheitsgesetz, soll innerhalb 
eines Monats der Karlsplatz 'sauber' werden. Wer verwahrlost aussieht 
muss weg. Mit oder ohne Polizeigewalt. Wer zurueckkommt muss mit 700 € 
Strafe rechnen.
Michael Dressel, der Drogenkoordinator der Stadt Wien sagt 
diesbezueglich in einem Standard-Artikel bewusst die Unwahrheit, wenn 
er davon spricht, "es sei keine Rede davon, dass die Leute vertrieben 
werden, sondern man wolle ihnen bessere Betreuungsverhaeltnisse 
anbieten", erhielten doch die betroffenen Sozialarbeiter im Dienstweg 
gegenteilige Informationen.
Schlagstock statt Sozialarbeit. Bis zu 4000 taeglich getauschte 
Spritzen, rund 800 muehsam aufgebaute Kontakte in der Beratungsstelle 
am Karlsplatz gehoeren der Vergangenheit an. Spaetestens ab 1. Juli 
muss die gegenwaertig offen stehende Tuer der Beratungsstelle 
geschlossen sein. Haeupl und Stenzel erfuellen sich in Vorwahlzeiten 
den Traum nach Harmonie auf einem seit Jahren bestehenden Brennpunkt. 
Problem wird damit keines geloest. Doch darum geht's nicht. Aus den 
Augen aus dem Sinn.
Die Situation am Karlsplatz war nicht immer schoen anzusehen. Doch 
jetzt werden Drogenkranke gaenzlich ihrem Schicksal ueberlassen und 
auf Wien verteilt. Zu glauben, die Karawane ziehe einfach weiter, 
widerspricht saemtlichen Erfahrungen der aufsuchenden Drogenarbeit. 
Selbst wenn, waere die uebergangsmaessig geschaffene Beratungsstelle 
am Wiedner Guertel ("TaBeNo"), von Beginn an heillos ueberfordert.
Zurecht aeussern, wie der Standard berichtet, Experten aus dem 
Drogenbereich dramatische Gesundheitsbedenken. Nicht nur fuer 
Drogenkranke. Ohne Spritzentausch landen diese moeglicherweise in 
Kinderhaenden. Aber Hauptsache der Karlsplatz ist sauber.
(Martin Margulies in seinem Blog)
Quelle: 
http://martinmargulies.wordpress.com/2010/04/16/schlagstock-statt-sozialarbeit/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin