**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 6. April 2010; 22:59
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 6.April 2010
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Uni-Campus, Inst. fuer Kunstgeschichte/AULA, Hof 9, Ausstellung bis 
14.5.: Ausgegrenzt, vertrieben, ermordet. 1090 Eingang Garnisong.13
Literaturhaus, Ausstellung bis 16.4.10: Staatsoperetten. 
Kunstverstoerungen. Das kulturelle Klima der 1970er Jahre. Geoeffnet 
Mo, Mi 9 - 17h, Di 9-19h, Fr 9-15h, 1070 Seideng.13, bei Abendveranst. 
1070 Zieglerg.26a, Infos www.literaturhaus.at
Weinhaus Sittl, Richard WEIHS tritt wieder auf, sein neues Programm: 
Ang´speist - eine deftige Portion Voellegefuehl. Auf der Speisekarte 
u.a. Vorspeis: Frisch gebrochene Vorsaetze im Schleimbad. Hauptspeis: 
Lauwarme Wiener Wurschtigkeit im eigenen Saft, usw. Gespielt wird jew. 
Do bis Sa um 20h, vom 8.4. bis 24.4.2010. Vorbestellungen Tel. 586 33 
95, 1160 Lerchenfelder Guertel 51/Ecke Neulerchenfelderstrasse
> Mittwoch, 7.4.
Rep.Club, 19h, Podiumsdisk. org. vom neuBASIS Forum im BSA: Was zur 
wuerdigen Repraesentation Oesterreichs gehoert? Mit Eva Nowotny, 
Oliver Rathkolb, Roland Neuwirth, Timna Brauer und Bruno Aigner. 1010 
Rockhg1
La Piazza, 19h, SLP-Veranst: Zerbricht der Euro am Widerstand der 
ArbeiterInnen gegen die Kuerzungsplaene? 1200 Gaussplatz 7
AUGE/UG, 18h, Treffen der Aktionsgruppe usw., Thema: Aktion zum Tag 
der Arbeitslosen am 30.4.10: Arbeitszeitverkuerzung. 1040 
Belvedereg.10
> Donnerstag, 8.4.
Dauer-Kundgebung beim Wr. Rathaus, Zeit: 16 - 19h, Abschluss am 
29.4.2010: Rettet das Amerlinghaus - versch. NutzerInnengruppen 
praesentieren sich etc. Fuer mehr und nicht weniger soziale, 
kommunikative, kulturelle Zentren in Wien
ekh, 20h, Politdiskubeisl, Film: Strategie der Strohhalme. 1100 
Wielandg.2-4
AK-Bildungszentrum, 14-18h: Der Vetrag von Lissabon im "Elchtest". 
1040 Theresianumg.16-18
Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse: Erstes Wiener Lesetheater: Frauen 
lesen Frauen: Astrid Lindgren: Das entschwundene Land - In diesem 
einzigen Buch, das sie fuer Erwachsene schrieb, erzaehlt Astrid 
Lindgren die wunderschoene Liebes- und Lebensgeschichte ihrer Eltern 
und verraet, wo ihre beruehmten Geschichten und Gestalten ihren 
Ursprung haben: im entschwundenen Land ihrer Kindheit.
> Freitag, 9.4.
Salzburg, Jugendgaestehaus Nonntal, 17,40, Votrag Christian Felber: 
Neue Welt - Neue Werte?
> Samstag, 10.4.
Wien 1050 Siebenbrunnenplatz - Treffpunkt um 15h zum Tag der 
Zivilcourage und Forderungen: 1.300 Euro Mindestlohn, sowie "Heisse 
Liebe fuer alle", Abschluss um 17h beim Schuette-Lihotzky-Park
St.Poelten, SPOe NOe Haus, Denkfabrik, 16h, Robert Misik: Diktatur des 
Kapitals oder soziale Demokratie? Kastelicg.2
OeGB-Gebaeude Leoben, Ignaz-Buchmueller Platz 2 (300 Meter vom Bahnhof 
in Richtung Innenstadt), 12 bis 16 Uhr letztes! bundesweites 
Vorbereitungstreffen fuer das 5. oesterr. Sozialforum (13. - 16. Mai)
Graz, Palaver, 17h, FrauenStadtSpaziergang mit dem Thema: 
Frauenbewegung(en) in Graz
> Montag 12. 4.
Achtung, heute keine akin-redaktion, wir sind am 19.4.2010 wieder da. 
1170 Lobenhauerng.35/2
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr Vortrag " Impersonal Intersex" 
Operationen fuer Intersexuelle versteht Iain Morland als queere 
Praxis. Trotz ihrer konservativen Ziele hat Chirurgie Morland zufolge 
einen desorientierenden Effekt auf Individuen; Queer Theory 
ermoeglicht ein kritisches Verstaendnis der zeitlichen und raeumlichen 
Eigenschaften des post-operativen Koerpers.In seinem Votrag Impersonal 
Intersex. Genital Surgery in the Public Sphere vertritt Morland die 
These: Wenn Desorientierung nicht als private Angelegenheit 
individueller Koerper, sondern als historisch produzierte Bedingung 
der Persoenlichkeit verstanden wird, dann waere die Behandlung von 
Intersexualitaet auch Thema fuer einen oeffentlichen Dialog.
Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse 19 Uhr, Krieg fuer Demokratie und 
Menschrechte? Die Interessen der westlichen Grossmaechte in 
Afghanistan Vortrag und Diskussion mit Peter Strutynski
Amerlinghaus: 20 Uhr:Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte, mit 
Richard Weihs und Gaesten
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Disk: Fuer Jugendrechte - am Beispiel der 
SchuelerInnen - vor 1 Jahr SchuelerInnenproteste und -streiks. 
Hauptplatz 4
> Dienstag, 13.4.
Achtung, heute keine akin-produktion. die naechste akin wird am 20.4. 
produziert. Auge/Ug-Buero 1040 Belvedereg.10
AUGE/UG, 18,30, Landesversammlung. 1040 Belvedereg.10
Aktionsradius Augarten, 19,30, Freie Uni: Ilija Trojanow - Lehrgang 
Observatologie. 1200 Gaussplatz 11
Lilienfeld, Arbeiterkammer, 19h, Christian Felber/Attac: Neue Werte 
fuer die Wirtschaft - 10 Schritte aus der Krise
> Mittwoch, 14.4.
Gasthaus Zypresse, 19h, SLP-Veranst.: Geschichte der oesterr. 
ArbeiterInnenbewegung. 1070 Westbahnstrasse/Kaiserstrasse
AK Bildungszentrum, 14-18h: Verkehr in der Stadt. 
Mobilitaetsbeduerfnisse der unterschiedl. NutzerInnengruppen auf dem 
Weg zur Arbeit. 1040 Theresianumg.16-18
Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung, 19h: Koid=Woam - Wienerlied 
& Weltmusik, Moderation Richard Weihs. 1010 Bartensteing.9
Gruebi Wien Seminarraum, Neubaugasse 8 - 1070 Wien 18 bis 20 Uhr 
Schoene neue Arbeitswelt: Bewusstsein, Solidaritaet, Demokratie - 
Anmeldung: http://gbw-wien.at/article561.htm . Wie entsteht 
Bewusstsein und unter welchen Bedingungen kann es sich aendern? Dieser 
Frage wird anhand der Persoenlichkeitstheorie von Leontjew und der 
darauf fussenden kritischen Psychologie in Deutschland nachgegangen. 
Referent: Paul Kolm (Gesellschaftswissenschafter) Moderation: Fritz 
Kofler
W23, 1010 Wien, Wipplingerstrasse 23, 20 Uhr queer-BeislVortrag "Der 
§278a-Prozess - Erste Erfahrungen und Analysen"
Graz, Forum Stadtpark, 19h, Disk. mit Werner Ratz/Attac Deutschland: 
Bedingungsloses Grundeinkommen - fuer alle weltweit?
> Donnerstag 15.4.
EKH, 1100 Wien, Wielandgasse 2-4, 20 Uhr Politbeisl Vortrag "Der 
§278a-Prozess - Erste Erfahrungen und Analysen"
FORBA , 17h, Vortrag: Partizipationschancen von Beschaeftigungen bei 
flexibler Arbeit - am Beispiel der IT-Dienstleistungen und der mobilen 
Pflege. 1020 Aspernbrueckeng.4/5
Cafe Kandinsky, 19,30, Monika Vana und die Gruenen Frauen laden ein: 
Lust und Liebe - ein lustvoller Abend. 1070 Lerchenfelderstr.13
Diplomatische Akademie, 18h, Fritz Edlinger, Guido Steinberg/Berlin: 
Der Jemen vor dem Staatsverfall? 1040 Favoritenstr.15a
SALZBURG (UNI, Rudolfsplatz 42, HS 381) 20 Uhr: Vortrag mit Diskussion 
"Krieg fuer Demokratie und Menschenrechte? Die Interessen der 
westlichen Grossmaechte in Afghanistan" mit dem Friedensforscher Peter 
Strutynski (Kassel). (AAI Sbg., http://www.aai-salzburg.at )
> Freitag 16. 4.
Wr.Rathaus, 19h, Gala fuer den Gruenen Sozialflohmarkt "Ein Buch gegen 
die Armut - 100.000,-- Euro sind geschafft. Eintritt - ein Buch als 
Spende. Musik mit Africa Samba Group of Life. David Ellensohn und GA 
Floridsdorf laden ein. Anm. unter karin.binder{AT}gruene.at, Eingang 1010 
Lichtenfelsg., Stiege 8, Aufzug 1. Stock, Saal 319 grauer Salon
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3, 19 Uhr Buchpraesentation "Kritik des 
Kapitalismus" Der Grazer Journalist Christian Stenner beschaeftigt 
sich mit den sozialen Auswirkungen oekonomischer Verhaeltnisse, 
besonders mit den dem Kapitalismus eigenen strukturellen Deformationen 
und zyklischen Krisen. Unmittelbar nach dem Platzen der 
Immobilienblase in den USA befragte er ausgesuchte SpezialistInnen zu 
den Hintergruenden der aktuellen Krise. In knapp zwei Jahren 
entstanden fuenfzehn Gespraeche.
Lindau/Bodensee/Insel, Eingang Paradiesplatz, Vortrag und Disk: Warum 
der Westen in Afghanistan Krieg fuehrt - mit Bomben und Granaten - bis 
zum letzten Afghanen
> Samstag 17.4.
i:da, 1150 Wien, Zwoelfergasse 9 (hinterm Westbahnhof), 20 Uhr Vortrag 
"Der §278a-Prozess - Erste Erfahrungen und Analysen" anschliessend 
SOLI-FEST! und FrauenFest
Braunau: Demostration "Soziale Gerechtigkeit statt rassistischer 
Hetze". Treffpunkt 15 Uhr Bahnhof Braunau
Feldkirch/Vlbg. Jahng.4, 18h: Warum der Westen in Afghanistan Krieg 
fuehrt
> Montag, 19.4.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Freie Uni: Wolfgang Kos - Lehrgang 
Metropologie. 1200 Gaussplatz 11
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Disk: Gemeinsam gegen Wimmers Stadtwache - 
aber wie? Hauptplatz 4
> Dienstag 20. 4.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3, 19 Uhr Gespraech: "BackTalk - 
Strategien gegen Rechts": Das Buendnis gegen den Rechtsruck ist nun 
DAS BUeNDNIS fuer Menschenrechte & Zivilcourage - gegen 
Diskriminierung & Extremismus; und immer noch eine Plattform fuer 
Menschen, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie Rassismus, 
Ausgrenzung, Diskriminierung und Verrohung in Politik und Gesellschaft 
immer mehr um sich greifen und zur oekonomischen Notwendigkeit 
erklaert werden. Was unternehmen die Parteien gegen diese Tendenzen?
Aktionsradius Augarten, Freie Uni: Krausneker/Kittler - Lehrgang 
Schul/Leiden/Schaft. 1200 Gaussplatz 11
WUK, Maedchentage bis Do 22.4., fuer Maedchen und junge Frauen von 14 
bis 24 Jahren, vielfaeltige Angebote um technische-handwerkliche 
Berufe, sowie eigene Staerken und Faehigkeiten kennen zu lernen. 1090 
Waehringer Strasse 59
> Mittwoch 21.4.
Bundesministerium fuer Gesundheit und Wohnungslosigkeit, Radetzkystr. 
2, 1030 Wien, 1300: Kick Off Veranstaltung zur Gruendung der Plattform 
Gesundheit und Wohnungslosigkeit. (Institut fuer Frauen- und 
Maennergesundheit, Frauengesundheitszentrum FEM, T. 01/476 15-5751, 
http://www.fem.at
BAHOe MAGASIN, 1010 Wien, Fischerstiege 4-8 (im Lolligo Kidercafe), 19 
Uhr Politbeisl Vortrag "Der §278a-Prozess - Siehe Kasten Seite 2
Aktionsradius Augarten, 19,30, Freie Uni: Befreiung Weltweit Lehrgang 
Veraenderungskunde. 1200 Gaussplatz 11
Suedwind, 18h, Filmabend und Solidaritaetsreise nach Kolumbien: Der 
Friede kann nicht warten. 1080 Laudong.40
> Donnerstag 22.4.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3, 19 Uhr kinokis mikrokino Film: 
"Corazon del tiempo / Heart of Time" (Regie: Alberto Cortés, 90 min. 
OmeU): Waehrend die Armee der Bundesregierung widerstaendige Gebiete 
besetzt, soll mitten im aufstaendischen Gebiet der Zapatistas Sonia 
verheiratet werden. Doch ihr Herz schlaegt fuer einen anderen, einen 
Aufstaendischen.
ekh, 20h, subversive Kantine. 1100 Wielandg.2-4
Lokativ, 20,30, im Rahmen des Rio Reiser Festivals: Heino Fischer 
feiert seine Wiederkehr aus Kaernten mit Songs von Rio Reiser. 1020 
Arnezhoferstr.12
> Freitag 23.4.
WUK, 20h, Fuenfter Friedensball. 1090 Waehringer Strasse 59
SALZBURG (AAI Studierraum, Wr. Philharmonikerg. 2 10.30 - 17.00): 
Workshop "Flucht aus Armut & Konflikten. Die Geschichte der 
afrikanischen Migration in Oesterreich. Huerden & Chancen der 
Integration" mit Daniela Molzbicher & Elisabeth Moser. (Infos: 
http://www.aai-salzburg.at )
> Samstag, 24.4.
ekh, 21h, 278a Soli-Party
Salzburg, JUFA, ab 10h Generalversammlung Attac Oesterreich, bis So. 
25.4., Josef Preis Allee 18
> Sonntag, 25.4.
Lokativ, 20,30, Rio Reiser/Tone,Steine,Scherben/ Festival: Fuer immer 
und dich. Eine der letzten Songzeilen die Rio Reiser schrieb drueckt 
die Ratlosigkeit der Linken aus, die heute, mitten in der Stunde der 
Populisten, doppelt riskant erscheint. 1020 Arnezhoferstr.12
> Montag, 26.4.
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Veranst: 26.April: Erfahrungen aus dem 1. 
Mai 2009 - wie NVP-Aufmarsch verhindern? Hauptpl.4
> Dienstag 27.4.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr Buchpraesentation "RUHRTEXT": 
Angeregt von den Dérive-Experimenten der Situationisten, die der von 
den Verheerungen des Kapitalismus und einer "autogerechten" 
Verkehrsplanung gezeichneten modernen Stadt ihre bewusst subjektive 
Aneignung des Stadtraums entgegensetzten, durchstreife ich 
"Deutschlands groesste Stadt", die eigentlich keine ist - oder ein 
Patchwork aus vielen..." Florian Neuner
Aktionsradius Augarten, 19,30, Freie Uni: Werner Ruegemer - Lehrgang 
Kriminologie. 1200 Gaussplatz 11
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Claus Raidl: 
Wirtschaft in Oesterreich - Privat und/oder Staat.
ebenda, 17h, Die Kassensanierung - H.J.Schelling/Vorstand im 
Hauptverband der oesterr.Sozialversicherungstraeger. 1050 
Vogelsangg.36
> Mittwoch 28. 4.
Depot, 19h, Podiumsdisk.: Migrationsforschung in Oesterreich. 1070 
Breite Gasse 3
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: Der Historische Materialismus - wie 
MarxistInnen die Geschichte erklaeren. 1070 Westbahnstr/Kaiserstrasse
ORF Grosser Sendesaal, 18,15: Im Klartext - die aktuelle 
Innenpolitik-Diskussion. Eintritt frei, 1040 Argentinierstr.30a
St. Virgil (Seminarhotel), 5026 Salzburg, Ernst-Grein-Strasse 14 bis 
Do, 29. 4. 13 Uhr: Tagung "Auf dem Weg zur DienstbotInnengesellschaft? 
Prekaere Zeiten - prekaere Verhaeltnisse" ReferentInnen aus den 
Bereiche Oekonomie, Politikwissenschaften und Ethnologie, 
Institutionelle & Hererodoxe Oekonomie uvm. Detailprogramm unter: 
http://www.virgil.at/fileadmin/user_upload/downloads/Dienstbotengesellschaft_.pdf 
BEITRAG: !!!€ 55,- !!!/ Studierede und SchuelerInnen: € 15,- ANMELDUNG 
ERFORDERLICH!
> Donnerstag 29. 4.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr Krise ohne Ende. Teil 1 
"Abschied von der Illusion": Angesichts der Verwerfungen nach dem 
Finanzcrash und der folgenden Weltwirtschaftskrise richten sich die 
Hoffnungen vieler auf eine "andere" Politik. Warum aber die Politik 
die Krise nicht loesen kann und es einer neuen Perspektive sozialer 
Emanzipation bedarf wird hier erlaeutert
Oesterr.Orientges., 19h, Vortrag: Politische Reformen in Kasachstan: 
ein anderer Weg in die Moderne? 1010 Dominikanerbastei 6/6
ekh, 20h, Politdiskubeisl mit Musik aus Oslo: La Casa Fantom. 1100 
Wielandg.2-4.
ORF Grosser Sendesaal, 19,30, Stermann & Grissem ann: Zwei Klassiker 
lesen Weltliteratur. Eintritt 18,-/20,-. 1040 Argentinierstr.30a
> Freitag 30.4.
Amerlinghaus1070 Wien, Stiftgasse 18 Uhr : Autorenlesung Wolfgang 
Kauer "Funkenregen"
> Samstag 1. 5.
traditionelle 1. MAI DEMONSTRATION Treffpunkt: 10.30 Albertia
Siebensternplatz 1070 Wien, ab 12.30 Uhr MAIFEST mit LiveMusik (bei 
Schlechtwetter im 7Stern, 1070 Wien, Siebensterngasse 31)
Gruenes Haus, ab 14h Film und Arbeiterlieder mit Peter Grusch. 1070 
Lindeng.40
> Samstag 8.5.
Demonstration in Klagenfurt/ Celovec: Das Interregionale Forum der 
Europaeischen Linken im Alpen-Adria-Raum, Mitgliedsparteien der 
Europaeischen Linken, die Kaerntner "Arbeitsgemeinschaft 8. Mai" sowie 
Organisationen, Gruppen und Personen, die sich der Plattform "8. Mai 
2010" anschliessen, werden am 8. Mai 2010 in Klagenfurt/Celovec 
anlaesslich des 65. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus 
eine breite antifaschistische Demonstration mit Teilnehmenden aus 
Oesterreich, Italien und Slowenien, sowie Gaesten aus Deutschland und 
anderen europaeischen Laendern veranstalten.. Beginn der Demonstration 
am 8.5.2010 voraussichtlich 15h. Info: http://www.0805.eu
> Montag 10. 5.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr Podiumsgespraech "Schlagwort 
Borderline": Immer haeufiger taucht in den Medien das Schlagwort 
Borderline auf - nicht selten im Kontext von Gewalt oder dem 
Sensationsaspekt der Selbstverletzung. Der Grossteil der Bevoelkerung 
steht dem Begriff mit Ratlosigkeit gegenueber. Strukturlosigkeit, 
abnehmende Einbindung in soziale Netze, beruflich prekaere Situationen 
und die daraus resultierende Identitaetsunsicherheit- das postmoderne 
Individuum wird nicht selten selbst zum Grenzgaenger. Doch sind 
deshalb alle Borderliner? Was ist dran an der medial vermittelten 
Borderline-Gesellschaft?
> Dienstag 11.5.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr Krisen ohne Ende Teil 2 " 
Solidarische Oekonomie - ein Kind der Not?": Die zunehmend 
krisenhaften Entwicklungen des globalisierten Kapitalismus machen die 
Suche nach Auswegen aus einer allein am Profit orientierten 
Produktionsweise zur zentralen Herausforderung unserer Zeit. 
Solidarische Oekonomie bemueht sich um Alternativen, die soziale und 
oekologische Kriterien in den Vordergrund stellen. Obwohl einzelne 
Projekte erfolgreich sind, scheitern doch viele an kapitalistischen 
Marktlogiken, denen sie sich oft nicht entziehen koennen. Welche 
Veraenderungen sind notwendig, damit Solid. Oekonomie ihr 
emanzipatorisches Potential entwickeln kann?
> Freitag 14.5.
Depot, 1070 Wien, Breiteg.3 19 Uhr Vortrag " Herzl und die Abschaffung 
des Staates" In Theodor Herzls Utopie-Roman Altneuland ist - gemessen 
an der nationalstaatl. gedachte "modernen Loesug der Judenfrage" im 
zuvor erschiee Judenstaat - eine erstaunliche Feststellung zu finden: 
"Wir sind kein Staat." Inwiefern handelt es sich bei Herzls Utopie 
nicht allein um eine national-jued., sondern auch um eine universal 
verstandene Sozial-Utopie des 3.Weges?
> Montag 17.5.
Depot, 1070 Wien, Breiteg.3 19 Uhr Krisen ohne Ende Teil 3: 
"Halbinseln gegen de Strom":Bei immer mehr Menschen waechst die 
Offenheit, oder schlicht die Einsicht in die Notwendigkeit, 
grundlegende Alternativen zu denken, die einen Ausweg aus unserer 
gegenwaertigen Produktions- und Lebensweise und die Abkehr vom Dogma 
des quantitativen Wachstums ermoeglichen bevor alles zu spaet ist
> Mittwoch 19. 5.
Depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr Buchbesprechung "Zum Denken der 
sexuelle Differenz Buchbesprechung" Luce Irigarays Theorem der 
sexuellen Differenz wird vorgeworfen, einer normativen Ordnung der 
Zweigeschlechtlichkeit das Wort zu reden
> Montag 31. 5.
KosmosTheater, 1070 Wien, Siebensterg. 42 19 Uhr Expertinnengespraech 
"Von der Kunst, Frauenpolitikerin zu sei": Teil der 
abwechslungsreichen Reihe "Auf den Spuren von Pionierinnen und 
Zukunftsfrauen" Preis: € 10,- / Oe1Club: € 7,- / erm. € 7,- / Kosmos € 
1,- / Sparpakete einloesbar
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin