**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. Maerz 2010; 22:33
**********************************************************
Debatten:
> Gruenpolitik ohne Menschen
Offener Brief zur Rauchverbotsforderung
Liebe Gruene, so lange habe ich mich fuer euch eingesetzt, aber so was 
Bloedes wie das Rauchverbot in Lokalen ist mir - selbst bei euch - 
noch nicht untergekommen! Die Spatzen lachen es von den Daechern (auch 
unter den Gruenspatzen): Weil die Gruenen unter ihren angestammten 
Themen (z.B. Menschenrechte, Kultur, oeffentlicher Lebensraum - und 
dazu zaehlen auch die Lokale!) nichts zu Wege bringen, gehen sie jetzt 
auf die Menschen los. Gebt es doch offen zu, dass eine Gruenpolitik 
ohne Menschen viel leichter durchzusetzen ist!
Im Prinzip solltet ihr nach euren eigenen Statuten deswegen knapp an 
einem Parteiausschluss vorbeischrammen, wegen:
* Diskriminierung der Unterschicht ("Aussperrung"): Lasst diese Leute 
doch bitte in ihren winzigen Treffpunkten in Ruhe und erklaert mir 
bitte nicht, dass einE von euch dort so gerne hineingeht! Wen von euch 
NichtraucherInnen habe ich schon in der Pankahuettn oder im EKH 
gesehen? (In Vereinslokalen gilt uebrigens das gleiche Verbot!)
* Diskriminierung von MigrantInnen: Was glaubt ihr, was tuerkische und 
MigrantInnen aus Rest-Jugoslawien in ihren Lokalen zur Geselligkeit 
tun, wenn sie nicht rauchen oder singen (ist Laermerregung!) - 
immerhin saufen sie kaum...
* Diskriminierung von Suchtkranken: Was glaubt ihr wie viele Leute im 
Lokal rauchen, weil sie aus anstaendiger Zurueckhaltung gegenueber 
PartnerIn und Kind zuhause nichts rauchen. Oder sollen die doch besser 
zu Hause suechteln?
* Positive Diskriminierung von AutofahrerInnen: Sollen die 
RaucherInnen als Ersatzdroge auf der Strasse die Auspuffgase einatmen 
(duerfen oder muessen)?
* Diskriminierung von kleinen Gewerbetreibenden: Na super! Bald darf 
ich nur mehr beim Gergely oder Plachuta rauchen, weil die haben schon 
zeitgerecht umgebaut und die koennen sich das auch leisten.
* Verstoss gegen die Menschenwuerde: Wird es schon bald auch ein 
Verbot fuer ungewaschen oder rauchig riechende Personen in U-Bahnen 
und Aufzuegen geben (oder z.B. auch fuer bestimmte aufdringliche 
Rasierwaesser?)
Glaubt ihr im Ernst, ich haette schon bisher ein typisches 
Raucherlokal mit meiner dreijaehrigen Enkeltochter betreten wollen 
oder wuerde das bei einem Rauchverbot tun wollen?! (In Anwesenheit 
eines Kleinkindes habe ich uebrigens nie geraucht.) Aber lasst mir 
doch bitte den Spass, wenn ich allein hinein gehen will!
Glaubt ihr im Ernst, dass die AktivistInnen, die ihr in die 
Gemeindebauten zu den Aermeren schickt, mit diesem Argument gluecklich 
sind?
Glaubt ihr im Ernst, dass sich unsere - einzig erfolgreichen --  
gruenen StudentInnen in Rauchverbotszonen treffen werden? Glaubt ihr 
im Ernst, dass sich BGs noch in Lokalen treffen werden (Stichwort 
"niederschwellig"), wenn die halbe BG auf der Gasse steht und 
vorzeitig woanders hin geht?
*Erich Dimitz*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin