**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. Maerz 2010; 22:26
**********************************************************
 Portugal/Kapitalismus:
> Billiger mit "Gruenen Quittungen"
Es gibt ihn, den oft diskutierten gruenen Kapitalismus -- in Portugal. 
"Recibos Verdes" ("Gruene Quittungen") sollten naemlich einst 
Freiberufler unterschreiben, als Basis fuer die Sozialversicherung. 
Inzwischen, so eine Umfrage, beschaeftigen 35% aller Unternehmen 
Freiberufler -- als Kellner und Putzfrau, Strassenfeger und 
Computerfreak... Insgesamt arbeiten mehr als 900.000 Menschen der 5 
Millionen portugiesischen Arbeitskraefte auf gruener Basis, vor allem 
fuer neu in den Arbeitsmarkt eintretende junge Menschen gibt es kaum 
noch etwas anderes. Mit Verdiensten, die alle unter 1000 Euros im 
Monat liegen, wovon dann mindestens 170 Euro als Sozialabgaben zu 
bezahlen waeren - wenn nicht viele von ihnen (und niemand weiss, 
wieviele) gezwungen waeren, halt eben ohne Sozialversicherung zu 
leben.
Ein neues Gesetz, zustandegekommen aufgrund des wachsenden Drucks der 
Selbstorganisation des Prekariats sollte diese gruene 
Erpressungspraxis eigentlich beenden -- tut es aber nicht, denn die 
Unternehmen werden schlimmstenfalls fuer sie mit Geldstrafen belegt, 
die sich allemal fuer sie rechnen.
Das dieses Gesetz zahnlos ist, darf einen aber auch nicht wundern, 
denn selbst der Oeffentliche Dienst macht davon Gebrauch. In einer 
Dokumentation des Senders "Arte" kommt eine Lehrerin zu Wort, die ihre 
Situation schildert: Obwohl "angestellt" von der oeffentlichen Hand, 
verdient sie dank des Recibo-Verdes-Systems gerade einmal 475 Euro im 
Monat -- bei Krankheit bekommt sie gar nichts, von Urlaubsanspruch gar 
nicht zu reden.
Die, die im oeffentlichen Dienst, noch richtig angestellt sind, haben 
aber auch nicht zu lachen. Seit Februar finden Streiks statt, denn 
auch in Portugal heisst es: Einfrieren der Einkommen 2010 und nur noch 
jeder zweite Abgang wird ersetzt -- das sind die Kernpunkte des 
Sparhaushalts der sozialdemokratischen Regierung. (labournet.de, 
arte/akin)
Quellen: 
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/arte-journal/3117980.html
 http://www.labournet.de/news/2010/freitag1203.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin