**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. Maerz 2010; 21:55
**********************************************************
278a:
> Zitiert
Dort [Im Strafantrag] heisst es unter anderem, dass meine "Teilnahme 
an strategischen Sitzungen" dazu gedient habe, Kampagnen oder Aktionen 
zu planen. Kampagnen sind in den meisten sozialen Bewegungen gang und 
gaebe. Eine Kampagne bedeutet, dass kontinuierlich auf ein Etappenziel 
hin gearbeitet wird. An vielen Kampagnen beteiligen sich verschiedene 
Gruppen und Individuen eigenverantwortlich und selbststaendig um so 
ihren Protest kund zu tun. Wenn ich mir die einzelnen Vorwuerfe ansehe 
und mir ueberlege wie politischer Aktivismus oder Kampagnenarbeit ohne 
Handlungen wie Recherchen und Planung - Handlungen die mir nun 
vorgeworfen werden - auskommen soll, kann ich nur sagen "gar nicht". 
Offenkundig geht es dem Staat darum politische Arbeit in Form von 
Tierrechts-Kampagnen zu unterbinden.
Mir wird vorgeworfen, dass ich Recherchen zu aktuellen politischen 
Kampagnen betrieben habe. In den Polizeiberichten ist zu lesen, dass 
bei der Durchsuchung meiner Wohnung, die von vermummten 
Spezialeinheiten aufgebrochen wurde, Firmenbuchauszuege sicher 
gestellt wurden. In Telefonaten soll ich mich erkundigt haben, wo im 
Internet ich Jahresberichte von Firmen finden kann und anderes. All 
dies sind vollkommen oeffentlich zugaengliche Informationen. (...)
Mir wird vorgeworfen, dass ich Demonstrationen angemeldet habe, weil 
diese dem Ziel der vermeintlichen kriminellen Organisation dienen 
sollen. Da tun sich gleich mehrere Fragen auf: Seit wann greifen 
kriminelle Organisationen auf das Protestmittel von Demonstrationen 
zurueck? Wie soll ich einer kriminellen Organisation dienen, die es 
nicht gibt? Wie soll ich eine Demonstration anmelden, wenn ich nicht 
weiss wer der Adressat ist, und wo? Wie soll ich mir politische Arbeit 
vorstellen, wenn es anscheinend strafbar ist Demonstrationen 
anzumelden? (Aus der Prozesserklaerung eines Angeklagten)
Volltext und weitere Prozesserklaerungen unter 
http://antirep2008.lnxnt.org/?cat=52
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin